Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 63 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 63 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Neu DGUV Information 207-206 Prävention chemischer Risiken beim Umgang mit Desinfektionsmitteln im Gesundheitswesen

Die DGUV Information 207-206 „Prävention chemischer Risiken beim Umgang mit Desinfektionsmittelnim Gesundheitswesen“ wendet sich an Verantwortliche in Einrichtungen, die Desinfektionsarbeiten organisieren und durchführen, an Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner sowie andere Spezialisten und Spezialistinnen der Arbeitssicherheit, z.B. Arbeitshygienikerinnen und Arbeitshygieniker, Fachkräfte für Arbeitssicherheit,

Geändert DGUV Information 215-313 Lasten über Personen – Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen von Fernsehen, Hörfunk, Film, Theater, Messen, Veranstaltungen

Diese Schrift beschreibt den sicheren Umgang mit Lasten über Personen. Sie wendet sich an die organisatorisch und fachlich Verantwortlichen für Produktionen und Veranstaltungen.

Detailliertere Informationen finden Sie hier

Neu DGUV Information 203-086 „Chlorung von Trinkwasser“

Diese Informationen sind eine Handlungshilfe, insbesondere für die Unternehmen, die Arbeiten mit Chlorungseinrichtungen und Chlorungschemikalien zur Desinfektion von Trinkwasser durchführen.

Detailliertere Informationen finden Sie hier

Neu DGUV Information 203-021 „Zahntechnische Laboratorien – Schutz vor Infektionsgefahren“

Diese DGUV Information erläutert die Festlegungen der Biostoffverordnung und gibt Anwendungshinweise zum Schutz vor Infektionsgefahren in zahntechnischen Laboratorien. Insbesondere enthält sie Hinweise zur Abgrenzung jenes Bereiches eines zahntechnischen Laboratoriums, auf den die vorstehend genannte Verordnung angewendet werden muss. Sie ergänzt die TRBA 250 „Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege“ für den Bereich der zahntechnischen Laboratorien.

Neu DGUV Information 209-085 „Gefährdungsampel für Instandhaltungsarbeiten an Aufzugsanlagen, Fahrtreppen und Fahrsteigen“

Diese DGUV Information unterstützt die Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Gefährdungsbeurteilung von entsprechenden Instandhaltungsarbeiten.

Bei Instandhaltungsarbeiten an Aufzugsanlagen, Fahrtreppen und Fahrsteigen treten unterschiedliche Gefährdungen auf, die sich aus der Anlage selbst und aus der Arbeitsumgebung ergeben können. Diese Gefährdungen entstehen z.

Geändert DGUV Information 202-052 „Alternative Nutzung von Sportgeräten“

Die Broschüre möchte aus diesem Grunde den Sportunterricht erteilenden Lehrerinnen und Lehrern Hilfen und Anregungen geben, sportpädagogische Zielsetzungen sicher umzusetzen. Sie enthält Hinweise auf Gefahren bei der alternativen Nutzung von Sportgeräten, zeigt entsprechende Unfallverhütungsmaßnahmen auf und stellt positive, aber auch bedenkliche und gefährliche Beispiele von Gerätearrangements vor.

Neu DGUV Information 204-030 „Betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer im öffentlichen Dienst“

In der Bundesrepublik werden jährlich ca. 3 Millionen Personen in Erster Hilfe ausgebildet. Davon werden ca. 2 Million durch die Unfallversicherungsträger ausgebildet. Die Erste-Hilfe-Ausbildung findet vor dem Hintergrund statt, dass in der Bundesrepublik Deutschland jährlich annähernd 8,5 Mio. verletzte Menschen statistisch erfasst werden.

Geändert DGUV Regel 113-017 Tätigkeiten mit Explosivstoffen

Die DGUV ​Regel  wurde redaktionell überarbeitet. Die Regel enthält Anforderungen an Tätigkeiten mit Explosivstoffen und Einrichtungen, in denen diese Tätigkeiten ausgeführt werden. Darüber hinaus werden in dieser Regel ergänzende sicherheitstechnische Hinweise und Erläuterungen zur Gefahrstoffverordnung, zur Betriebssicherheitsverordnung sowie zum Sprengstoffgesetz und seinen Verordnungen gegeben.

Neu DGUV Information 209-053 Tätigkeiten an Aufzugsanlagen

Diese DGUV Information findet Anwendung bei allen Tätigkeiten an Aufzugsanlagen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DGUV Information 209-002 Schleifer

Diese DGUV Information zeigt die typischen Gefährdungen bei Schleiftätigkeiten auf. Die konstruktiven Sicherheitsanforderungen an Schleifwerkzeuge und -maschinen werden erläutert und die grundlegenden organisatorischen und verhaltensbezogenen Maßnahmen zur Verminderung und Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsrisiken bei der Benutzung der Maschinen aufgeführt.

Kategorien

Datum