2020 | Regel-Recht aktuell | Seite 6 2020 – Seite 6 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2020

Geändert DIN EN 81-21:2020-10 – Entwurf Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Aufzüge für den Personen- und Gütertransport – Teil 21: Neue Personen- und Lastenaufzüge in bestehenden Gebäuden; Deutsche und Englische Fassung prEN 81-21:2020

Dieser Norm-Entwurf legt Sicherheitsregeln für neue Personen- und Lastenaufzüge fest, die dauerhaft in bestehende Gebäude eingebaut werden, bei denen in manchen Fällen aufgrund von baulichen Einschränkungen einige Anforderungen von EN 81-20:2020 nicht erfüllt werden können.

Geändert DIN EN 16516:2020-10 Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung von gefährlichen Stoffen – Bestimmung von Emissionen in die Innenraumluft; Deutsche Fassung EN 16516:2017+A1:2020

Dieses Dokument legt ein horizontales Referenzverfahren zur Bestimmung der Emission regulierter gefährlicher Stoffe aus Bauprodukten in die Innenraumluft fest. Das Verfahren ist für flüchtige organische Verbindungen, schwerflüchtige organische Verbindungen, leicht flüchtige Aldehyde und Ammoniak anwendbar.

Geändert DIN 30665-1:2020-10 – Entwurf Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen

Dieses Dokument legt Begriffe, sicherheitstechnische Anforderungen, Ausführung, Ausrüstung, Kennzeichnung und Prüfung von Gasbrennern: ohne Gebläse, mit und ohne Flammenüberwachungseinrichtungen, unter ständiger Aufsicht (beispielsweise in Unterrichtsräumen und Laboratorien), mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, mit Nennanschlussdrücken von 20 mbar für Erdgas und von 50 mbar für Flüssiggas, der Kategorien I2E, I2ELL, I3B/P, II2E3B/P und II2ELL3B/P nach DIN EN 437:2019-04, die mit einer Nennwärmebelastung kleiner oder gleich 3 kW betrieben werden, fest.

Geändert DIN 13169:2020-10 – Entwurf Erste-Hilfe-Material – Verbandkasten E

Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 063-01-06 AA „Verbandmittel und Behältnisse“ im DIN-Normenausschuss Medizin (NAMed) erarbeitet. Dieses Dokument gilt für Verbandkästen, die in Betrieben, auf Baustellen, in Schulen und in Tageseinrichtungen für Kinder bereitzuhalten sind, um die Erste Hilfe am Unfallort fachgerecht zu ermöglichen. Der Verbandskasten nach diesem Dokument wird durch zwei Verbandskästen nach DIN 13157 abgedeckt.

Geändert DIN 13157:2020-10 – Entwurf Erste-Hilfe-Material – Verbandkasten C

Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 063-01-06 AA „Verbandmittel und Behältnisse“ im DIN-Normenausschuss Medizin (NAMed) erarbeitet. Dieses Dokument gilt für Verbandkästen, die in Betrieben, auf Baustellen, in Schulen und in Tageseinrichtungen für Kinder bereitzuhalten sind, um die Erste Hilfe am Unfallort fachgerecht zu ermöglichen.

Geändert DGUV Information 203-077 „Thermische Gefährdung durch Störlichtbögen – Hilfe bei der Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung“

Diese DGUV Information ist eine Handlungsanleitung für die Bewertung der möglichen thermischen Gefährdung durch Störlichtbögen bei elektrotechnischen Arbeiten in elektrischen Anlagen. Mit ihr soll dem Unternehmer eine Unterstützung für die Auswahl der notwendigen persönlichen Schutzausrüstung gegen die thermischen Auswirkungen eines Störlichtbogens (PSAgS, bestehend aus zum Beispiel Schutzkleidung, Kopf- und Gesichtsschutz, Handschutz) zur Verfügung gestellt werden.

Geändert DIN EN 13094:2020-10 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter – Metalltanks mit Entleerung durch Schwerkraft – Auslegung und Bau; Deutsche Fassung EN 13094:2020

Dieses Dokument legt Anforderungen an die Auslegung und den Bau von Metalltanks mit Entleerung durch Schwerkraft fest, die für die Beförderung von Stoffen mit einem Dampfdruck von höchstens 110 kPa (1,1 bar) (absoluter Druck) bei 50 °C vorgesehen sind.

Geändert DGUV Information 202-072 „Seilgärten in Kindertageseinrichtungen und Schulen“

Aktivitäten in Hochseilgärten liegen weiterhin im Trend! Im Rahmen des außerunterrichtlichen und unterrichtlichen Schulsports oder auf Klassenfahrten besuchen Schulklassen oftmals Hochseilgärten. Immer häufiger sind auch niedrige Seilgartenelemente an Klettergeräten, Bäumen oder zwischen Holzstämmen in Kindertageseinrichtungen und Schulen zu finden. Bei dem Besuch und der Nutzung solcher Seilgärten müssen verschiedene Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, die zentraler Gegenstand der DGUV Information 202-072 „Seilgärten in Kindertageseinrichtungen und Schulen“ sind.

Geändert DIN EN 1643:2020-10 – Entwurf Sicherheits-, Regel- und Steuereinrichtungen für Gasbrenner und Gasgeräte – Ventilüberwachungssysteme für automatische Absperrventile; Deutsche und Englische Fassung prEN 1643:2020

Dieser Entwurf zur Neuausgabe der DIN EN 1643 enthält sicherheitstechnische, Konstruktions- und Leistungsanforderungen an Ventilüberwachungssysteme für Gasbrenner und Gasgeräte, im Folgenden VPS genannt. Er soll darüber hinaus die Prüfverfahren für die Überprüfung auf Einhaltung dieser Anforderungen beschreiben und die für den Käufer und den Anwender erforderlichen Angaben liefern.

Geändert DGUV Regel 113-006 „Einsatz von Fahrzeugen in Explosivstoffbetrieben“

Die DGUV Regel 113-006 beschreibt Anforderungen für den Einsatz von Fahrzeugen in Explosivstoffbetrieben. Sie soll insbesondere dabei unterstützen, gefährliche Wechselwirkungen zwischen den Fahrzeugen und den Explosivstoffen auszuschließen. Es werden konkrete Hinweise unter anderem zu den Themen Betriebsanweisung, Unterweisung, Beladen der Fahrzeuge, Wartung und Instandhaltung sowie zu den erforderlichen Prüfungen der Fahrzeuge gegeben.

Kategorien

Datum