Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigen sich, so ein Ergebnis des aktuellen DEKRA Arbeitssicherheitsreports 2023, Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Digitale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Und auch die Arbeitswelt befindet sich durch die Digitalisierung im Wandel. Neben vielen Vorteilen ergeben sich auch neue Herausforderungen und Belastungen. Digitaler Stress gehört für einen Großteil der Beschäftigten zum Arbeitsalltag.
Roboter sind als Arbeitskollegen längst schon Alltag. Die Zukunft der Mensch-Maschine-Kollaboration gehört dabei den Cobots. Menschen können mit diesen kollaborierenden Robotern tatsächlich zusammenarbeiten – und die Entwicklung schreitet schnell voran.
Das moderne Leben schafft eine Geräuschkulisse, die uns vom Aufstehen bis in den Schlaf hinein begleitet. Damit das auf Dauer für Körper und Geist verkraftbar bleibt, braucht jeder Mensch Phasen der Ruhe, die aber durchaus nicht still sein müssen.
Die Arbeitswelt steht vor einem Umbruch – einerseits wegen des Fachkräftemangels aufgrund des demografischen Wandels, andererseits wegen geopolitischer Spannungen und Störungen der Lieferketten.
Muskel- und Skeletterkrankungen nach den Atemwegserkrankungen auf Platz zwei der häufigsten Ursachen für eine Arbeitsunfähigkeit.