Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 33 Vorschriften & Regelwerk – Seite 33 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DGUV Information 206-047 Betriebsklima – Was ein gutes Betriebsklima ausmacht und wie Sie es erreichen können

Bei einem guten Betriebsklima kommt man gern zur Arbeit. Alle übernehmen Verantwortung und stehen füreinander ein. Beschäftigte, die sich bei der Arbeit wohl- und wertgeschätzt fühlen, melden sich zudem seltener krank.

Geändert TRGS 505 Blei

Die TRGS 505 „Blei ist geändert worden.

Geändert TRGS 509 Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter

In der TRGS 509 sind die Anhänge 1 bis 4 geändert worden.

Neu DIN EN ISO 7010/A3:2022-07 Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Registrierte Sicherheitszeichen – Änderung 3 (ISO 7010:2019/Amd 3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 7010:2020/A3:2022

Dieses Dokument legt Sicherheitszeichen fest, die für den Zweck der Unfallverhütung, des Brandschutzes, des Schutzes vor Gesundheitsgefährdungen und für Fluchtwege angewendet werden.

Neu DIN EN ISO 7010/A2:2022-07 Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Registrierte Sicherheitszeichen – Änderung 2 (ISO 7010:2019/Amd 2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7010:2020/A2:2022

Dieses Dokument legt Sicherheitszeichen fest, die für den Zweck der Unfallverhütung, des Brandschutzes, des Schutzes vor Gesundheitsgefährdungen und für Fluchtwege angewendet werden.

Neu DGUV Grundsatz 315-412 Qualitätskriterien für Büroarbeitsplätze – Anforderungen an Beratende für Büro- und Objekteinrichtung

Büroplanung und -gestaltung ist eine anspruchsvolle und komplexe Aufgabe. Viele Wissensgebiete sind gefordert, um den technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Anforderungen sowie den Bedürfnissen der im Büro Arbeitenden gerecht zu werden.

Neu DGUV Grundsatz 315-411 Qualitätskriterien für Büroarbeitsplätze – Anforderung an Produkte

Die Bedeutung des Büros als Arbeitsort ist in den letzten Jahren gewachsen und nimmt weiterhin stetig zu. Die Gesundheit der Beschäftigten und die Produktivität von Unternehmen wird dabei von den Arbeitsbedingungen im Büro beeinflusst.

Neu DIN EN ISO 13997:2022-07 – Entwurf Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Bestimmung des Widerstandes gegen Schnitte mit scharfen Gegenständen (ISO/DIS 13997:2022); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 13997:2022

Dieses Dokument legt ein Tomodynamometer-Schnittprüfverfahren und die zugehörigen Berechnungen für Materialien und Zusammenstellungen fest, die für Schutzkleidung, einschließlich Handschuhe, bestimmt sind.

Neu DGUV Information 213-586 Verfahren zur Bestimmung von Ketoximen

Die DGUV Information 213-586 beinhaltet von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentration der Ketoxime 2-Butanonoxim, Acetonoxim, 4-Methyl-2-pentanonoxim und 2-Pentanonoxim in der Luft in Arbeitsbereichen.

Neu DGUV Information 212-004 Rettungswesten und Schwimmhilfen

Die DGUV Information 212-004 beschreibt die Wirkungsweise, den Aufbau, die Vor- und Nachteile sowie die üblichen Einsatzbereiche verschiedener Typen von Rettungswesten und von Schwimmhilfen. Sie bietet somit eine kompakte Entscheidungshilfe für die Auswahl geeigneter Rettungswesten und Schwimmhilfen.

Kategorien

Datum