Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 146 Vorschriften & Regelwerk – Seite 146 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Entwurf DIN EN ISO 374-4:2018-03 Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen – Teil 4: Bestimmung des Widerstandes gegen Degradation durch Chemikalien (ISO/DIS 374-4:2018); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 374-4:2018

Dieses Dokument legt das Prüfverfahren für die Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen für Schutzhandschuhe gegen Degradation durch gefährliche Chemikalien bei ständigem Kontakt fest. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-05-08 AA „Handschutz“ im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Entwurf DIN EN ISO 374-2:2018-03 Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen – Teil 2: Bestimmung des Widerstandes gegen Penetration (ISO/DIS 374-2:2018); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 374-2:2018

Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren für die Bestimmung des Widerstandes gegen Penetration von Handschuhen fest, die vor gefährlichen Chemikalien und/oder Mikroorganismen schützen. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-05-08 AA „Handschutz“ im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Geändert DGUV Information 204-010 Automatisierte Defibrillation im Rahmen der betrieblichen Ersten Hilfe

Diese Informationsschrift soll den Betrieben die Einsatzmöglichkeiten und organisatorischen Rahmenbedingungen von AED-Geräten verdeutlichen, die AED-Gerätetechnik in einfacher Weise erläutern und insbesondere die nötige Qualifizierung der betrieblichen Ersthelfer erklären.

Geändert DGUV Information 209-015 Instandhaltung – sicher und praxisgerecht durchführen

Die Instandhaltung ist eine der gefährlichsten Tätigkeiten. Grob geschätzt liegt die Unfallquote für Beschäftigte in der Instandhaltung rund 10 bis 20 Mal höher als für das Personal in der Fertigung. Durch eine gut organisierte Instandhaltung lässt sich diese Quote jedoch deutlich absenken.

Neu DGUV Information 206-024 Schichtarbeit – (k)ein Problem?!

Die Informationsschrift gibt Anregungen für eine gesundheitsgerechte Arbeitszeitgestaltung basierend auf arbeitsmedizinischen und arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen.

Advertorial: Compliance auf höchstem Level

Das kostenlose Webinar am 22. Februar 2018 hilft beim Erstellen eines zentralen Rechtskatasters, erläutert die Rechtspflichten für verschiedene Unternehmensbereiche und hilft, aktuelle Rechtsänderungen im Blick zu behalten.

Zurückgezogen DGUV Information 211-003 „Bestätigung der Übertragung von Unternehmerpflichten“

Die DGUV Informationen 211-002 (frühere GUV-I 508-1) und 211-003 (frühere BG-I 508-1) sind dabei inhaltlich identisch. Da die DGUV Regel 100-001 (Ausgabe 2014) im Abschnitt 2.12 für Betriebe ausführlichere und aktuellere Informationen zur Pflichtenübertragung (einschließlich Muster) bereithält als die genannten DGUV Informationen, werden sie nicht überarbeitet, sondern zurückgezogen.

Zurückgezogen DGUV Information 211-002 „Bestätigung der Übertragung von Unternehmerpflichten“

Die DGUV Informationen 211-002 (frühere GUV-I 508-1) und 211-003 (frühere BG-I 508-1) sind dabei inhaltlich identisch. Da die DGUV Regel 100-001 (Ausgabe 2014) im Abschnitt 2.12 für Betriebe ausführlichere und aktuellere Informationen zur Pflichtenübertragung (einschließlich Muster) bereithält als die genannten DGUV Informationen, werden sie nicht überarbeitet, sondern zurückgezogen.

Zurückgezogen DGUV Information 211-001 „Übertragung von Unternehmerpflichten“

Die DGUV Informationen 211-002 (frühere GUV-I 508-1) und 211-003 (frühere BG-I 508-1) sind dabei inhaltlich identisch. Da die DGUV Regel 100-001 (Ausgabe 2014) im Abschnitt 2.12 für Betriebe ausführlichere und aktuellere Informationen zur Pflichtenübertragung (einschließlich Muster) bereithält als die genannten DGUV Informationen, werden sie nicht überarbeitet, sondern zurückgezogen.

Zurückgezogen DGUV Information 201-036 „Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Dächern“

Das Sachgebiet „Hochbau“ betreut mehrere Schriften, die das Thema Absturz behandeln. Um unnötige Dopplungen zu vermeiden, hat der Fachbereich Bauwesen die Zurückziehung der genannten DGUV Information beschlossen.

Kategorien

Datum