Die DGUV Information 202-081 richtet sich an die Leitungen und das aufsichtsführendes Personal in der Kindertagesbetreuung und in Schulen.

Die DGUV Information 202-081 richtet sich an die Leitungen und das aufsichtsführendes Personal in der Kindertagesbetreuung und in Schulen.
Die neue DGUV Information 202-110 „Kleine KiTa – aber sicher“ ist ein handlicher Flyer, der Eltern dabei unterstützen soll, die Pflichten und Aufgaben als Gründer einer Elterninitiative zu erfüllen.
Die DGUV Regel 102-602 „Branche Kindertageseinrichtung“ ist ein umfassendes, praxisorientiertes und leicht anwendbares Gesamtkompendium, um die Themen Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen zu integrieren. Es beinhaltet die relevanten staatlichen und gesetzlichen Regelungen, Normen sowie wissenschaftlichen Erkenntnisse und das Erfahrungswissen der Unfallversicherungsträger. Unter Berücksichtigung der besonderen Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen beschreibt diese Branchenregel 16 Tätigkeiten bzw. Arbeitsplätze mit deren zentralen Gefährdungen und den darauf abzielenden wichtigsten Präventionsmaßnahmen.
Wie kann die Präventionsarbeit in Kindertageseinrichtungen so gestaltet werden, dass Kinder in den ersten Lebensjahren Sicherheits- und Gesundheitskompetenzen für ihr späteres Arbeitsleben entwickeln? Wie kann gleichzeitig die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten und Kinder in den Einrichtungen nachhaltig gewährleistet werden, vor allem in Hinblick auf die grundlegenden strukturellen Veränderungen in der frühen Bildung? Der Schlüssel ist, im Rahmen unserer Präventionsarbeit die Kindertageseinrichtungen darin zu unterstützen, dass sie Sicherheit und Gesundheit als integrale Bestandteile in ihren Einrichtungen verankern und in ihrer pädagogischen Arbeit mitdenken. Den dahinterstehenden wechselseitigen Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildung beschreibt der Ansatz der „Guten gesunden Kita“.
Eine Erzieherin, die Ohrgeräusche darauf zurückführt, dass ihr ein Kind ins Ohr geschrien habe, hat keinen Anspruch auf Entschädigungsleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung.
Grenzen aufspüren, Grenzen setzen, Grenzen überwinden und Grenzen verschieben: In Kitas und in der Kindertagespflege sind die Grenzen oft fließend. Während Kinder immer wieder ihre eigenen Grenzen austesten, sind Fachkräfte gefordert, Grenzen zu setzen und zu wahren – selbst wenn sie dadurch an ihre eigenen stoßen.
…