2016 | Regel-Recht aktuell | Seite 27 2016 – Seite 27 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2016

Geändert DGUV Information 213-006 „Vermessung und Berechnung von Bohrlochsprengungen“

Die überarbeitete DGUV Information 213-006 ​„Vermessung und Berechnung von Bohrlochsprengungen​“ (bisher BGI/GUV-I 700) unterst​ützt bei der Erstellung von Bohrpl​änen und der Dokumentation von Bohrarbeiten. Insbesondere werden die gebr​äuchlichsten Messverfahren (z.B. 3D- und 2D-Laservermessung), die Berechnung​ des Ausbruchsvolumens und der Lademenge sowie die Herstellung und Kontrolle von Bohrlöchern behandelt.

Entwurf DIN 4811 „Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen“

Die bisher in der DIN 4811 aufgeführten zusätzlichen Anforderungen an Einschraubverschraubungen, Überdrucksicherheitseinrichtungen (ÜDS), Druckregelgeräte mit Sicherheitsmembrane und Druckregelgeräte mit thermischer Absperreinrichtung (TAE) wurden in die DIN EN 16129 aufgenommen. Aus diesem Grund wurden die entsprechenden Abschnitte und Anhänge der DIN 4811 angepasst bzw.

Entwurf DIN 4426 „Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen – Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege – Planung und Ausführung“

Auf Grundlage des Arbeitsschutzgesetzes und der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung) sind bei Ausführungsplanung und Vorbereitung des Bauprojekts allgemeine Grundsätze zur Verhütung von Gefahren für Sicherheit und Gesundheit zu berücksichtigen. In Erfüllung dieser Aufgabe ist der Bauherr verpflichtet,

Neu DGUV Information 206-019 „Rundum gestärkt“

Die DGUV Information 206-019 „Rundum gestärkt“ ist neu erschienen. Die Informationsschrift möchte auf die Bedeutung von psychischer Belastung als einen Einflussfaktor bei der Genese aber vor allem auch bei einer möglichen Chronifizierung von Muskel-Skelett-Erkrankungen hinweisen und diesen Zusammenhang ins Bewusstsein von Unternehmensleitungen und Beschäftigten zu rufen.

Neue EU-Vorschriften für PSA und Gasverbrauchseinrichtungen

Die neue Verordnung für Gasverbrauchseinrichtungen ersetzt die bestehende Richtlinie 2009/142/EG. Inhaltlich konzentrieren sich die Änderungen auf die Klarstellung des Anwendungsbereiches (einschl. der Abgrenzung zu anderenEU-Rechtsvorschriften) sowie die Einführung fehlender Begriffsbestimmungen. Die bisherige Richtlinie 2009/142/EG wird in eine unmittelbar wirkende EU-Verordnung umgewandelt.

Neu Arbeitsmedizinische Empfehlung Wunschvorsorge

In der modernen Arbeitswelt bestehen vielfältige Belastungen, die Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Arbeitsmedizinische Vorsorge zielt auf individuelle Aufklärung, Beratung und Untersuchung der Beschäftigten in Bezug auf die Wechselwirkungen zwischen ihrer Arbeit und ihrer Gesundheit. Dadurch sollen arbeitsbedingte Erkrankungen verhütet und frühzeitig erkannt werden.

Neu DGUV Vorschrift 1 Principles of Prevention

Die DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ ist bei nahezu allen Unfallversicherungsträgern in Kraft getreten. Anlässlich des Weltkongresses für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im August 2014 wurde diese Vorschrift ins Englische übersetzt. Zwischenzeitlich erfolgte eine redaktionelle Anpassung bei der englischen Fassung.

Geänderte EU-Verordnung 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Die EU-Verordnung 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) betreffend Nonylphenolethoxylate ist geändert worden. In Anhang XVII der Eintrag „46a. Nonylphenolethoxylate (NPE) (C2H4O)nC15H24O“ eingefügt. Detaillierte Informationen finden Sie hier

Geändert Elfte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Explosionsschutzverordnung – 11. ProdSV)

Die 11. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Explosionsschutzprodukteverordnung – 11.ProdSV) ist neugefasst worden. Sie tritt am 20. April 2016 in Kraft und setzt die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU eins zu eins in deutsches Recht um.

Abschnitt 1 der 11. ProdSV enthält eine umfangreiche Liste ATEX-spezifischer Begriffsbestimmungen (z.

Entwurf DIN EN 1612 „Kunststoff- und Gummimaschinen – Reaktionsgießmaschinen und -anlagen – Sicherheitsanforderungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 1612:2015“

Der Norm-Entwurf spezifiziert die sicherheitstechnischen Anforderungen für Konzipierung und Bau von Misch- und Dosiereinheiten von Reaktionsgießmaschinen. Sie soll künftig die Norm DIN EN 1612-1:2009-07 ersetzen. Gegenüber der bisherigen DIN EN 1612-1:2009-07 wurden

Der Anwendungsbereichs auf Reaktionsgießmaschinen und –anlagen erweitert,

Kategorien

Datum