Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell Vorschriften & Regelwerk – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Geändert DGUV Information 205-040 Prüffristen im Brandschutz

Um die dauerhafte Funktion von Brandschutzeinrichtungen zu gewährleisten, wird ihre wiederkehrende Prüfung und Instandhaltung in zahlreichen Gesetzen, Verordnungen, Vorschriften und Regeln gefordert. Die vorliegende DGUV Information führt die unterschiedlichen Anforderungen aus den verschiedenen Quellen zusammen und unterstützt die Verantwortlichen somit beim sicheren Betrieb ihrer Brandschutzeinrichtungen.

Neu 22364 FBVW-202: Sicherheitsbeleuchtung in den technischen Regeln für Arbeitsstätten

Sicherheitsbeleuchtung dient dem gefahrlosen Verlassen der Arbeitsstätte und der Verhütung von Unfällen, die durch Ausfall der Allgemeinbeleuchtung entstehen können. Mit der Neufassung der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) sind die Regelungsinhalte neu zugewiesen worden. Diese Fachbereich AKTUELL gibt einen Überblick.

Neu 22362 FBHM-083: Schimmelpilzbefall an Hölzern – Beurteilung und Maßnahmen bei Befall an Transport- und Verpackungshölzern

Diese Fachbereich AKTUELL soll Hilfestellung bei der Gefährdungsbeurteilung und daraus folgenden Maßnahmen bei Tätigkeiten mit schimmelpilzbefallenen Transport- und Verpackungsmaterialien aus Holz geben. Holz unterliegt als organisches Material naturgegeben einer Besiedlung mit Mikroorganismen (Biostoffen), insbesondere mit Schimmelpilzen. Je höher der Feuchtegehalt des Holzes,

Neu VDI 2122 Bewegungsübertragung durch viergliedrige ebene Gelenkgetriebe – Maßsynthese für allgemeine Lagenzuordnungen – Getriebebauformen mit einem Drehgelenk und einem Schubgelenk am Koppelglied

Die Richtlinie erweitert das Lösungsspektrum gegenüber der grundlegenden Richtlinie VDI 2121 und kann ergänzend zu dieser genutzt werden bei der Entwicklung und Auslegung von einfachen viergliedrigen Gelenkgetrieben, die in verschiedenen Bereichen des Maschinen- und Gerätebaus zum Einsatz kommen, beispielsweise in Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen oder bei Handhabungssystemen.

Neu DGUV Information 209-095 Quarzhaltiger Staub in der Gießerei-Industrie – Branchenlösungen gemäß TRGS 559

Die DGUV Information 209-095 beschreibt technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen sowie Schutzmaßnahmenkonzepte für Arbeitsbereiche in der Gießerei-Industrie, in denen der geltende Beurteilungsmaßstab von 0,05 mg/m³ für Quarz (A-Staub) derzeit noch nicht eingehalten werden kann. Diese Branchenlösungen wurden gemäß der Technischen Regel für Gefahrstoffe 559 „Quarzhaltiger Staub“ entwickelt.

Neu VDI-MT 5702 Blatt 2 Medizinprodukte-Software – Medical SPICE – Qualifizierung von Entwickelnden und Assessoren

Mit Medical SPICE wird ein Prozessassessmentmodell beschrieben, das zur Bewertung der Leistungsfähigkeit der Softwareentwicklung für medizinische Produkte eingesetzt wird. Bei der Bewertung wird in der Richtlinie VDI 5702 Blatt 1 zwischen der Befähigung, einen Prozess auszuführen, und der Reife für eine Organisation oder für das Zusammenspiel mehrerer Prozesse unterschieden.

Neu VDI-MT 5700 Blatt 2 Gefährdungen bei der Aufbereitung – Risikomanagement der Aufbereitung von Medizinprodukten – Schulungen

Diese Richtlinie beschreibt die Rahmenbedingungen für eine gezielte Schulung des mit dem Risikomanagement bei der Aufbereitung von Medizinprodukten betrauten Personals auf der Grundlage der Richtlinie VDI 5700 Blatt 1. Dabei ist der Schulungsrahmen sowohl auf die Weiterbildung von Mitarbeitenden im Bereich der Aufbereitung von Medizinprodukten (Schulung prozessbezogen) als auch auf die Weiterbildung von Mitarbeitenden bei Medizinprodukteherstellern,

Neu VDI 4340 Blatt 1 Biodiversität – Standardisierte bestandsschonende Erfassung von Wildbienen für ein Langzeitmonitoring

Die Richtlinie beschreibt die Erfassung der Diversität von Wildbienen sowie Veränderungen ihrer Populationsdichten und Artzusammensetzung auf Grundlage der Richtlinie VDI 4332 Blatt 1. Hauptaugenmerk liegt auf einer bestandsschonenden Felderfassung für ein Biodiversitätsmonitoring. Die Richtlinie ermöglicht qualifizierte Aussagen über die Veränderung der Wildbienenbestände und damit indirekt die Wirkung von wildbienenunterstützenden Maßnahmen wie der Anlage von Wildbienenweiden und Nistgelegenheiten.

Neu VDI-MT 3810 Blatt 1 Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen – Grundlagen

Die Richtlinienreihe VDI 3810 gibt für die unterschiedlichen gebäudetechnischen Anlagen Empfehlungen für den sicheren, bestimmungsgemäßen, bedarfsgerechten, nachhaltigen Betrieb von Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Die Richtlinien beschreiben die notwendigen Voraussetzungen zur Wahrnehmung der Betreiberpflichten, Betriebssicherheit der TGA-Anlagen, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit. Darüber hinaus enthalten sie weitere praktische Empfehlungen für das Betreiben einschließlich der Instandhaltung von TGA-Anlagen.

Neu VDI/VDE 3520 Blatt 1 Oberflächentemperaturmessung mit Berührungsthermometern

Die Richtlinie behandelt die Temperaturmessung an Oberflächen von Festkörpern mit elektrischen Berührungsthermometern, die in mechanischen und damit thermischen Kontakt mit dem zu messenden Objekt gebracht werden. Der mechanische Kontakt zwischen der Oberfläche und dem Berührungsthermometer wird temporär durch Antasten oder permanent durch Aufsetzen/Einspannen hergestellt.

Kategorien

Datum