2020 | Regel-Recht aktuell | Seite 3 2020 – Seite 3 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2020

Zurückgezogen DGUV Information 213-712 „Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG-Schweißen)“

Die DGUV Information 213-712 „Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG-Schweißen)“ ist zurückgezogen worden.

Geändert DIN EN ISO 3691-5:2020-11 Flurförderzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 5: Mitgängerbetriebene Flurförderzeuge (ISO 3691-5:2014 + AMD.1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3691-5:2015 + AC:2016 + A1:2020

Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Geändert DIN EN ISO 3691-4:2020-11 Flurförderzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 4: Fahrerlose Flurförderzeuge und ihre Systeme (ISO 3691-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3691-4:2020

Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Dieses Dokument legt Sicherheitsanforderungen und die Mittel zu deren Verifizierung für fahrerlose Flurförderzeuge (im Folgenden Flurförderzeuge genannt) und deren Systeme fest.

Geändert DIN EN ISO 3691-1:2020-11 Flurförderzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 1: Motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit Ausnahme von fahrerlosen Flurförderzeugen, Staplern mit veränderlicher Reichweite und Lastentransportfahrzeugen (ISO 3691-1:2011 einschließlich Cor 1:2013 + AMD.1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3691-1:2015 + AC:2016 + A1:2020

Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Geändert DIN EN 17353:2020-11 Schutzkleidung – Ausstattung zur erhöhten Sichtbarkeit für mittlere Risikosituationen – Prüfverfahren und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 17353:2020

DIN EN 17353 legt die Anforderungen an die Ausstattung zur besseren Sichtbarkeit in Form von Kleidungsstücken oder Produkten fest, die in der Lage sind, die Anwesenheit des Trägers visuell zu signalisieren. Sie enthält sicherheitstechnische Festlegungen.

Geändert DIN EN 16307-1:2020-11 Flurförderzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 1: Zusätzliche Anforderungen für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit Ausnahme von fahrerlosen Flurförderzeugen, Staplern mit veränderlicher Reichweite und Lasten- und Personentransportfahrzeugen; Deutsche Fassung EN 16307-1:2020

Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Diese Europäische Norm enthält Anforderungen an die im Anwendungsbereich von EN ISO 3691-1:20151 aufgeführten Flurförderzeugtypen.

Geändert DIN 4567-1:2020-11 Leitern für den besonderen beruflichen Gebrauch – Teil 1: Obstbaumleitern aus Holz und Aluminium

Diese Norm gilt für ortsveränderliche ein- und mehrteilige Leitern für den besonderen beruflichen Gebrauch zur Verwendung bei Ernte-, Kontroll- und Pflegearbeiten an Bäumen, insbesondere an Obstbäumen, auf gewachsenem Boden. Für tragbare Leitern für den allgemeinen Gebrauch gilt dagegen DIN EN 131-1.

Geändert DGUV Information 213-055 Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen – Zugangs-, Positionierungs- und Rettungsverfahren

Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten überhaupt. Insbesondere das Problem der Rettung einer verunfallten Person wird hierbei häufig unterschätzt.

Geändert DGUV Information 201-004 Fahrerkabinen mit Anlagen zur Atemluftversorgung auf Erdbaumaschinen und Spezialmaschinen bei Bauarbeiten

Die DGUV Information 201-004 dient Unternehmerinnen und Unternehmern als Hilfestellung bei der Auswahl und dem Betrieb von Anlagen zur Atemluftversorgung für Fahrerkabinen von mobilen Arbeitsmaschinen. Diese sind insbesondere dann als Schutzmaßnahme gefragt, wenn Maschinenführer und Maschinenführerinnen bei Bauarbeiten Gefahrstoffen und schädlichen Biostoffen ausgesetzt sein könnten und somit durch diese Anlagen mit Atemluft versorgt werden müssen. 

Geändert DGUV Information 208-035 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – Zustellen von Sendungen

Die DGUV Information 208-035 „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Zustellen von Sendungen“ richtet sich an Führungskräfte in Betrieben mit Kurier-, Express und Postdienstleistungen und gibt Handlungsempfehlungen, mit denen der Erfolg ihres Betriebes und gleichzeitig auch die Arbeitsicherheit und der Gesundheitsschutz ihrer Beschäftigten erhöht werden können.

Kategorien

Datum