Sie können einen Rundfunkempfänger oder Musik-Player enthalten oder über einen Audioeingang für externe Geräte verfügen. Außerdem bieten sie die Möglichkeit, Warnsignale oder Warnmeldungen zu übermitteln.

Sie können einen Rundfunkempfänger oder Musik-Player enthalten oder über einen Audioeingang für externe Geräte verfügen. Außerdem bieten sie die Möglichkeit, Warnsignale oder Warnmeldungen zu übermitteln.
Dieses Dokument ist anzuwenden für pegelabhängige Gehörschutzstöpsel. Es legt für die Integration der pegelabhängigen Funktionalität Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung, Leistung, Kennzeichnung und Benutzerinformationen fest. Pegelabhängige Gehörschutzstöpsel sind dazu konstruiert, die Wiedergabe von Umgebungsgeräuschen zu ermöglichen, während sie bei hohen Pegeln eine Dämmung des Schalls bewirken.
Die Richtlinie beschreibt energieflexible Fabriken produzierender Unternehmen. Sie erläutert den Prozess der Identifikation und Bewertung von Energieflexibilität sowie die zugehörigen Begriffe.
Bei Gefahren durch lebensbedrohliche Gewalttaten ist grundsätzlich eine andere Verhaltensweise als bei Evakuierungsmaßnahmen angezeigt. Die Richtlinie befasst sich mit Maßnahmen bis zum Eintreffen der polizeilichen Einsatzkräfte. Sie behandelt bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Verminderung der Auswirkungen von Gewalttaten, gibt Übersichten zu Verantwortlichkeiten in den betreffenden Unternehmen, erläutert Planungen unter Beteiligung der Polizei und Einsatzmaßnahmen. Besondere Schwerpunkte sind Flucht- und Rettungswege, Meldeanlagen und Kommunikationsschnittstellen.
Dieser Teil der IEC 61482 gilt für Schutzkleidung, die bei Arbeiten verwendet wird, bei denen die Gefahr eines elektrischen Lichtbogens besteht. Die Internationale Norm beschreibt Anforderungen und Prüfverfahren für Materialien und Kleidungsstücke für Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens für elektrotechnisches Personal.
Dieser Teil von IEC 60204 enthält Anforderungen und Empfehlungen für die elektrische Ausrüstung von Maschinen zur Unterstützung der – Sicherheit von Personen und Anlagen;Â
Erhaltung der Funktionsfähigkeit und Erleichterung von Betrieb und Instandhaltung.
egenüber DIN EN 12195-1:2011 06 und DIN EN 12195-1 Berichtigung 1:2014-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Dieses Dokument spezifiziert Anforderungen an Auswahl, Positionierung, Konfiguration und Inbetriebnahme von Schutzeinrichtungen zum Erkennen von Personen in Gefahrenbereichen für den Schutz dieser Personen vor Gefahr bringenden Teilen von Maschinen in industriellen Anwendungen.
Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.
Die DIN EN ISO 3691-4 definiert die sicherheitstechnischen Anforderungen und die Verifizierung in Bezug auf Flurförderzeuge. Ihre Aufgabe ist es, Risiken zu benennen und zu deren Vermeidung beizutragen, kurz: Den Betrieb von Flurförderzeugen sicherer zu machen.