Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 53 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 53 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Neu DGUV Information 215-220 Nichtvisuelle Wirkung von Licht auf den Menschen

Licht benötigt der Mensch zum Sehen, Kontraste erkennen, Farben unterscheiden und um Bewegungen wahrzunehmen. Licht beeinflusst darüber hinaus den biologischen Rhythmus des Menschen, den Schlaf, wichtige Körperfunktionen und das Wohlbefinden. Diese nichtvisuellen Wirkungen Licht – in der Literatur auch biologische Lichtwirkungen genannt – sind somit bedeutsam für die Gesundheit der Beschäftigten. Dabei sind insbesondere Schicht- und Nachtarbeit Arbeitsformen, häufig mit ungünstigen Auswirkungen auf die Gesundheit. Diese reichen von Ein- und Durchschlafstörungen, Verdauungsproblemen über Herz-Kreislauf- sowie Stoffwechselstörungen bis hin zu psychischen Problemen.

Geändert DGUV Information 215-613 Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute – Betrieb

Die DGUV Information 215-613 bezieht sich auf die DGUV Vorschrift 25 „Kassen“ und die DGUV Vorschrift 26 „Kassen“ (im Weiteren DGUV Vorschrift 25 und 26 „Kassen“ genannt“) vom 1. Oktober 1988 in der Fassung vom 1. Januar 1997. Sie gibt Hilfestellung zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 25 und 26 „Kassen“ und bezieht sich auf den Zeitraum vor dem Betreten bis zum Verlassen der Geschäftsstelle.

Geändert DGUV Information 215-612 Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute – Anforderungen an die sicherheitstechnische Ausrüstung von Geschäftsstellen

Die in dieser DGUV Information enthaltenen technischen Lösungen schließen andere, mindestens ebenso sichere Lösungen, nicht aus, die auch in technischen Regeln anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der Türkei oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ihren Niederschlag gefunden haben können.

Geändert DGUV Information 215-611 Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute – Hinweise für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung zur Umsetzung der DGUV Vorschrift „Kassen“ i.V.m. §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz

Diese DGUV Information gibt Hinweise zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung zum sicheren Umgang mit Bargeld. Es werden mögliche Sicherungsaspekte dargestellt.

Geändert DGUV Information 209-007 Fahrzeuginstandhaltung

Die DGUV Information 209-007 „Fahrzeuginstandhaltung“ konkretisiert auszugsweise die DGUV Regel 109-009 mit gleichem Titel. Sie wendet sich an die Beschäftigten in den Betrieben der Fahrzeuginstandhaltung.

Geändert DGUV Information 207-019 Gesundheitsdienst

Die Informationen richten sich in erster Linie an die Unternehmensleitung und die Führungskräfte und sollen Hilfestellung bei der Umsetzung der Pflichten aus staatlichen Arbeitsschutzvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften geben, sowie Wege aufzeigen, wie Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren vermieden werden können.

Geändert DGUV Information 204-008 Handbuch zur Ersten Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder

Mit der neu erstellten DGUV Information 204-008 „Handbuch zur Ersten Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“ wurde ein speziell für den Bildungs- und Betreuungsbereich für Kinder konzipiertes Werk erstellt.

Geändert DGUV Information 202-098 Impulse für die Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern

Die dritte Auflage des Handbuchs bringt zwei Neuerungen mit sich. Zum einen hat sich der Titel des Buches in „Impulse für die Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern“ geändert und zum anderen die Herausgeberschaft, die nun aus der DAK-Gesundheit und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) besteht.

Geändert DGUV Information 202-081 Trampoline in Kindertageseinrichtungen und Schulen

Die vorliegende Schrift enthält Informationen über die gängisten Bauarten und Nutzungsmöglichkeiten verschiedener Trampoline.

Neu DGUV Information 207-022 Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege – Hilfestellung zur Gefährdungsbeurteilung nach der Lastenhandhabungsverordnung

Die DGUV Information 207-022 „Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege – Hilfestellung zur Gefährdungsbeurteilung nach der Lastenhandhabungsverordnung“ wendet sich an die Unternehmensleitung von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie alle diejenigen, die sie bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung unterstützen – unabhängig von der Betriebsgröße.

Kategorien

Datum