Im Rahmen des Programms „ARBEIT: SICHER + GESUND“ haben das Centre for Planetary Health Policy und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit das Gutachten „Klimawandel und Gesundheit – Auswirkungen auf die Arbeitswelt“ erstellt.
Sichere und gesunde Arbeitsplätze sind ein Garant für erfolgreiche und zukunftsfähige Unternehmen. Die systemische Beurteilung der Arbeitsbedingungen ist ein herausragendes Instrument und die Basis exzellenter Sicherheitskultur.
In jedem Betrieb muss es Ersthelfer geben, die in medizinischen Notfällen eingreifen können. Für psychische Erkrankungen gilt das nicht. Dabei kann die Ausbildung zu Ersthelfern für mentale Gesundheit dazu beitragen, das Arbeitsumfeld zu einem sichereren Ort zu machen.
Die UV-Strahlung der Sonne ist eines der größten Gesundheitsrisiken in der Arbeitswelt. Bereits im Frühjahr besteht die Gefahr von Langzeitschäden an der Haut. Zeit für einen Blick auf das größte Organ des Menschen.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind spürbar: Das gesamte Ökosystem verändert sich, die Durchschnittstemperaturen steigen, Hitzetage und Hitzewellen treten häufiger auf. Dies alles hat auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Bedingungen an verschiedensten Arbeitsplätzen in den Betrieben.
Der Klimawandel ist in allen Bereichen des Lebens spürbar – auch Arbeitsschützer müssen sich darauf einstellen und Maßnahmen ergreifen. Insbesondere in fünf Themengebieten gibt es Herausforderungen für den Arbeitsschutz.