Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 16 Vorschriften & Regelwerk – Seite 16 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DGUV Information 207-020 Präventionsfilm „Arbeitsplatz Schwimmbad – Sicherheit bei Tätigkeiten mit höherem Gefährdungspotential“

In enger Anlehnung an das DGUV Regelwerk wurde der modular aufgebaute Präventionsfilm „Arbeitsplatz Schwimmbad – Sicherheit bei Tätigkeiten mit höherem Gefährdungspotential“ erstellt. Er vermittelt zu ausgewählten betrieblichen Tätigkeiten in Bädern mit höherem Gefährdungspotential geeignete Maßnahmen zur Vermeidung oder Reduzierung vorhandener Gefährdungen und Belastungen.

Neu DGUV Grundsatz 310-010 Qualifizierung von Personen und Anerkennung von Lehrgängen für die Reinigung und Desinfektion von Getränkeschankanlagen

Der vorliegende DGUV Grundsatz beschreibt die Qualifizierung von Personen, die mit der Reinigung und Desinfektion von Getränkeschankanlagen beauftragt werden sollen. Er soll einheitliche Anforderungen für deren fachliche Qualifizierung bezüglich Hygiene und Arbeitssicherheit schaffen. Darüber hinaus wird auf die Anerkennung von Lehrgangsträgern hingewiesen.

Geändert TRGS 402 Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition

Technische Regel für Gefahrstoffe

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu 22447 IFA Report 3/2023: Gefahrstoffliste 2023 – Gefahrstoffe am Arbeitsplatz

Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der Gefahrstoffliste 2023 die wichtigsten Regelungen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie ergänzende Hinweise in einer Tabelle zusammengefasst. Die vorliegende Version aktualisiert die Gefahrstoffliste aus dem Jahr 2021.

Geändert VDI-MT 3810 Blatt 1 Berichtigung Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen – Grundlagen – Berichtigung zur Richtlinie VDI-MT 3810 Blatt 1:2023-03

Das Dokument enthält einen Korrekturhinweis.

Erscheinungsdatum: 2023-10

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu VDI 3468 Emissionsminderung – Anlagen zur chemisch-physikalischen Behandlung von wasserbasierten flüssigen Abfällen

In Deutschland wurden 2017 etwa 6,61 Millionen Tonnen Abfälle in chemisch-physikalischen Behandlungsanlagen (CPB-Anlagen) behandelt, davon 4,65 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle. Die behandelten gefährlichen Abfälle stammen beispielsweise aus anorganisch- und organisch-chemischen Prozessen sowie aus der chemischen Oberflächenbearbeitung und Beschichtung von Metallen und anderen Werkstoffen.

Neu VDI 3415 Blatt 1 Holzbearbeitungsmaschinen – Prozessqualifikation Maschinenabnahmen

Die Abnahme von Holzbearbeitungsmaschinen bereitet in der Praxis häufig Probleme. Ein wesentlicher Aspekt ist hierbei die Festlegung des Liefergegenstands in der Spezifikationsphase und die folgende Abprüfung bei der Maschinenabnahme. Besonders die quantitativ kaum greifbaren aber dennoch durch die Maschine sicher zu erzeugenden attributiven Qualitätsmerkmale der Werkstücke wie Ästhetik und Anmutung sind schwierig zu handhaben.

Neu VDI/VDE 2604 Blatt 1 Prüfen geometrischer Größen – Kombinierte Kontur- und Rauheitsmessung – Grundlagen, Begriffe und Gerätebeschreibung

Tastschnittgeräte sind in der Lage, in einem Messvorgang Konturen im Bereich von mehreren Millimetern und die Oberflächenrauheit auf diesen Konturen aufzunehmen. Die Richtlinie enthält grundlegende Begriffsdefinitionen und Gerätebeschreibungen und legt damit die Grundlagen für die Richtlinienreihe zur kombinierten Kontur- und Rauheitsmessung.

Neu VDI 2587 Blatt 1 Emissionsminderung – Rollenoffsetdruckanlagen mit Heißlufttrocknung

Diese Richtlinie beschreibt den Stand der Prozess- und Emissionsminderungstechnik von Rollenoffsetdruckanlagen mit Heißlufttrocknung, die bahnförmige Bedruckstoffe aus Papier bedrucken. Es werden die Verfahrensstufen, die zugehörigen Teile der Gesamtanlage und die eingesetzten Materialien beschrieben, wobei ihr Zusammenwirken und ihre Einflüsse auf die Bedingungen und Ergebnisse des Arbeitsablaufs und die Bildung und Minderung von Emissionen dargestellt werden.

Neu VDI 2020 Charakterisierung des Fließverhaltens thermoplastischer Elastomere (TPE)

Die Richtlinie beschreibt Polymerschmelzen, die mit den in ihr beschriebenen Methoden hinsichtlich ihres Fließverhaltens charakterisiert werden können und nicht auf Polymerlösungen oder Materialen im festen Zustand. Die Anwendung der Richtlinie unterstützt die Auswahl der geeigneten Methode zur Beschreibung der Fließfähigkeit von Polymerschmelzen aus der Produktfamilie der thermoplastischen Elastomere (TPE) und zeigt Vorteile und Grenzen der jeweiligen Methoden auf.

Kategorien

Datum