Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 16 Vorschriften & Regelwerk – Seite 16 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu VDI/VDE 2616 Blatt 1 Härteprüfung an metallischen Werkstoffen

Die Richtlinie gibt einen Überblick über die gebräuchlichen Verfahren der Härteprüfung für metallische Werkstoffe. Dabei werden die einzelnen Verfahren und ihre praktische Anwendung jeweils in einer Kurzdarstellung beschrieben. Die Richtlinie beschreibt die jeweiligen Besonderheiten der verschiedenen Verfahren und stellt deren einzelne Vor- und Nachteile dar.

Neu VDI 2595 Emissionsminderung – Räucheranlagen für Lebensmittel

Die Richtlinie beschreibt den Stand der Technik von Räucheranlagen in Lebensmittelbetrieben. Der Anwendungsbereich erstreckt sich in technischer Hinsicht auf den Räuchervorgang einschließlich der prozessbedingten Vor- und Nachbereitung und die dadurch verursachten Emissionen. Durch Erläuterung der Verfahrenstechnik wird die Komplexität des Räucherns in Abhängigkeit von dem zu räuchernden Produkt dargestellt.

Neu VDI/bS-EE 2552 Blatt 11.8 Building Information Modeling (BIM) – Informationsaustauschanforderungen – Fabrikplanung

Die Expertenempfehlung gilt für den Informationsaustausch zwischen Fachplanern der Fabrikplanung und der Gebäudeplanung unter Nutzung von Building Information Modelling (BIM). Eine Fabrik umfasst neben dem Bauwerk das Produktionssystem. Soll der Grundgedanke der BIM-Methodik auf die Fabrik übertragen werden, so ist die Methodik um die relevanten Informationen und Daten sowie die Beteiligten der Produktion zu ergänzen.

Neu VDI/bS 2552 Blatt 11.5 Building Information Modeling – Informationsaustauschanforderungen – Aufzugstechnik

In der Praxis des Informationsaustauschs von BIM-Daten hat sich gezeigt, dass Schwierigkeiten häufig dann auftreten, wenn der spezifische Informationsbedarf (sog. Exchange Requirements) nicht hinreichend beschrieben wird. In der Regel sind die vorhandenen Spezifikationen zu allgemein gehalten und zu wenig auf den spezifischen Austauschzweck fokussiert.

Neu VDI 2463 Blatt 3 Messen von Partikeln – Erfassung von luftgetragenen Partikeln und gasförmigen chemischen Verbindungen in Außenluft und Innenraumluft – Aktive Probenahme mittels Low-Volume-Sampler (LVS)

Diese Richtlinie spezifiziert gerätetechnische Vorgaben im Hinblick auf die aktive Probenahme zur Untersuchung von luftgetragenen Partikeln, deren Inhaltsstoffen sowie ausgewählten gasförmigen Substanzen in der Außen- und Innenraumluft mittels eines Low-Volume-Samplers (LVS). Sie legt die grundsätzlichen Anforderungen an Komponenten sowie zulässige Toleranzen des Volumenstroms des LVS fest,

Neu VDI 2089 Blatt 1 Technische Gebäudeausrüstung von Schwimmbädern – Hallenbäder

Diese Richtlinie gilt für wärme-/heiztechnische, raumlufttechnische, sanitärtechnische und elektrotechnische Anlagen in öffentlich genutzten Hallenbädern. Sie gilt sowohl für Neubauten als auch für die Modernisierung bestehender Anlagen. Die Richtlinie dient Planern der Technischen Gebäudeausrüstung und Betreibern von Hallenbädern als Planungs- und Entscheidungsgrundlage.

Neu DGUV Information 250-005 Verfahrensablauf bei Verdacht auf beruflich bedingte Hauterkrankungen

In dieser DGUV Information wird das wichtige Themenfeld beruflich bedingter Hauterkrankungen im Betrieb transparent gemacht, die einen hohen Anteil bei den gemeldeten Erkrankungen als auch bei den anerkannten Berufskrankheiten darstellen. Die verschiedenen Akteurinnen und Akteure (betroffene Person, Unternehmen, Betriebsarzt oder Betriebsärztin,

Neu DGUV Information 207-001 Sicheres Arbeiten mit therapeutischen Druckkammern

Die DGUV Information 207-001 „Sicheres Arbeiten mit therapeutischen Druckkammern“ richtet sich an Betreiber, Anwendende und Personen, die planen, eine therapeutischer Druckkammern zu betreiben oder anzuwenden. Bei hyperbaren Therapieverfahren ist neben den zu behandelnden Personen auch regelmäßig in der Kammer beschäftigtes Personal den physikalischen Einwirkungen des Überdrucks ausgesetzt.

Geändert DGUV Information 214-090 Tätigkeiten im Eisenbahnbetrieb – Regelungen für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie andere Vorgesetzte

Unternehmerinnen, Unternehmer sowie andere Vorgesetzte müssen die Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gemäß den geltenden staatlichen Gesetzen und Verordnungen sowie dem Vorschriften- und Regelwerk der Unfallversicherungsträger umsetzen.

Die DGUV Information 214-090 enthält Hinweise und Empfehlungen zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung für die branchenüblichen Verfahrens- und Betriebsweisen in Unternehmen,

Geändert DGUV Information 214-089 Verhaltensregeln für Mitarbeiter im Eisenbahnbetrieb

Die DGUV Information 214-089 wendet sich an Versicherte, die als Mitarbeiter im Eisenbahnbetrieb tätig sind. Mitarbeiter im Eisenbahnbetrieb müssen die Gefährdungen bei ihren Tätigkeiten kennen. Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren können vermieden werden, indem Mitarbeiter die in dieser DGUV Information enthaltenen Sicherheitsmaßnahmen umsetzen.

Kategorien

Datum