Sicherheit | Regel-Recht aktuell Sicherheit – Regel-Recht aktuell
Veranstaltungen

Geändert DGUV Information 209-076 Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Hufbeschlag

Diese DGUV Information wendet sich an alle, die sich mit der Bearbeitung von Hufen befassen und praxisgerechte Tipps und Hinweise zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit suchen. Die Schrift enthält auch Hilfestellungen für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung.

Änderungen zur letzten Ausgabe August 2015:

  • Inhaltliche Überarbeitung: Aufnahme Exkurs: „Klauenpflege beim Rind“
  • Redaktionelle Anpassungen,

Neu DGUV Information 205-016 Sicherheit im Stützpunkt einer Hilfeleistungsorganisation

Die vorliegende DGUV Information 205-016 „Sicherheit im Stützpunkt einer Hilfeleistungsorganisation“ gibt Anregungen und Hinweise für den Neu-, Um- und Erweiterungsbau sowie den sicheren Betrieb von Stützpunkten im Bevölkerungsschutz. Mit den Tätigkeiten in den Stützpunkten sind auch spezifische Gefährdungen verbunden, zum Beispiel durch das Bewegen von Fahrzeugen,

Geändert DGUV Information 209-009: Galvanisieren

Diese DGUV Information gibt Beschäftigten in Betrieben der elektrolytischen und chemischen Oberflächenbehandlung (Galvanotechnik) Hinweise für das sichere Arbeiten mit galvanotechnischen Prozessen (z. B. Verchromen, Verzinken, Vernickeln usw.) und verwandten Verfahren (z. B. Eloxieren, Brünieren, Phosphatieren, Beizen, Reinigen und Entfetten, Trocknen usw.).

Neu DIN EN ISO 13851 Sicherheit von Maschinen – Zweihandschaltungen – Funktionelle Aspekte und Gestaltungsleitsätze (ISO 13851:2019); Deutsche Fassung EN ISO 13851:2019

Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als Harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Union kann der Hersteller bei ihrer Anwendung davon ausgehen,

Geändert Entwurf DIN EN 61010-2-061:2018-03; VDE 0411-2-061:2018-03 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-061: Besondere Anforderungen an Labor-Atomspektrometer mit thermischer Atomisierung und Ionisation (IEC 66/643/CDV:2017); Deutsche Fassung prEN 61010-2-061:2017

Teil 1 der internationalen Normenreihe IEC 61010 legt die Sicherheitsanforderungen fest, die allgemein für alle Geräte, die zum Anwendungsbereich dieser Norm gehören, anwendbar sind.

Neu DGUV Information 203-087 „Auswahl und Anbringung von Schlüsseltransfersystemen“

Diese Information soll Betreibern und Konstrukteuren von Maschinen und Anlagen einen Überblick über Aufbau und Funktion von Schlüsseltransfersystemen, sowie deren Auswahl geben. Darüber hinaus werden Informationen zur Anordnung, Anbringung und zum Schutz vor Umgehen gegeben. Anwendungsbeispiele, Informationen zur Kennzeichnung, zu den wiederkehrenden Prüfungen, als auch zur Betriebsanleitung, runden diese Information ab.

Geändert DIN EN 13155:2017-11 – Entwurf „Krane – Sicherheit – Lose Lastaufnahmemittel; Deutsche und Englische Fassung prEN 13155:2017“

Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Entwurf DIN EN 1709:2017-07 Sicherheitsanforderungen an Seilbahnen für den Personenverkehr – Erprobung und Anleitungen für die Instandhaltung und die Betriebskontrollen; Deutsche Fassung prEN 1709:2017

Dieses Dokument (prEN 1709:2017) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 242 „Sicherheitsanforderungen an Seilbahnen für den Personenverkehr“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR gehalten wird. Dieser europäische Norm-Entwurf ist Teil einer Europäischen Normenreihe über Sicherheitsanforderungen an Seilbahnen für den Personenverkehr.

Entwurf DIN EN 12927:2017-07 Sicherheitsanforderungen an Seilbahnen für den Personenverkehr – Seile; Deutsche und Englische Fassung prEN 12927:2017

Dieser europäische Norm-Entwurf legt die Sicherheitsanforderungen fest, die für Folgendes gelten: – Auswahlkriterien für Seile und ihre Seilendbefestigungen; – Sicherheitsfaktoren (mit Ausnahme von Bremsseilen); – Ablegekriterien; – Lagerung, Handhabung, Transport und Auflegen (einschließlich Spannen, Verbinden und/oder Spleißen); – Langspleißen von 6-litzigen Zugseilen,

Entwurf DIN EN 62485-6:2017-07; VDE 0510-485-6:2017-07 Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen – Teil 6: Lithium-Ionen Batterien für Traktionsanwendungen (IEC 21/902/CD:2016)

Dieser Teil der IEC 62485 gilt für Sekundärbatterien und Batterieanlagen zur Anwendung für Elektrofahrzeuge außerhalb des Straßenverkehrs, behandelt aber nicht die Bauweise solcher Fahrzeuge.

Kategorien

Datum