Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 27 Normen – Seite 27 – Regel-Recht aktuell
Normen

Geändert und vorab bereitgestellt DIN EN 12301:2020-03 – Kunststoff- und Gummimaschinen – Kalander – Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12301:2019

Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als Harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Union kann der Hersteller bei ihrer Anwendung davon ausgehen,

Neu DIN EN ISO 11393-4:2020-03 Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen – Teil 4: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe (ISO 11393-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11393-4:2019

Dieses Dokument legt die Leistungsanforderungen, Prüfverfahren, Gestaltungsanforderungen sowie Anforderungen zu Identifikation und Kennzeichnungsangaben für Handschuhe fest, die Schutz gegen Schnitte von handgeführten Kettensägen bieten. Empfehlungen zur Verwendung von Kettensägen und zur Auswahl der Handschuhe sind in Anhang A angegeben. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-05-05 AA „Schutzkleidung gegen mechanische Einwirkung“

Neu DIN EN ISO 19225:2020-03 Bergbaumaschinen unter Tage – Mobile Abbaumaschinen im Streb – Sicherheitsanforderungen für Walzenlader und Hobelanlagen (ISO 19225:2017 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 19225:2017 + A1:2019

Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Sie beinhaltet die national konsolidierte Deutsche Fassung der EN ISO 19225:2017 und der EN ISO 19225:2017/A1:2019. Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen,

Geändert DIN EN 12067-2:2020-03 – Entwurf Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Regel- und Steuerfunktionen in elektronischen Systemen -Teil 2: Elektronische Gas-Luft-Verbundregel- und überwachungseinrichtungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 12067-2:2019

Der europäische Norm-Entwurf prEN 12067-2 legt die Sicherheits-, Konstruktions- und Leistungsanforderungen für elektronische Brennstoff-Luft-Verbundregeleinrichtungen, elektronische Brennstoff-Luft-Verbundüberwachungseinrichtungen und elektronische Brennstoff-Luft-Verbundtrimmsteuerungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe fest. Darüber hinaus beschreibt er die Prüfverfahren zur Bewertung dieser Anforderungen und legt die für Einbau und Betrieb erforderlichen Angaben fest.

Neu DIN 19430:2020-03 – Entwurf Schutzkleidung – Kleidung zum Schutz gegen Hochdruckwasserstrahl – Anforderungen und Prüfverfahren

In diesem Norm-Entwurf werden Leistungsanforderungen, Prüfverfahren, Kennzeichnung und Herstellerinformationen an Schutzkleidung festgelegt, die zum Schutz des Körpers (ausgenommen der Hände) gegen Hochdruckwasserstrahlen vorgesehen sind. Schutzkleidung kann sowohl Schutzanzüge als auch Bekleidungskombinationen umfassen. Zum Schutz von Kopf und Füßen sind nur Gamaschen,

Geändert DIN EN 15955:2020-03 – Entwurf – Bahnanwendungen – Infrastruktur – Ausgleisbare Maschinen, Anhänger und zugehörige Ausstattung – Allgemeine Sicherheitsanforderungen und technische Anforderungen an das Fahren und den Arbeitseinsatz; Deutsche und Englische Fassung prEN 15955:2020

Dieses Dokument (prEN 15955:2019) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 256 „Eisenbahnwesen“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Unterausschuss NA 087-00-01-02 UA „Gleisbaumaschinen und -geräte“ im DIN Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF). Dieses Dokument wird EN 15954-1:2013,

Neu DIN EN ISO 11393-2:2020-03 Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen – Teil 2: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Beinschützer (ISO 11393-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11393-2:2019

Dieses Dokument legt die Leistungsanforderungen, Prüfverfahren, Gestaltungsanforderungen sowie Anforderungen zu Identifikation und Kennzeichnungsangaben für Beinschützer fest, die Schutz gegen Schnitte von handgeführten Kettensägen bieten. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-05-05 AA „Schutzkleidung gegen mechanische Einwirkung“ im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Geändert DIN EN 1034-4:2020-03 – Entwurf Sicherheit von Maschinen – Sicherheitstechnische Anforderungen an Konstruktion und Bau von Maschinen der Papierherstellung und Ausrüstung – Teil 4: Stofflöser und deren Beschickungseinrichtungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 1034-4:2020

Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Dieses Dokument legt Sicherheitsanforderungen fest. Es gilt für Stofflöser und deren Beschickungseinrichtungen,

Geändert DIN EN 474-1:2020-03 Erdbaumaschinen – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 474-1:2006+A6:2019

Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als Harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Union kann der Hersteller bei ihrer Anwendung davon ausgehen,

Neu DIN EN ISO 21912:2020-03 – Entwurf Feste Sekundärbrennstoffe – Sicherer Umgang und Lagerung von festen Sekundärbrennstoffen (ISO/DIS 21912:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 21912:2020

Bei der Handhabung, dem Transport und der Lagerung von festen Sekundärbrennstoffen (en: Solid Recovered Fuels, SRF) besteht immer die Gefahr von Brand- und Staubexplosionen. Ein Brand oder eine Explosion birgt Gefahren für die menschliche Gesundheit und die Umwelt und verursacht große wirtschaftliche Verluste.

Kategorien

Datum