Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 11 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 11 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Geändert DGUV Information 214-034 Prüfinformation Güterschiff

Diese Informationsschrift gibt Informationen zu prüfpflichtigen Arbeitsmitteln, die an Bord eines Gütermotorschiffes vorzufinden sind. Sie enthält Hinweise dazu, von wem und in welchen zeitlichen Abständen die Prüfungen durchgeführt werden sollen. Die Aufzählung der Arbeitsmittel in den Schriften ist nicht abschließend,

Neu 22314 FBRCI-022: Energie Einsparung in Laboratorien – Ökonomie, Ökologie und Arbeitsschutz

Derzeit ist das Thema Energiesparen auch in Laboratorien besonders relevant. Die Ökonomie, Ökologie und der Arbeitsschutz können durchaus unterschiedliche Ziele verfolgen. Dadurch ist ein sorgfältiges Abwägen aller drei Aspekte beim Energiesparen im Labor notwendig. Dabei tragen alle Beteiligten Verantwortung, auch für die Sicherheit und Gesundheit aller Personen im Labor.

Neu 22356 Kulturdialoge: Prävention – Dialogkarten zum Thema Arbeitszeitgestaltung

Die Gestaltung von Arbeitszeit und Pausen ist ein relevantes Thema, weil sie sich auf die Arbeitsfähigkeit sowie das Wohlbefinden und die Gesundheit der Beschäftigten auswirkt. Im gemeinsamen Gespräch kann herausgefunden werden, wo ein Betrieb hinsichtlich der sicheren und gesunden Arbeitszeitgestaltung steht: Interessieren sich Entscheidungsträgerinnen und –träger der Organisation überhaupt für Beanspruchungen der Beschäftigten durch die Dauer,

Geändert DGUV Information 205-040 Prüffristen im Brandschutz

Um die dauerhafte Funktion von Brandschutzeinrichtungen zu gewährleisten, wird ihre wiederkehrende Prüfung und Instandhaltung in zahlreichen Gesetzen, Verordnungen, Vorschriften und Regeln gefordert. Die vorliegende DGUV Information führt die unterschiedlichen Anforderungen aus den verschiedenen Quellen zusammen und unterstützt die Verantwortlichen somit beim sicheren Betrieb ihrer Brandschutzeinrichtungen.

Neu 22364 FBVW-202: Sicherheitsbeleuchtung in den technischen Regeln für Arbeitsstätten

Sicherheitsbeleuchtung dient dem gefahrlosen Verlassen der Arbeitsstätte und der Verhütung von Unfällen, die durch Ausfall der Allgemeinbeleuchtung entstehen können. Mit der Neufassung der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) sind die Regelungsinhalte neu zugewiesen worden. Diese Fachbereich AKTUELL gibt einen Überblick.

Neu 22362 FBHM-083: Schimmelpilzbefall an Hölzern – Beurteilung und Maßnahmen bei Befall an Transport- und Verpackungshölzern

Diese Fachbereich AKTUELL soll Hilfestellung bei der Gefährdungsbeurteilung und daraus folgenden Maßnahmen bei Tätigkeiten mit schimmelpilzbefallenen Transport- und Verpackungsmaterialien aus Holz geben. Holz unterliegt als organisches Material naturgegeben einer Besiedlung mit Mikroorganismen (Biostoffen), insbesondere mit Schimmelpilzen. Je höher der Feuchtegehalt des Holzes,

Neu DGUV Information 209-095 Quarzhaltiger Staub in der Gießerei-Industrie – Branchenlösungen gemäß TRGS 559

Die DGUV Information 209-095 beschreibt technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen sowie Schutzmaßnahmenkonzepte für Arbeitsbereiche in der Gießerei-Industrie, in denen der geltende Beurteilungsmaßstab von 0,05 mg/m³ für Quarz (A-Staub) derzeit noch nicht eingehalten werden kann. Diese Branchenlösungen wurden gemäß der Technischen Regel für Gefahrstoffe 559 „Quarzhaltiger Staub“ entwickelt.

Neu DGUV Information 213-705 Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung – Mehlstaub in Backbetrieben

Die DGUV Information 213-705 enthält Hinweise zu technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen bei der Exposition gegenüber Mehlstaub in Backbetrieben. Sie ist Teil der Schriftenreihe „Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger nach der Gefahrstoffverordnung“, kurz EGU. Diese dienen Unternehmen als Hilfestellung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen nach der Gefahrstoffverordnung.

Geändert DGUV Information 215-441 – Büroraumplanung – Hilfen für das systematische Planen und Gestalten von Büros

Diese DGUV Information konkretisiert die sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen, ergonomischen und arbeitspsychologischen Anforderungen hinsichtlich der Flächenplanung von Büroräumen und Bürobereichen. Die Gestaltungskriterien können auch auf ähnliche Arbeitsplätze angewendet werden.

Sie enthält Handlungsanleitungen und Beispiele, die beschreiben, wie die Schutzziele der Arbeitsstättenverordnung,

Geändert DGUV Regel 109-009 Fahrzeuginstandhaltung

Die DGUV Regel 109-009 „Fahrzeuginstandhaltung“ richtet sich an alle Unternehmen, die Fahrzeuge instandhalten. Der Begriff Instandhaltung umfasst dabei die Instandsetzung, Inspektion und Wartung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen. Fahrzeuge im Sinne der Schrift sind Landfahrzeuge, die betriebsmäßig durch Maschinenkraft bewegt oder gezogen werden.

Kategorien

Datum