Die DGUV Information 213-505 beinhaltet von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von sechswertigem Chrom in der Luft in Arbeitsbereichen.

Die DGUV Information 213-505 beinhaltet von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von sechswertigem Chrom in der Luft in Arbeitsbereichen.
Eine gelungene Kommunikation, bei der alle im Betrieb die Möglichkeit haben, ihre Ideen einzubringen und so die Abläufe kontinuierlich zu verbessern, ist der Schlüssel für betrieblichen Erfolg. Auch im Arbeitsschutz und der Gesundheitsförderung ist dies wichtig, denn Sicherheit und Gesundheit braucht die Beteiligung aller.
Die DGUV Information 207-012 „Traumatisierende Ereignisse in Gesundheitsberufen“ behandelt vorrangig traumatische Ereignisse durch Übergriffe von Patientinnen und Patienten, Angehörigen aber auch Dritten in der Arbeitsumgebung.
Diese DGUV Information dient dazu, Muskel-Skelett-Belastungen zu erkennen, zu beurteilen und – falls erforderlich – Maßnahmen einzuleiten.
Der DGUV Grundsatz 305-002 „Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr“ wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Mit der Fassung Dezember 2021 wurde die Ausgabe vom Mai 2021 nachträglich korrigiert.
In dieser DGUV Information werden fertigungs- und verfahrensspezifische Hinweise, sowie Sicherheitshinweise und Informationen zum Werkstoff Kunststoff gegeben. Zielgruppe der Schrift sind Lehrkräfte für den Werk- und Technikunterricht.
Diese DGUV Information erläutert Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, die in Schreinerei-/Tischlereibetrieben und in der Möbelfertigung üblicherweise verwendet werden oder auftreten können oder denen Beschäftigte bei Sanierungsarbeiten ausgesetzt sind.
Die DGUV Information 209-023 beginnt mit einer allgemeinen Einführung in die akustischen Grundlagen. Es folgt ein Überblick über die im Arbeitsschutz wichtigsten Wirkungen von Lärm auf den menschlichen Organismus.
Gut gestaltete Kassenarbeitsplätze können einen großen Beitrag leisten, um das Ziel zu erreichen, mit freundlichem Kassenpersonal zügig und fehlerfrei zu kassieren und leisten gleichzeitig einen Beitrag für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten.
Die DGUV Information 213-736 enthält Hinweise zu den erforderlichen technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen für das schichtweise Abtragen von befestigten Flächen aus Asphalt mit BOMAG-Straßenfräsen mit Elektroabscheider.