Die TRGS 903„Biologische Grenzwerte (BGW)“ ist geändert und ergänzt worden.
Die TRGS 903„Biologische Grenzwerte (BGW)“ ist geändert und ergänzt worden.
Die TRGS 505 richtet sich an den Arbeitgeber und enthält besondere Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit Blei, anorganischen Bleiverbindungen und bleihaltigen Gemischen zur Unterschreitung des in Deutschland geltenden Biologischen Grenzwertes (BGW) von 150 μg Blei/L Blut. Dieser Wert gilt nicht für Beschäftigte im gebärfähigen Alter. Die Regelungen des Mutterschutzgesetzes bleiben unberührt. Beschäftigungsbeschränkungen sind in Abschnitt 7, Verwendungsverbote in Abschnitt 6 aufgeführt.
Die TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte” ist geändert oder ergänzt worden.
Die TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte”ist geändert und ergänzt worden.
Die TRGS 720 ist berichtigt und geändert.
Diese Technische Regel gilt für die Beurteilung der Explosionsgefährdungen durch Stoffe und Gemische(im Folgenden als Gefahrstoff bezeichnet), die gefährliche explosionsfähige Gemische bilden können.
Die Aktualisierung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel trägt insbesondere der erweiterten Schutzformel „AHA+L“ Rechnung, so dass der Abschnitt „Lüftung“ der Regel überarbeitet und darüber hinaus klarstellende sowie redaktionelle Änderungen vorgenommen wurden.
Diese AMR konkretisiert den Begriff „extreme Hitzebelastung“ und beschreibt beispielhaft Tätigkeiten, die durch diese Belastung zu einer besonderen Gefährdung führen können.
Die DGUV Information 209-022 vermittelt branchenbezogen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Hauterkrankungen, Hautgefährdungen und hautgefährdende Arbeitsbedingungen in diesen Bereichen. Sie unterstützt die Arbeitgebenden zur Ermittlung und Beurteilung der Hautgefährdungen an Holz- und Metallarbeitsplätzen.
Die DGUV Information 204-011 wurde hinsichtlich der Lagerung von geretteten Personen aktualisiert. Sie gibt Hinweise zur Vermeidung des Auftretens eines Hängetraumas nach längerem bewegungslosen freien Hängens im Seil sowie auf die nach einer Rettung empfohlenen Erste-Hilfe- und ärztlichen Maßnahmen.