Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 19 Vorschriften & Regelwerk – Seite 19 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu VDI 3415 Blatt 1 Holzbearbeitungsmaschinen – Prozessqualifikation Maschinenabnahmen

Die Abnahme von Holzbearbeitungsmaschinen bereitet in der Praxis häufig Probleme. Ein wesentlicher Aspekt ist hierbei die Festlegung des Liefergegenstands in der Spezifikationsphase und die folgende Abprüfung bei der Maschinenabnahme. Besonders die quantitativ kaum greifbaren aber dennoch durch die Maschine sicher zu erzeugenden attributiven Qualitätsmerkmale der Werkstücke wie Ästhetik und Anmutung sind schwierig zu handhaben.

Neu VDI/VDE 2604 Blatt 1 Prüfen geometrischer Größen – Kombinierte Kontur- und Rauheitsmessung – Grundlagen, Begriffe und Gerätebeschreibung

Tastschnittgeräte sind in der Lage, in einem Messvorgang Konturen im Bereich von mehreren Millimetern und die Oberflächenrauheit auf diesen Konturen aufzunehmen. Die Richtlinie enthält grundlegende Begriffsdefinitionen und Gerätebeschreibungen und legt damit die Grundlagen für die Richtlinienreihe zur kombinierten Kontur- und Rauheitsmessung.

Neu VDI 2587 Blatt 1 Emissionsminderung – Rollenoffsetdruckanlagen mit Heißlufttrocknung

Diese Richtlinie beschreibt den Stand der Prozess- und Emissionsminderungstechnik von Rollenoffsetdruckanlagen mit Heißlufttrocknung, die bahnförmige Bedruckstoffe aus Papier bedrucken. Es werden die Verfahrensstufen, die zugehörigen Teile der Gesamtanlage und die eingesetzten Materialien beschrieben, wobei ihr Zusammenwirken und ihre Einflüsse auf die Bedingungen und Ergebnisse des Arbeitsablaufs und die Bildung und Minderung von Emissionen dargestellt werden.

Neu VDI 2020 Charakterisierung des Fließverhaltens thermoplastischer Elastomere (TPE)

Die Richtlinie beschreibt Polymerschmelzen, die mit den in ihr beschriebenen Methoden hinsichtlich ihres Fließverhaltens charakterisiert werden können und nicht auf Polymerlösungen oder Materialen im festen Zustand. Die Anwendung der Richtlinie unterstützt die Auswahl der geeigneten Methode zur Beschreibung der Fließfähigkeit von Polymerschmelzen aus der Produktfamilie der thermoplastischen Elastomere (TPE) und zeigt Vorteile und Grenzen der jeweiligen Methoden auf.

Neu 22447 IFA Report 3/2023: Gefahrstoffliste 2023 – Gefahrstoffe am Arbeitsplatz

Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der Gefahrstoffliste 2023 die wichtigsten Regelungen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie ergänzende Hinweise in einer Tabelle zusammengefasst. Die vorliegende Version aktualisiert die Gefahrstoffliste aus dem Jahr 2021.

Neu 22413 DGUV-Statistiken für die Praxis 2022

Seit 1969 erscheint das vorliegende Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und darauffolgend bis 2006 unter der Überschrift „BG-Statistiken für die Praxis“) mit einer Auswahl der wichtigsten Zahlen aus den Statistiken der gewerblichen Berufsgenossenschaften; diese sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in der gewerblichen Wirtschaft und damit für drei Viertel der gesetzlich gegen Arbeitsunfall Versicherten zuständig.

Neu 12400 DGUV Test Information 03: Vergleich von CE-Kennzeichnung und Prüfzeichen

Nur online als PDF zum Download erhältlich. Auch in anderen Sprachen verfügbar.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 209-035 Profilzerspanerwerke – Arbeitssicherheit an Maschinen und Anlagen

Diese DGUV-Information richtet sich an die Unternehmerinnen und Unternehmer und an die Beschäftigten der Sägewerksindustrie und soll eine praktische Hilfe für die Auswahl und den Einsatz von Schutzmaßnahmen in Gattersägewerken bieten. Neben den Aspekten bei Beschaffung, Umbau und Handel von Maschinen und Anlagen werden die Anforderungen für den sicheren Betrieb der Maschinen und Anlagen angesprochen.

Neu VDI 6023 Blatt 1 Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung

Die Richtlinie gilt für alle Trinkwasser-Installationen auf Grundstücken und in Gebäuden. Sie kann sinngemäß für alle anderen Trinkwasser-Installationen angewendet werden, insbesondere auch mobile Anlagen, z.B. auf Wasserfahrzeugen. Die Richtlinie gibt Hinweise für die Planung, Errichtung, Inbetriebnahme, Nutzung, Betriebsweise und Instandhaltung aller Trinkwasser-Installationen.

Neu VDI 4499 Blatt 5 Digitale Fabrik – Prognose von Umgebungseinflüssen auf den arbeitenden Menschen

Diese Richtlinie befasst sich mit der Prognose von Belastungen und Beanspruchungen des Menschen durch seine Arbeitsumgebung. Dabei konzentriert sich die Richtlinie auf diejenigen Berechnungsmethoden und Softwareverfahren, die während der Planung und Verbesserung von Werksgebäuden in Zusammenhang mit Werkzeugen der Digitalen Fabrik verwendet werden können.

Kategorien

Datum