Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der Gefahrstoffliste 2023 die wichtigsten Regelungen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie ergänzende Hinweise in einer Tabelle zusammengefasst. Die vorliegende Version aktualisiert die Gefahrstoffliste aus dem Jahr 2021.
…
Das Dokument enthält einen Korrekturhinweis.
Erscheinungsdatum: 2023-10
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…
In Deutschland wurden 2017 etwa 6,61 Millionen Tonnen Abfälle in chemisch-physikalischen Behandlungsanlagen (CPB-Anlagen) behandelt, davon 4,65 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle. Die behandelten gefährlichen Abfälle stammen beispielsweise aus anorganisch- und organisch-chemischen Prozessen sowie aus der chemischen Oberflächenbearbeitung und Beschichtung von Metallen und anderen Werkstoffen.
…
Die Abnahme von Holzbearbeitungsmaschinen bereitet in der Praxis häufig Probleme. Ein wesentlicher Aspekt ist hierbei die Festlegung des Liefergegenstands in der Spezifikationsphase und die folgende Abprüfung bei der Maschinenabnahme. Besonders die quantitativ kaum greifbaren aber dennoch durch die Maschine sicher zu erzeugenden attributiven Qualitätsmerkmale der Werkstücke wie Ästhetik und Anmutung sind schwierig zu handhaben.
…
Tastschnittgeräte sind in der Lage, in einem Messvorgang Konturen im Bereich von mehreren Millimetern und die Oberflächenrauheit auf diesen Konturen aufzunehmen. Die Richtlinie enthält grundlegende Begriffsdefinitionen und Gerätebeschreibungen und legt damit die Grundlagen für die Richtlinienreihe zur kombinierten Kontur- und Rauheitsmessung.
…
Diese Richtlinie beschreibt den Stand der Prozess- und Emissionsminderungstechnik von Rollenoffsetdruckanlagen mit Heißlufttrocknung, die bahnförmige Bedruckstoffe aus Papier bedrucken. Es werden die Verfahrensstufen, die zugehörigen Teile der Gesamtanlage und die eingesetzten Materialien beschrieben, wobei ihr Zusammenwirken und ihre Einflüsse auf die Bedingungen und Ergebnisse des Arbeitsablaufs und die Bildung und Minderung von Emissionen dargestellt werden.
…
Die Richtlinie beschreibt Polymerschmelzen, die mit den in ihr beschriebenen Methoden hinsichtlich ihres Fließverhaltens charakterisiert werden können und nicht auf Polymerlösungen oder Materialen im festen Zustand. Die Anwendung der Richtlinie unterstützt die Auswahl der geeigneten Methode zur Beschreibung der Fließfähigkeit von Polymerschmelzen aus der Produktfamilie der thermoplastischen Elastomere (TPE) und zeigt Vorteile und Grenzen der jeweiligen Methoden auf.
…
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der Gefahrstoffliste 2023 die wichtigsten Regelungen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie ergänzende Hinweise in einer Tabelle zusammengefasst. Die vorliegende Version aktualisiert die Gefahrstoffliste aus dem Jahr 2021.
…
Seit 1969 erscheint das vorliegende Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und darauffolgend bis 2006 unter der Überschrift „BG-Statistiken für die Praxis“) mit einer Auswahl der wichtigsten Zahlen aus den Statistiken der gewerblichen Berufsgenossenschaften; diese sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in der gewerblichen Wirtschaft und damit für drei Viertel der gesetzlich gegen Arbeitsunfall Versicherten zuständig.
…