Diese DGUV Information gibt praxisbezogene Hinweise für die ÂOrganisation der wiederkehrenden Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.

Diese DGUV Information gibt praxisbezogene Hinweise für die ÂOrganisation der wiederkehrenden Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.
Die DGUV Information 202-021 “Sichere Schultafeln“ gibt Hinweise für den sicheren Betrieb von klassischen sowie interaktiven Tafelsystemen.
Die DGUV Information 201-027 „Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Schutzmaßnahmen bei der Kampfmittelräumung“ dient Unternehmerinnen und Unternehmern, die Arbeiten zur Kampfmittelräumung ausführen, insbesondere als Hilfe zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung für die Tätigkeiten des Aufsuchens, Freilegens, Identifizierens und Bergens von Kampfmitteln.
Sicherheit und Gesundheit sollten beim Kauf eines Schulranzens eine zentrale Rolle spielen. Ein Schulranzen sollte sichtbar, ergonomisch und funktional sein. Der Flyer richtet sich an Eltern und hilft bei der Auswahl eines geeigneten Schulranzens.
Die DGUV Information 202-106 „Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen“ betrachtet Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz pädagogischer Fachkräfte und beschreibt technische, organisatorische und personenbezogene Präventionsmaßnahmen zu den Themenbereichen „Muskel-Skelettbelastungen“, „Natürliche und künstliche Beleuchtung“, „Raumtemperatur und Luftqualität“ sowie „Lärm“.
Schultafeln werden im Schulalltag erheblich strapaziert. Die hierdurch auftretenden Verschleißerscheinungen sowie Lockerungen von Verbindungselementen können zum Versagen wesentlicher Funktionsteile führen. Auch die Fehlnutzungen durch Schülerinnen und Schüler kann Schreibflächen und Tragelemente schädigen. Als Folge sind schwere Unfälle durch um- bzw.
…
Sicherheit und Gesundheit sollten beim Kauf eines Schulranzens eine zentrale Rolle spielen. Ein Schulranzen sollte sichtbar, ergonomisch und funktional sein. Der Flyer richtet sich an Eltern und hilft bei der Auswahl eines geeigneten Schulranzens. Die darin enthaltene Checkliste beschreibt die wichtigsten Kriterien,
…
Auf Baustellen und bei vielen Tätigkeiten in den Betrieben kommen immer häufiger fahrbare Hubarbeitsbühnen zum Einsatz. Damit steigt die Produktivität, die Arbeit wird erleichtert und der Sicherheits- und Gesundheitsschutz verbessert. Die Leiter als kurzzeitiger Arbeitsplatz verliert immer mehr an Bedeutung.
…
Häufig ereignen sich Schwimmunfälle, weil Kinder nicht sicher schwimmen können. Schwimmen sollten sie eigentlich nach der Grundschulzeit sicher beherrschen. Bei vielen Kindern ist das jedoch nicht der Fall. Der sichere Aufenthalt sowie das Bewegen im Wasser ist grundlegendes Ziel der Schwimmausbildung in der Schule. „Sicher Schwimmen Können“ ist daher in allen Lehrplänen bzw. Bildungsplänen der Länder eine formulierte lebenserhaltende und gesundheitsfördernde Kernkompetenz.