2020 | Regel-Recht aktuell | Seite 9 2020 – Seite 9 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2020

Neu Arbeitsschutzregel zu SARS-CoV-2

Die Arbeitsschutzausschüsse beim Bundesarbeitsministerium haben unter Koordination der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine verbindliche SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel erarbeitet. Diese konkretisiert für den Zeitraum der epidemischen Lage von nationaler Tragweite gemäß § 5 Infektionsschutzgesetz die Anforderungen an den Arbeitsschutz und orientiert sich am aktuellen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard.

Programmierer in Heimarbeit ist sozialversicherungspflichtig

Abhängig Beschäftigte sind sozialversicherungspflichtig. Dies gilt auch für Heimarbeiter, selbst wenn deren Tätigkeit eine höhere Qualifikation erfordert wie bei einem Programmierer. Dies entschied in einem heute veröffentlichten Urteil der 8. Senat des Hessischen Landessozialgerichts.

Beinamputierter Tierpfleger obsiegt gegen Unfallkasse

Unfall im vietnamesischen Nationalpark ist als Arbeitsunfall anzuerkennen

Promotionsumzug zum Göttinger Gänseliesel nicht unfallversichert

Betriebsfeiern fallen grundsätzlich unter den Schutz der Gesetzlichen Unfallversicherung. Warum ein Promotionsumzug nicht dazu gehört, hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) in einem aktuellen Urteil beleuchtet.

Geändert DIN EN ISO 19085-11:2020-08 Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 11: Kombinierte Maschinen (ISO 19085-11:2020); Deutsche Fassung EN ISO 19085-11:2020

Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Geändert DIN EN ISO 19085-10:2020-08 Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 10: Baustellenkreissägemaschinen (ISO 19085-10:2018, korrigierte Fassung 2019-12); Deutsche Fassung EN ISO 19085-10:2019

Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Dieses Dokument stellt Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen für verschiebbare Baustellenkreissägemaschinen zur Verfügung, nachfolgend als „Maschinen“ bezeichnet, die konstruiert sind zum Schneiden von Holz und Werkstoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften wie Holz.

Geändert DIN EN ISO 19085-9:2020-08 Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 9: Tischkreissägemaschinen (mit und ohne Schiebetisch) (ISO 19085-9:2019); Deutsche Fassung EN ISO 19085-9:2020

Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Geändert DIN EN ISO 19085-3:2020-08 – Entwurf Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 3: Numerisch gesteuerte (NC-/CNC-) Bohr- und Fräsmaschinen (ISO/DIS 19085-3:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 19085:2020

Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Dieses Dokument enthält die Sicherheitsanforderungen und -maßnahmen für numerisch gesteuerte (NC/CNC-) Bohrmaschinen, NC/CNC-Fräsmaschinen und kombinierte NC/CNC-Bohr-/Fräsmaschinen, die für den Dauereinsatz in der Produktion ausgelegt sind, im Folgenden als „Maschinen“ bezeichnet.

Geändert DIN EN ISO 13849-1:2020-08 – Entwurf Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze (ISO/DIS 13849-1:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 13849-1:2020

Da in den heutigen Anwendungen der Anteil an Steuergeräten stetig wächst, wird auch die funktionale Sicherheit in den elektronischen Systemen immer wichtiger. Hersteller müssen die Komponenten nach bestimmten Kriterien auswählen und miteinander kombinieren. Entscheidend ist hier, dass mit Blick auf die Gefährdung auch die Ausfallwahrscheinlichkeit umfassend berücksichtigt wird.

Neu DIN EN ISO 7010/A1:2020-07 – Entwurf Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Registrierte Sicherheitszeichen – Änderung 1 (ISO 7010:2019/Amd.1:2020); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 7010:2020/prA1:2020

Dieses Dokument legt Sicherheitszeichen fest, die für den Zweck der Unfallverhütung, des Brandschutzes, des Schutzes vor Gesundheitsgefährdungen und für Fluchtwege angewendet werden.

Kategorien

Datum