VDI | Regel-Recht aktuell VDI – Regel-Recht aktuell
VDI

Neu Technische Regel – VDI 3805 Blatt 3:2023-03

Produktdatenaustausch in der technischen Gebäudeausrüstung – Wärmeerzeuger

Die Richtlinie beschreibt das Hersteller- und IT-System-unabhängige einheitliche Datenformat zur Bereitstellung der Katalogdaten für Wärmeerzeuger auf Basis der Richtlinie VDI 3805 Blatt 1.

VDI 3805 Blatt 3:2023-03

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert VDI 2263 Blatt 10 Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren – Beurteilung – Schutzmaßnahmen; Brand- und Explosionsschutz an Mischern und Mischanlagen

Die Richtlinie findet Anwendung auf Maßnahmen des Explosionsschutzes bei Mischern, in denen bei bestimmungsgemäßer Verwendung brennbare Staub-Luft-Gemische, Gas-Luft-Gemische, Dampf-Luft-Gemische oder hybride Gemische vorhanden sind oder entstehen können.

Geändert VDI-MT 4068 Blatt 2 – Entwurf Zur Prüfung befähigte Personen – Krane, Anschlag-, Lastaufnahme- und Tragmittel

Die Richtlinie gibt externen Schulungsanbietern, die „zur Prüfung befähigte Personen für Krane, Anschlag-, Lastaufnahme- und Tragmittel“ ausbilden, Hinweise zu wichtigen Prüfungsinhalten im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung.

Neu VDI 6230 Blatt 1 – Entwurf Messung der Flüssigkeitsdichtheit mit Luftprüfsystemen

Dichtflächen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind regelmäßig auf ihre Dichtheit zu untersuchen, damit wassergefährdende Stoffe nicht in den Boden und das Grundwasser eindringen können. An Bestandsanlagen gelten Dichtflächen als flüssigkeitsdicht und beständig, sofern durch visuelle Begutachtung keine Mängel festgestellt werden. Eine visuelle Beurteilung ist immer subjektiv und oft schwierig durchführbar.

Geändert VDI 3803 Blatt 4 – Entwurf Raumlufttechnik – Geräteanforderungen – Luftfiltersysteme (VDI-Lüftungsregeln)

Diese Richtlinie befasst sich mit der Filteranwendung für raumlufttechnische Anlagen, z.B. für Wohn- und Bürobereiche, öffentliche Bauten, Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe, Schulen, Sportanlagen, Gebäude des Gesundheitswesens, Pharma-, Labor- und Lebensmittelbereiche, industrielle Lüftungstechnik.

Neu VDI 6202 Blatt 3 Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen – Asbest – Erkundung und Bewertung

Diese Richtlinie gilt für die Erkundung und Bewertung von Asbest in baulichen und technischen Anlagen bei Betrieb, Baumaßnahmen, Abbruch und Wertermittlung.

Neu VDI 5207 Blatt 2 – Entwurf Energieflexible Fabrik – Identifikation und technische Bewertung

Die Richtlinie beschreibt energieflexible Fabriken produzierender Unternehmen. Sie erläutert den Prozess der Identifikation und Bewertung von Energieflexibilität sowie die zugehörigen Begriffe.

Neu VDI 4062 Blatt 2 Evakuierung von Personen im Gefahrenfall – Vorbeugende Gefahrenabwehr von lebensbedrohlichen Gewalttaten

Bei Gefahren durch lebensbedrohliche Gewalttaten ist grundsätzlich eine andere Verhaltensweise als bei Evakuierungsmaßnahmen angezeigt. Die Richtlinie befasst sich mit Maßnahmen bis zum Eintreffen der polizeilichen Einsatzkräfte. Sie behandelt bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Verminderung der Auswirkungen von Gewalttaten, gibt Übersichten zu Verantwortlichkeiten in den betreffenden Unternehmen, erläutert Planungen unter Beteiligung der Polizei und Einsatzmaßnahmen. Besondere Schwerpunkte sind Flucht- und Rettungswege, Meldeanlagen und Kommunikationsschnittstellen.

Neu VDI 2510 Blatt 2 – Entwurf Fahrerlose Transportsysteme (FTS) – Sicherheit von FTS

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind innerbetriebliche, innerhalb und/oder außerhalb von Gebäuden flurgebundene Fördersysteme mit automatisch gesteuerten Fahrzeugen, deren primäre Aufgabe der Materialtransport ist.

Neu VDI 2263 Blatt 10 – Entwurf Staubbrände und Staubexplosionen – Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen; Mischeranlagen

Die Richtlinie findet Anwendung auf Maßnahmen des Explosionsschutzes bei Mischern, in denen bei bestimmungsgemäßer Verwendung brennbare Staub/Luft-Gemische, Gas/Luft-Gemische, Dampf/Luft-Gemische oder hybride Gemische vorhanden sind oder entstehen können. Diese Richtlinie gibt den Betreibern Hinweise zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und zur Festlegung von Schutzmaßnahmen. Sie kann auch von den Herstellern bei der Erstellung der Risikobeurteilung herangezogen werden.

Kategorien

Datum