2020 | Regel-Recht aktuell | Seite 10 2020 – Seite 10 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2020

Neu DIN EN 17347:2020-07 – Entwurf Straßenfahrzeuge – Maschinen für die Montage von Fahrzeugreifen – Sicherheitsanforderungen; Deutsche und Englische Fassung FprEN 17347:2020

Dieser Standard spezifiziert die Sicherheitsanforderungen an die Gestaltung und die Konstruktion von Maschinen für die Montage von Fahrzeugreifen und zugehörige Prüfungen. Der Standard beschreibt wie beim vorgesehenen Gebrauch solcher Maschinen Risiken für den Bediener reduziert oder ausgeschlossen werden können.

Neu DIN EN 16898:2020-07 – Entwurf Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Gasbrenner und Gasbrennstoffgeräte – Gasfilter für einen Betriebsdruck bis einschließlich 600 kPa; Deutsche und Englische Fassung prEN 16898:2020

Dieser europäische Norm-Entwurf legt die Sicherheits-, Konstruktions- und Funktionsanforderungen sowie die Prüfung für Gasfilter für Brenner und Brennstoffgeräte für einen oder mehrere gasförmige(n) Brennstoff(e) fest.

Neu DIN EN 16662-1:2020-07 Straßenfahrzeuge – Zusätzliche Gleitschutzvorrichtungen für Reifen an Personenfahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 16662-1:2020

Dieses Dokument enthält Festlegungen für Sicherheits-, Qualitäts- und Leistungsanforderungen an zusätzliche Gleitschutzvorrichtungen, im Allgemeinen als „SGD“ bezeichnet, für nach der geltenden Gesetzgebung zugelassene Reifen, die für die Befestigung an Reifen von Fahrzeugen der Klassen M1, N1, O1, O2 und entsprechender Unterkategorien (Geländefahrzeuge) vorgesehen sind.

Neu DIN EN 13684/A1:2020-07 – Entwurf Gartengeräte – Handgeführte Rasen-Bodenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit; Deutsche und Englische Fassung EN 13684:2018/prA1:2020

Mit dem Änderungsentwurf zur DIN EN 13684:2018 wurde im Wesentlichen das Prüfverfahren zur Standsicherheit korrigiert und das Prüfverfahren zu Schwingungen (Anhang E) überarbeitet. Auch wurde in 5.13.2.3 eine Erläuterung zum Abstand „b“ in Bild 6 aufgenommen sowie der Anhang ZA überarbeitet.

Neu VDI 2596 Emissionsminderung – Schlachtbetriebe

Die Richtlinie beschreibt ausführlich den Schlachtprozess in genehmigungspflichtigen Rinder-, Schweine- und Geflügelschlachtbetrieben einschließlich der prozessbedingten Vor- und Nachbereitungsschritte.

Neu VDI 6010 Blatt 2 – Entwurf Sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen für Gebäude – Schnittstellen in Brandfallsteuerungen

Die Richtlinie unterstützt die Planung, Ausführung und Prüfung von gewerkeübergreifenden Wirkzusammenhängen sicherheitstechnischer Einrichtungen in Gebäuden. Sie berücksichtigt die Anforderungen an die einzelnen Systeme und gibt Empfehlungen für das fachgerechte Zusammenwirken im Gebäude.

Neu DGUV Information 213-735 Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung Betanken von Strahlflugzeugen in der zivilen Luftfahrt mit Kerosin (Jet A-1)

Das Sachgebiet „Gefahrstoffe“ im Fachbereich „Rohstoffe und chemische Industrie“ der DGUV hat in der 213-700-Serie „Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung“ die DGUV Information 213-735 „Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung Betanken von Strahlflugzeugen in der zivilen Luftfahrt mit Kerosin (Jet A-1)“ erstellt.

Geändert DGUV Information 207-006 Bodenbeläge für nassbelastete Barfußbereiche

Die DGUV Information 207-006 „Bodenbeläge für nassbelastete Barfußbereiche“ enthält ergänzende Anforderungen zur Arbeitsstättenregel ASR A1.5/1,2 „Fußböden“ für das Einrichten und Betreiben von Bodenbelägen in nassbelasteten Barfußbereichen.

Neu DGUV Information 209-090 Activities relating to Magnesium

Der DGUV-Fachbereich Holz und Metall hat diese DGUV Information 209-090 für alle Tätigkeiten mit Magnesium erarbeitet. Sie richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die Magnesiumwerkstoffe/-legierungen mit einem Magnesiumgehalt von mehr als 80 Gewichtsprozent be- und verarbeiten.

Neu DGUV Information 202-110 Kleine KiTa – aber sicher! Basisinformationen für Elterninitiativen

Die neue DGUV Information 202-110 „Kleine KiTa – aber sicher“ ist ein handlicher Flyer, der Eltern dabei unterstützen soll, die Pflichten und Aufgaben als Gründer einer Elterninitiative zu erfüllen.

Kategorien

Datum