Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 33 Vorschriften & Regelwerk – Seite 33 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DGUV Information 206-038 Kommunikation – Durch eine gute Kommunikation Sicherheit und Gesundheit voranbringen

Ein effektiver Informationsfluss und der gute Umgang mit Unstimmigkeiten fördern das soziale Klima, regen zu interessanten Ideen und Verbesserungsvorschlägen an und helfen, Konflikte zu vermeiden.

Neu DGUV Information 207-024 Risiko Nadelstich

In der DGUV Information werden die Infektionsgefahr durch Stich- und Schnittverletzungen beschrieben und es sind Hilfestellungen enthalten, wie solche Verletzungen im Alltag wirkungsvoll vermieden werden können.

Neu DGUV Information 201-061 Handlungsanleitung für sicheres Arbeiten in Druckluft

Die DGUV Information 201-061 dient als Hilfestellung bei der Planung und Arbeitsvorbereitung, der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung, der Erarbeitung von Betriebsanweisungen, der Unterweisung und Belehrung der Beschäftigten, sowie bei der Erstellung der notwendigen Dokumente für die Durchführung von Arbeiten in Druckluft.

Neu DGUV Regel 102-603 Branche Hochschule

Die Branchenregel thematisiert nicht nur typische Gefährdungen, wie die Arbeit in Laboren oder den Umgang mit Strom, Maschinen oder Gefahrstoffen. Im Fokus stehen auch typische Studiensituationen wie Praktika, Exkursionen oder Hochschulsport.

Geändert DIN EN ISO 23875:2022-09 Bergbau – Luftqualitätskontrollsysteme für Bedienerkabinen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren (ISO 23875:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23875:2022

Dieses Dokument konkretisiert Leistungs- und Gestaltungsanforderungen für Luftqualitätskontrollsysteme für Bedienerkabinen und deren Überwachungsvorrichtungen. Dieses Dokument legt Leistungs- und Gestaltungsanforderungen für Luftqualitätskontrollsysteme für Bedienerkabinen und deren Überwachungsvorrichtungen fest.

Geändert DIN EN ISO 11611:2022-09 – Entwurf Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren (ISO/DIS 11611:2022); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 11611:2022

Dieses Dokument legt Mindestanforderungen an und Prüfverfahren für die Sicherheit für Schutzkleidung fest, darunter Hauben, Schürzen, Überziehärmel und Gamaschen, die dafür vorgesehen sind, den Körper des Trägers, einschließlich Kopf (Hauben) und Füßen (Gamaschen) beim Schweißen und verwandten Verfahren mit vergleichbaren Risiken zu schützen.

Geändert DIN EN IEC 31010:2022-09 – Entwurf VDE 0050-1:2022-09 Risikomanagement – Verfahren zur Risikobeurteilung (IEC 31010:2019); Deutsche Fassung EN IEC 31010:2019

Dieses Dokument bietet Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Verfahren zur Beurteilung von Risiken in einem weiten Spektrum von Situationen.

Geändert DIN EN 13094:2022-09 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter – Metalltanks mit Entleerung durch Schwerkraft – Auslegung und Bau; Deutsche Fassung EN 13094:2020+A1:2022

Dieses Dokument (EN 13094:2020+A1:2022) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 296 „Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR gehalten wird. Dieses Dokument legt Anforderungen an die Auslegung und den Bau von Metalltanks mit Entleerung durch Schwerkraft fest, die für die Beförderung von Stoffen mit einem Dampfdruck von höchstens 110 kPa (1,1 bar) (absoluter Druck) bei 50 °C vorgesehen sind. Tanks mit Entleerung durch Schwerkraft haben keinen höchsten Betriebsdruck.

Geändert DIN EN 415-7:2022-09 – Entwurf Sicherheit von Verpackungsmaschinen – Teil 7: Kartonier- und Faltkistenpackmaschinen; Deutsche und Englische Fassung prEN 415-7:2022

Dieser Norm-Entwurf enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Neu DGUV Grundsatz 308-009 Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopstaplern

Dieser DGUV Grundsatz findet Anwendung auf die Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer sowohl von geländegängigen Teleskopstaplern im Geltungsbereich der DIN EN 1459-1:2020-07 „Geländegängige Stapler – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 1: Stapler mit veränderlicher Reichweite“ als auch auf Teleskopstapler mit drehbarem Oberwagen im Geltungsbereich der DIN EN 1459-2:2019-05 „Geländegängige Stapler – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 2: Schwenkbare Stapler mit veränderlicher Reichweite“.

Kategorien

Datum