Vorschriften & Regelwerk

Neu DGUV Information 206-043 Beteiligung – Lernteams

Prävention bedeutet zu lernen, bevor etwas passiert.

Neu DGUV Information 206-036 Führung – Führungsleitlinien erstellen und umsetzen

Es kann jedoch auf vielfältige Art und Weise geführt werden – das Verständnis guter Führung ist teilweise sehr unterschiedlich. Oft stehen wirtschaftliche Aspekte für Leitung und Führungskräfte im Vordergrund.

Geändert TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte

Die TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte” ist geändert worden.

Geändert DIN EN ISO 20345:2022-06 Persönliche Schutzausrüstung – Sicherheitsschuhe (ISO 20345:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20345:2022

Dieses Dokument legt Grundanforderungen und Zusatzanforderungen an Sicherheitsschuhe für allgemeine Zwecke fest.

Neu DGUV Information 206-034 Führung – Sicher und gesund durch kulturorientierte Führung

Wer führt, prägt den Stellenwert von Sicherheit und Gesundheit eines Betriebs und damit die Kultur.

Neu DGUV Information 206-035 Führung – Mustertagesordnung

Besprechungen gelingen besser mit einer gut vorbereiteten Tagesordnung. Sie gibt die Struktur vor und hilft allen Teilnehmenden bei der Vorbereitung und Durchführung. Die hier vorgestellte Mustertagesordnung will das auch gar nicht ersetzen, aber konkrete Vorschläge machen, wie Sie mit relativ wenig Aufwand die Themen Sicherheit und Gesundheit stärker in den betrieblichen Alltag bringen können.

Geändert DIN EN IEC 61010-2-202:2022-06 VDE 0411-2-202:2022-06 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-202: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Ventile und Stellantriebe (IEC 61010-2-202:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61010-2-202:2021

Das hier vorliegende Dokument IEC 61010-2-202 bildet den Teil 2-202 einer geplanten Normenreihe für Geräte der industriellen Mess-, Steuer-, Regel- und Automatisierungstechnik.

Neu DIN EN 16307-1/A1:2022-06 – Entwurf Flurförderzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 1: Zusätzliche Anforderungen für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit Ausnahme von fahrerlosen Flurförderzeugen, Staplern mit veränderlicher Reichweite und Lasten- und Personentransportfahrzeugen; Deutsche und Englische Fassung EN 16307-1:2020/prA1:2022

Dieser Änderungs-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Neu DIN EN 14972-10:2022-06 Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Wassernebelsysteme – Teil 10: Brandversuchsprotokoll für Atriumschutz mit Seitenwanddüsen für offene Düsensysteme; Deutsche Fassung EN 14972-10:2022

Dieses Dokument legt die Beurteilung des Verhaltens von Wassernebelsystemen für den Brandschutz von internen Atrien bei geringer oder mittlerer Brandlast fest, wobei die Brandlast oder jegliche Behinderung nicht über eine Höhe von 1,5 m herausragt. Dieses Dokument (EN 14972-10:2022) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 191 „Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen“ erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI gehalten wird.

Neu DGUV Information 206-039 Kommunikation – Geben und Nehmen von Feedback

Gutes Feedback ist der Schlüssel dazu, um gemeinsam immer besser zu werden. Wechselseitiges und wertschätzendes Feedback verstärkt positives Verhalten und zeigt Entwicklungsmöglichkeiten auf. Probleme können frühzeitig gelöst werden. In dieser Handlungshilfe finden Sie Hilfestellungen, wie Sie Anerkennung glaubwürdig zum Ausdruck bringen und wie Sie auch kritische Aspekte ansprechen,

Kategorien

Datum