DGUV Informationen | Regel-Recht aktuell | Seite 45 DGUV Informationen – Seite 45 – Regel-Recht aktuell
DGUV Informationen

Neu DGUV Information 213-584 „Verfahren zur Bestimmung von Kohlenstoffmonoxid“

Die DGUV Information enthält die beiden von den Unfallversicherungsträgern anerkannten Verfahren, mit denen die Konzentration krebserzeugender keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen gemessen werden können.

Neu DGUV Information 203-087 „Auswahl und Anbringung von Schlüsseltransfersystemen“

Diese Information soll Betreibern und Konstrukteuren von Maschinen und Anlagen einen Überblick über Aufbau und Funktion von Schlüsseltransfersystemen, sowie deren Auswahl geben. Darüber hinaus werden Informationen zur Anordnung, Anbringung und zum Schutz vor Umgehen gegeben. Anwendungsbeispiele, Informationen zur Kennzeichnung, zu den wiederkehrenden Prüfungen, als auch zur Betriebsanleitung, runden diese Information ab.

Geändert DGUV Information 211-030 „Arbeitsschutzmanagement – Mit System sicher zum Erfolg“

Effizient organisierter Arbeitsschutz wird als Wettbewerbsfaktor immer wichtiger, da Produktivität und Qualität entscheidend von der Gesundheit und Motivation der Menschen abhängen, die im Betrieb arbeiten. Systematischer Arbeitsschutz und wirksame Arbeitsschutzmanagementsysteme versprechen dabei den größten Nutzen. 

Neu DGUV Information 203-072 „Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel“

Diese Information richtet sich an die Elektrofachkraft, die mit der Prüfung elektrischer Anlagen beauftragt ist bzw. als zur Prüfung befähigte Person im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) die wiederkehrenden Prüfungen an ortsfesten elektrischen Arbeitsmitteln durchführt.

Neu DGUV Information 209-089 „Der Universal-Vorbereitungsbereich für die Kfz-Reparaturlackierung“

Bei der Kfz-Reparaturlackierung werden Arbeiten zur Vorbereitung des Lackiervorgangs auf gesonderten Arbeitsplätzen in der Regel außerhalb von Spritzkabinen oder kombinierten Spritz-/Trocknungskabinen durchgeführt. Bisher umfassten die vorbereitenden Arbeiten im Wesentlichen das Spachteln, Schleifen und Füllern der Schadstellen.

Neu DGUV Information 202-095 „Sicher mit dem Handbike unterwegs“

Diese Information enthält Hinweise und Informationen zum sicheren Verhalten mit dem Handbike im Straßenverkehr und gibt Tipps zur sicheren Ausstattung, zur Auswahl und Pflege sowie zur Anpassung des Handbikes.

Neu DGUV Information 205-027 „Prävention von und Umgang mit Übergriffen auf Einsatzkräfte der Rettungsdienste und der Feuerwehr“

Die Europäische Union hat Gewalt am Arbeitsplatz definiert als „Vorfälle, bei denen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter im Zusammenhang mit ihrer Arbeit oder auf dem Weg von und zu dieser missbraucht, bedroht oder angegriffen werden, inklusive der ausgesprochenen oder unausgesprochenen Drohung gegen ihre Sicherheit, Wohlbefinden und Gesundheit.“

Neu DGUV Information 208-051 „Gefahren beim Öffnen und Entladen von Frachtcontainern“

Etwa 90 Prozent des globalen Güterverkehrs erfolgen heute mithilfe von Frachtcontainern. Das Öffnen und Entladen von Frachtcontainern für Kontrollzwecke oder zum Warenumschlag ist mit vielfältigen Gefährdungsmöglichkeiten und Gesundheitsrisiken für den Menschen verbunden, u.a. durch Gase, Dämpfe oder Schimmelpilze, die die Atemwege belasten. Darüber hinaus bestehen auch vielfältige Unfallgefahren, zum Beispiel durch herabfallendes oder umstürzendes Ladegut.

Neu DGUV Information 209-087 „Brandschutz an Lackieranlagen“

Diese DGUV Information beschreibt Anforderungen an den Brandschutz von Lackieranlagen.

Neu DGUV Information 209-088 „Reinigen von Werkstücken mit Reinigungsflüssigkeiten“

Diese DGUV Information findet Anwendung auf das Reinigen von Werkstücken mit Reinigungsflüssigkeiten unter Verwendung von Reinigungseinrichtungen. Dabei umfasst das Reinigen auch das Entfernen von Reinigungsflüssigkeiten von den Werkstücken.

Kategorien

Datum