Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 24 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 24 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Neu DGUV Regel 113-606 Branche Kunststoffindustrie, Teil 1: Spritzgießen

Die Kunststoffindustrie in Deutschland umfasst eine Vielzahl von Unternehmen und Tausende Beschäftigte. Neben der Herstellung verschiedenster Kunststoffprodukte, bei denen in der Regel komplexe Maschinen und chemische Prozesse zum Einsatz kommen, sind hier auch die Bearbeitung von Kunststoff-Formteilen und das Recycling von Kunststoffen zentrale Themenfelder.

Geändert DGUV Information 206-007 So geht’s mit Ideen-Treffen – Für Wirtschaft, Verwaltung und Handwerk

Eine gelungene Kommunikation, bei der alle im Betrieb die Möglichkeit haben, ihre Ideen einzubringen und so die Abläufe kontinuierlich zu verbessern, ist der Schlüssel für betrieblichen Erfolg. Auch im Arbeitsschutz und der Gesundheitsförderung ist dies wichtig, denn Sicherheit und Gesundheit braucht die Beteiligung aller.

Geändert DGUV Information 207-012 Traumatisierende Ereignisse in Gesundheitsberufen

Die DGUV Information 207-012 „Traumatisierende Ereignisse in Gesundheitsberufen“ behandelt vorrangig traumatische Ereignisse durch Übergriffe von Patientinnen und Patienten, Angehörigen aber auch Dritten in der Arbeitsumgebung.

Geändert DGUV Regel 100-500 Betreiben von Arbeitsmitteln

Die DGUV Regel 100-500 Betreiben von Arbeitsmitteln ist geändert worden.

Neu DGUV Grundsatz 311-001 Leitpapier zur Evaluation

Der DGUV Grundsatz 311-001 „Leitpapier zur Evaluation: Grundverständnis in der gesetzlichen Unfallversicherung“ des Sachgebiets Evaluation beschreibt das gemeinsame Verständnis von Evaluation in der gesetzlichen Unfallversicherung und skizziert in komprimierter Form die wesentlichen Schritte des Evaluationsprozesses.

Geändert DGUV Information 208-033 Muskel-Skelett-Belastungen – erkennen und beurteilen

Diese DGUV Information dient dazu, Muskel-Skelett-Belastungen zu erkennen, zu beurteilen und – falls erforderlich – Maßnahmen einzuleiten.

Geändert DGUV Regel 112-190 Benutzung von Atemschutzgeräten

Die DGUV Regel 112-190 dient Unternehmerinnen und Unternehmern sowie allen weiteren Akteuren im Arbeitsschutz als Hilfestellung bei der Auswahl und dem Einsatz von Atemschutzgeräten.

Neu DGUV Grundsatz 301-005 Qualifizierung und Beauftragung von Fahrern und Fahrerinnen von Hydraulikbaggern und Radladern

Der DGUV Grundsatz 301-005 beschreibt die möglichen Inhalte und Modalitäten der Qualifizierung, Unterweisung und Beauftragung von Fahrern und Fahrerinnen von Baggern, Radladern und Baggerladern.

Geändert DGUV Grundsatz 305-002 Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr

Der DGUV Grundsatz 305-002 „Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr“ wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Mit der Fassung Dezember 2021 wurde die Ausgabe vom Mai 2021 nachträglich korrigiert.

Geändert DGUV Grundsatz 310-007 Qualifizierung von Personen und Anerkennung von Lehrgängen für die sicherheitstechnische Prüfung von Getränkeschankanlagen

Dieser DGUV Grundsatz beschreibt die Qualifizierung von Personen, die mit der sicherheitstechnischen Prüfung von Getränkeschankanlagen beauftragt werden sollen und die übrigen Voraussetzungen für zur Prüfung befähigte Personen nach TRBS 1203 erfüllen.

Kategorien

Datum