Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 57 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 57 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Neu DGUV Regel 109-602 „Branche Galvanik“

Die DGUV Regel „Branche Galvanik“ unterstützt den Unternehmer dabei, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Normen und viele verbindliche gesetzliche Regelungen konkret anzuwenden und damit die Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen erfolgreich durchzuführen.

Geändert DGUV Grundsatz 312-906 „Grundlagen zur Qualifizierung von Personen für die sachkundige Überprüfung und Beurteilung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen“

Der überarbeitete DGUV Grundsatz 312-906 beschreibt sowohl die persönlichen Anforderungen an sachkundige Personen für diese PSA als auch die theoretischen und praktischen Inhalte, die Bestandteil der Qualifizierung und Fortbildung der Sachkundigen sein sollten.

Geändert DGUV Grundsatz 301-002 „Grundsätze für die Prüfung von Randsicherungen“

Der aktualisierte Grundsatz 301-002 beschreibt, wie die Tragf​ähigkeit von Randsicherungspfosten durch Berechnung und ​über Versuche nachgewiesen werden kann. Zudem werden Anforderungen an Randsicherungssysteme und ihre Bauteile sowie Mindestanforderungen an Prüfberichte dargestellt.

Geändert DGUV Grundsatz 312-906 „Grundlagen zur Qualifizierung von Personen für die sachkundige Überprüfung und Beurteilung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen“

Der überarbeitete DGUV Grundsatz 312-906 beschreibt sowohl die persönlichen Anforderungen an sachkundige Personen für diese PSA als auch die theoretischen und praktischen Inhalte, die Bestandteil der Qualifizierung und Fortbildung der Sachkundigen sein sollten.

Neu DGUV Information 213-584 „Verfahren zur Bestimmung von Kohlenstoffmonoxid“

Die DGUV Information enthält die beiden von den Unfallversicherungsträgern anerkannten Verfahren, mit denen die Konzentration krebserzeugender keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen gemessen werden können.

Neu DGUV Information 203-087 „Auswahl und Anbringung von Schlüsseltransfersystemen“

Diese Information soll Betreibern und Konstrukteuren von Maschinen und Anlagen einen Überblick über Aufbau und Funktion von Schlüsseltransfersystemen, sowie deren Auswahl geben. Darüber hinaus werden Informationen zur Anordnung, Anbringung und zum Schutz vor Umgehen gegeben. Anwendungsbeispiele, Informationen zur Kennzeichnung, zu den wiederkehrenden Prüfungen, als auch zur Betriebsanleitung, runden diese Information ab.

Geändert DGUV Information 211-030 „Arbeitsschutzmanagement – Mit System sicher zum Erfolg“

Effizient organisierter Arbeitsschutz wird als Wettbewerbsfaktor immer wichtiger, da Produktivität und Qualität entscheidend von der Gesundheit und Motivation der Menschen abhängen, die im Betrieb arbeiten. Systematischer Arbeitsschutz und wirksame Arbeitsschutzmanagementsysteme versprechen dabei den größten Nutzen. 

Geändert DGUV Grundsatz 301-004 „Ausbildung von Netzmonteuren für die Montage von Schutz- und Arbeitsplattformnetzen“

Der aktualisierte Grundsatz 301-004 zeigt auf, welche theoretischen und praktischen Inhalte bei der Qualifizierung von fachkundigem Personal für die Montage von Schutz- und Arbeitsplattformnetzen sowie Randsicherungen vermittelt werden sollten. Zudem werden auch die Anforderungen an die mit der Ausbildung betrauten Personen beschrieben und Hinweise zu Struktur und Umfang der Qualifizierung gegeben. 

Neu DGUV Regel 113-020 „Hydraulik-Schlauchleitungen und Hydraulik-Flüssigkeiten“

Diese DGUV Regel findet Anwendung auf Arbeitsmittel, in denen Hydraulikanlagen mit Hydraulik-Schlauchleitungen zum Antrieb in Maschinen, mobilen Arbeitsmitteln, Anlagen, Fahrzeugen sowie Schiffen und Offshore-Anlagen zum Einsatz kommen.

Neu DGUV Information 203-072 „Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel“

Diese Information richtet sich an die Elektrofachkraft, die mit der Prüfung elektrischer Anlagen beauftragt ist bzw. als zur Prüfung befähigte Person im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) die wiederkehrenden Prüfungen an ortsfesten elektrischen Arbeitsmitteln durchführt.

Kategorien

Datum