Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 76 Vorschriften & Regelwerk – Seite 76 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DGUV Information 209-090 Activities relating to Magnesium

Der DGUV-Fachbereich Holz und Metall hat diese DGUV Information 209-090 für alle Tätigkeiten mit Magnesium erarbeitet. Sie richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die Magnesiumwerkstoffe/-legierungen mit einem Magnesiumgehalt von mehr als 80 Gewichtsprozent be- und verarbeiten.

Neu DGUV Information 202-110 Kleine KiTa – aber sicher! Basisinformationen für Elterninitiativen

Die neue DGUV Information 202-110 „Kleine KiTa – aber sicher“ ist ein handlicher Flyer, der Eltern dabei unterstützen soll, die Pflichten und Aufgaben als Gründer einer Elterninitiative zu erfüllen.

Zurückgezogen DGUV Information 202-019 „Naturnahe Spielräume“

Die Inhalte der DGUV Information 202-019 „Naturnahe Spielräume“ sind veraltet. Die aktualisierten Inhalte zum Thema „Naturnahe Spielräume“ wurden in der überarbeiteten DGUV Information 202-022 „Außenspielflächen und Spielplatzgeräte“ mit aufgenommen.

Neu DGUV Information 201-060 Vermessungsarbeiten

Seit der letzten Ausgabe der zurückgezogenen BGR 178/GUV-R 178 „Vermessungsarbeiten“ aus dem Jahr 2007 erreichten die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung sowie die DGUV zahlreiche Anfragen nach einem Nachfolgewerk zum Arbeitsschutz im Vermessungswesen.

Geändert DIN EN ISO 19085-2:2020-07 – Entwurf Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 2: Horizontale Plattenkreissägemaschinen mit Druckbalken (ISO/DIS 19085-2:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 19085-2:2020

Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Neu TRGS 720 Gefährliche explosionsfähige Gemische – Allgemeines

Diese Technische Regel gilt für die Beurteilung der Explosionsgefährdungen durch Stoffe, die gefährliche explosionsfähige Atmosphäre bilden können, und für die Auswahl und Durchführung geeigneter Schutzmaßnahmen.

Geändert DIN EN ISO 7010:2020-07 Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Registrierte Sicherheitszeichen (ISO 7010:2019); Deutsche Fassung EN ISO 7010:2020

Dieses Dokument legt Sicherheitszeichen fest, die für den Zweck der Unfallverhütung, des Brandschutzes, des Schutzes vor Gesundheitsgefährdungen und für Fluchtwege angewendet werden. Die Form und Farbe der Sicherheitszeichen entsprechen ISO 3864-1 und die Gestaltung der graphischen Symbole entspricht ISO 3864-3.

Geändert DIN EN 62209-2:2020-07;VDE 0848-209-2:2020-07 VDE 0848-209-2:2020-07 Sicherheit von Personen in hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten – Körpermodelle, Messgeräte und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) von schnurlosen Kommunikationsgeräten, die in enger Nachbarschaft zum menschlichen Körper verwendet werden (Frequenzbereich von 30 MHz bis 6 GHz) (IEC 62209-2:2010 + Cor.:2010 + A1:2019); Deutsche Fassung EN 62209-2:2010 + A1:2019

Diese Norm enthält die deutsche Fassung der Europäischen Norm EN 62209-2:2010 + A1:2019 und ist identisch der Internationalen Norm IEC 62209-2:2010 und ihrer Änderung 1:2019 plus dem 2010 herausgegebenen Corrigendum. Sie dient der Messung der Spezifischen Absorptionsrate (SAR) in Bezug auf die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern von drahtlosen Kommunikationsgeräten im Frequenzbereich von 30 MHz bis 6 GHz.

Neu TRGS 600 Substitution

Diese TRGS soll den Arbeitgeber darin unterstützen, Tätigkeiten mit Gefahrstoffen zu vermeiden.

Geändert DIN EN 15163-2:2020-07 – Entwurf Maschinen und Anlagen zur Gewinnung und Bearbeitung von Naturstein – Sicherheit – Teil 2: Anforderungen für mobile Diamantseilsägen; Deutsche und Englische Fassung prEN 15163-2:2020

Dieses Dokument behandelt alle wesentlichen Gefahren, Gefahrensituationen und Ereignisse, wie in Anhang A aufgeführt, die für transportable Diamantseilsägen im Sinne von Abschnitt 3 relevant sind.

Kategorien

Datum