Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 80 Vorschriften & Regelwerk – Seite 80 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Geändert DIN EN ISO 21904-2:2020-06 Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren – Einrichtungen zum Erfassen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 2: Anforderungen an Prüfung und Kennzeichnung des Abscheidegrades (ISO 21904-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21904-2:2020

Die Normenreihe ISO 15012 wurde umstrukturiert und erhielt die Nummer ISO 21904. ISO 21904-2 legt ein Verfahren zur Prüfung von Einrichtungen zum Abscheiden von Schweißrauch fest, um zu bestimmen, ob deren Abscheidegrad festgelegten Anforderungen entspricht.

Geändert DIN EN ISO 21904-1:2020-06 Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren – Einrichtungen zum Erfassen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 21904-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21904-1:2020

Die Normenreihe ISO 15012 wurde umstrukturiert und erhielt die Nummer ISO 21904. ISO 21904-1 legt die allgemeinen Anforderungen an Einrichtungen zum Erfassen und Abscheiden von Schweißrauch fest.

Neu Arbeit-von-morgen-Gesetz (Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung)

Der Deutsche Bundestag hat das Arbeit-von-morgen-Gesetz (Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung) in 2./3. Lesung beschlossen. Es muss nun abschließend im Bundesrat beraten werden, damit es in Kraft treten kann.

Geändert DIN EN ISO 20347:2020-06 – Entwurf Persönliche Schutzausrüstung – Berufsschuhe (ISO/DIS 20347:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 20347:2020

Dieses Dokument deckt aufgrund der Interaktion mit der Kleidung (zum Beispiel Hosen, die das Schuhwerk bedecken) und den Bedingungen am Arbeitsplatz (zum Beispiel Schmutz, Schlamm) nicht die Eigenschaft einer hohen Sichtbarkeit ab.

Geändert DIN EN ISO 20346:2020-06 – Entwurf Persönliche Schutzausrüstung – Schutzschuhe (ISO/DIS 20346:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 20346:2020

Dieses Dokument legt Grundanforderungen und (freiwillige) Zusatzanforderungen an Schutzschuhe für allgemeine Zwecke fest. Es umfasst zum Beispiel die Behandlung mechanischer Risiken, der Rutschhemmung, thermischer Risiken und ergonomischer Merkmale.

Es legt auch die Anforderungen an angepasste oder individuell angefertigte orthopädische Sicherheitsschuhe fest.

Geändert DIN EN ISO 20345:2020-06 – Entwurf Persönliche Schutzausrüstung – Sicherheitsschuhe (ISO/DIS 20345:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 20345:2020

Dieses Dokument legt Grundanforderungen und (freiwillige) Zusatzanforderungen an Sicherheitsschuhe für allgemeine Zwecke fest. Es umfasst zum Beispiel die Behandlung mechanischer Risiken, der Rutschhemmung, thermischer Risiken und ergonomischer Merkmale. Es legt auch die Anforderungen an angepasste oder individuell angefertigte orthopädische Sicherheitsschuhe fest.

Geändert DIN EN ISO 20344:2020-06 – Entwurf Persönliche Schutzausrüstung – Prüfverfahren für Schuhe (ISO/DIS 20344:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 20344:2020

Dieser Norm-Entwurf legt Prüfverfahren für Schuhe als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) fest. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-04-01 AA „Fuß- und Beinschutz“ im Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Geändert DIN EN 407:2020-06 Schutzhandschuhe und andere Handschutzausrüstung gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer); Deutsche Fassung EN 407:2020

Dieses Dokument legt Anforderungen, Prüfverfahren, Kennzeichnungen und Informationen für Schutzhandschuhe und andere Handschutzausrüstungen gegen thermische Risiken für den professionellen Gebrauch, Verbraucher-, Haushaltsgebrauch fest.

Geändert DIN EN 360:2020-06 – Entwurf Persönliche Absturzschutzausrüstung – Höhensicherungsgeräte; Deutsche und Englische Fassung prEN 360:2020

Dieses Dokument legt Anforderungen, Prüfverfahren, Kennzeichnung und Anleitungen und Informationen des Herstellers für Höhensicherungsgeräte fest und gilt für Höhensicherungsgeräte mit einem einzelnen einziehbaren Verbindungsmittel und für Höhensicherungsgeräte mit zwei einziehbaren Verbindungsmitteln als Bestandteile eines der Höhensicherungssysteme nach EN 363:2018.

Geändert DIN 14660:2020-06 Feuerwehrwesen – Personenschutzeinrichtung 230 V/16 A und 400 V/16 A für Einsatzkräfte

Diese Norm beschreibt Personenschutzeinrichtungen für Einsatzkräfte, die im Bereich der Feuerwehren und anderer Bedarfsträger als ortsveränderliche Schutzeinrichtung zur Verwendung in fremden Netzen (230 V~/400 V~/16 A) eingesetzt werden.

Kategorien

Datum