Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 49 Vorschriften & Regelwerk – Seite 49 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DIN EN 13617-4 Tankstellen – Teil 4: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Drehgelenken für Zapfsäulen und druckversorgte Zapfsäulen; Deutsche Fassung EN 13617-4:2021

Dieses Dokument legt die sicherheitstechnischen Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Drehgelenken fest, die in Verbindung mit Zapfstellenschläuchen an Zapfsäulen und druckversorgten Zapfsäulen an Tankstellen installiert werden für die Abgabe von flüssigen Kraftstoffen und wässriger Harnstofflösung in Tanks von Kraftfahrzeugen, Booten und Leichtflugzeugen sowie in tragbare Behälter bei Durchflussraten von bis zu 200 l · min<(hoch)-1>. Es berücksichtigt insbesondere die elektrischen, mechanischen und hydraulischen Eigenschaften der Drehgelenke.

Neu DIN EN 13617-3 Tankstellen – Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Abscherventilen; Deutsche Fassung EN 13617-3:2021

Dieses Dokument legt die sicherheitstechnischen und Umweltanforderungen an den Bau und die Arbeitsweise von Abscherventilen an Zapfsäulen, druckversorgten Zapfsäulen und/oder Nebenzapfstellen fest, die an Tankstellen installiert werden für die Abgabe von flüssigen Kraftstoffen und wässriger Harnstofflösung in Tanks von Kraftfahrzeugen, Booten und Leichtflugzeugen sowie in tragbare Behälter bei Durchflussraten von bis zu 200 l · min<(hoch)-1>.

Neu DIN EN 13617-2 Tankstellen – Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Abreißkupplungen für Zapfsäulen und druckversorgte Zapfsäulen; Deutsche Fassung EN 13617-2:2021

Dieses Dokument legt die sicherheitstechnischen Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Abreißkupplungen an Zapfsäulen und druckversorgten Zapfsäulen fest, die an Tankstellen installiert werden für die Abgabe von flüssigen Kraftstoffen und wässriger Harnstofflösung in Tanks von Kraftfahrzeugen, Booten und Leichtflugzeugen.

Neu DIN EN 13617-1 Tankstellen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Zapfsäulen, druckversorgten Zapfsäulen und Fernpumpen; Deutsche Fassung EN 13617-1:2021

Dieses Dokument ist anzuwenden für Zapfsäulen, druckversorgte Zapfsäulen und Fernpumpen, die an Tankstellen für flüssigen Kraftstoff installiert werden für die Abgabe von entflammbaren flüssigen Kraftstoffen in Tanks von Kraftfahrzeugen, Booten und Leichtflugzeugen sowie in tragbare Behälter bei Durchflussraten von bis zu 200 l · min<(hoch)-1> und die für den Gebrauch und die Lagerung bei Umgebungstemperaturen zwischen ?20 °C und +40 °C vorgesehen sind.

Neu DIN 13169 Erste-Hilfe-Material – Verbandkasten E

Der Verbandkasten ist für die Verwendung in Verwaltungs- und Handelsbetrieben ab 51 Personen, in Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieben ab 21 Personen und auf Baustellen ab 11 Personen vorgesehen. Der Verbandskasten nach dieser Norm wird durch zwei Verbandskästen nach DIN 13157 abgedeckt.

Neu DIN 13157 Erste-Hilfe-Material – Verbandkasten C

Das Dokument gilt für Verbandskästen, die für die Verwendung in Verwaltungs- und Handelsbetrieben bis 50 Personen, in Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieben bis 20 Personen und auf Baustellen bis 10 Personen vorgesehen sind. Er gilt auch in Schulen und in Tageseinrichtungen für Kinder.

Neu DIN 4844-2 Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 2: Registrierte Sicherheitszeichen

Diese Norm legt Sicherheitszeichen fest, die für den Zweck der Unfallverhütung, des Brandschutzes, des Schutzes vor Gesundheitsgefährdungen und für Fluchtwege angewendet werden.

Neu DGUV Information 213-523 Verfahren zur Bestimmung von N-Nitrosaminen

Die DGUV Information 213-523 beinhaltet ein von den Unfallversicherungsträgern anerkanntes Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von neun N-Nitrosaminen in der Luft in Arbeitsbereichen.

Neu DGUV Information 213-111 Quarzhaltiger Staub in der Keramischen Industrie

Die DGUV Information 213-111 beschreibt technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen sowie Schutzmaßnahmenkonzepte für Arbeitsbereiche in der keramischen Industrie, in denen der geltende Beurteilungsmaßstab von 0,05 mg/m3 für Quarz (A-Staub) derzeit noch nicht eingehalten werden kann. Diese Branchenlösungen wurden gemäß der Technischen Regel für Gefahrstoffe 559 „Quarzhaltiger Staub“ entwickelt.

Neu DIN EN 16307-5 Flurförderzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 5: Zusätzliche Anforderungen für mitgängerbetriebene Flurförderzeuge; Deutsche und Englische Fassung prEN 16307-5:2021

Diese Europäische Norm legt Anforderungen für die Typen von Flurförderzeugen die im Anwendungsbereich der EN ISO 3691-5 angegeben sind. Diese Anforderungen sind zusätzlich zu den in EN ISO 3691-5. Diese Norm gilt in Verbindung mit EN ISO 3691-5.

Kategorien

Datum