Mai | 2020 | Regel-Recht aktuell | Seite 2 Mai 2020 – Seite 2 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus Mai 2020

Neu DGUV Information 202-108 Sicherheit und Gesundheit im Betriebspraktikum

Das Betriebspraktikum ist für Schülerinnen und Schüler oft der erste Kontakt zur Arbeitswelt. Die Schule und der Praktikumsbetrieb sind dabei für die Sicherheit und Gesundheit der Schülerinnen und Schüler verantwortlich. Doch welche Aufgaben und Pflichten entfallen dabei auf die Schule oder den Betrieb?

Neu DGUV Regel 109-002 Arbeitsplatzlüftung – Lufttechnische Maßnahmen

Arbeitsplatzlüftung ist in den meisten Fällen des Umgangs mit Gefahrstoffen und Biologischen Arbeitsstoffen eine der wesentlichen Schutzmaßnahmen in Arbeitsstätten. Diese DGUV Regel fasst die wichtigsten allgemeinen Anforderungen zum Thema Arbeitsplatzlüftung zusammen und gibt darüber hinaus Unternehmerinnen und Unternehmern sowie verantwortlichen Personen Hinweise und Beispiele dazu, wie Anlagen zur Arbeitsplatzlüftung konzipiert, geplant, gebaut und betrieben werden können.

Unfall auf dem Weg zur Kita ist im Homeoffice nicht unfallversichert

Wer im Homeoffice arbeitet und auf dem Weg zur Kita einen Unfall hat, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Geändert DIN EN ISO 13857:2020-04 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2019); Deutsche Fassung EN ISO 13857:2019

Diese Internationale Norm legt Werte für Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von maschinellen Gefährdungsbereichen für gewerbliche und öffentliche Bereiche fest. Die Sicherheitsabstände sind geeignet für schützende Konstruktionen. Ferner enthält sie Informationen über Abstände, die den freien Zugang durch die unteren Gliedmaße verhindern.

Neu SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen einheitlichen Arbeitsschutzstandard zu COVID 19 veröffentlicht. Dieser Standard ist verbindlich für alle Betriebe in Deutschland.

Neu DIN EN 17449:2020-04 – Entwurf Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen an Adjustageanlagen für Metallband; Deutsche und Englische Fassung prEN 17449:2020

Dieser Norm-Entwurf enthält sicherheitstechnische Festlegungen Dieses Dokument konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Neu DIN EN ISO 20349-2/A1:2020-04 – Entwurf Persönliche Schutzausrüstung – Schuhe zum Schutz gegen Risiken in Gießereien und beim Schweißen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren zum Schutz gegen Risiken beim Schweißen und verwandten Verfahren – ÄNDERUNG 1 (ISO 20349-2:2017/DAM 1:2020); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 20349-2:2017/prA1:2020

Dieses Dokument ist dafür vorgesehen EN ISO 20349-2:2017 zu ändern. EN ISO 20349-2 legt Anforderungen und Prüfverfahren für Schuhe fest, die ihre Benutzer vor Risiken schützen, wie sie beispielsweise beim Schweißen und verwandten Verfahren auftreten.

Neu DIN EN ISO 20349-1/A1:2020-04 – Entwurf Persönliche Schutzausrüstung – Schuhe zum Schutz gegen Risiken in Gießereien und beim Schweißen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren zum Schutz gegen Risiken in Gießereien – ÄNDERUNG 1 (ISO 20349-1:2017/DAM 1:2020); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 20349-1:2017/prA1:2020)

Dieses Dokument ist dafür vorgesehen EN ISO 20349-1:2017 zu ändern. EN ISO 20349-1 legt Anforderungen und Prüfverfahren für Schuhe fest, die ihre Benutzer vor Risiken schützen, wie sie beispielsweise in Gießereien auftreten.

Geändert DIN EN ISO 10218-1:2020-04 – Entwurf Robotik – Sicherheitsanforderungen für Robotersysteme im industriellen Umfeld – Teil 1: Roboter (ISO/DIS 10218-1:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 10218-1:2020

Dieser Norm-Entwurf enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Neu DGUV Regel 103-602 Branche Abwasserentsorgung

Die DGUV Regel 103-602 Branche Abwasserentsorgung beschreibt die Gefährdungen sowie die zu treffenden Maßnahmen um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Abwasserentsorgung zu gewährleisten. Dabei reichen die Gefährdungen in der Branche von biologischen und chemischen Gefahrstoffen sowie Explosionsgefahren.

Kategorien

Datum