Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 23 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 23 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Neu DGUV Grundsatz 304-003 Aus- und Fortbildung von Lehrkräften in der Ersten Hilfe und für den betrieblichen Sanitätsdienst (Multiplikatorenstellen)

Dieser Grundsatz findet Anwendung auf die Feststellung der Eignung von Stellen zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften in der Ersten Hilfe gemäß § 26 Abs. 2 mit Abschnitt 2.2 der Anlage 2 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“und für den betrieblichen Sanitätsdienst § 27 Abs. 3 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ in Verbindung mit DGUV Grundsatz 304-002 Abschnitt 2.2.2.

Neu DGUV Grundsatz 311-002 Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Arbeitsschutzmanagementsysteme

Der DGUV Grundsatz 311-002 richtet sich an die Unfallversicherungen und Berufsgenossenschaften, er definiert die gemeinsamem Grundlagen für die Beratung zu und die Begutachtungen von Managementsystemen für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb (AMS).

Neu DGUV Information 206-031 Betriebliches Eingliederungsmanagement – BEM Orientierungshilfe für die praktische Umsetzung

Die Orientierungshilfe soll Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie Beschäftigten die Chancen von Betrieblichem Eingliederungsmanagement (BEM) aufzeigen und bei der praktischen Umsetzung unterstützen.

Neu DGUV Information 202-115 E-Scooter in Schulen – was gilt?

Die DGUV Information 202-115 „E-Scooter in Schulen – Was gilt?“ gibt als Broschüre im DIN lang Format in kurzer und prägnanter Weise eine Orientierung, worauf bei der Verwendung von
E-Scootern (≤ 20km/h) im Zusammenhang mit dem Schulbesuch geachtet werden soll.

Neu DGUV Information 203-006 Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen

Die DGUV Information 203-006 „Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen“ richtet sich an die für Auswahl und Betrieb verantwortlichen Personen.

Geändert DGUV Information 213-505 Verfahren zur Bestimmung von sechswertigem Chrom

Die DGUV Information 213-505 beinhaltet von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von sechswertigem Chrom in der Luft in Arbeitsbereichen.

Geändert DGUV Information 213-052 Beförderung gefährlicher Güter

Die DGUV Information 213-052 „Beförderung gefährlicher Güter“ gibt Informationen zum Gefahrgutrecht, Gefahrgutbeauftragten, Pflichten des Unternehmers sowie beauftragter und an der Beförderung beteiligter Personen, Beförderung mit und ohne Freistellungen, Erleichterungen und Ausnahmen sowie umfangreichen Erläuterungen.

Geändert DGUV Information 213-030 Gefahrstoffe auf Bauhöfen

Die überarbeitete DGUV Information 213-030 dient allen Personen, die auf Bauhöfen Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit der dort tätigen Personen tragen.

Geändert DGUV Information 207-007 Zytostatika im Gesundheitsdienst

Diese DGUV Information soll Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Fachleute für Arbeitsschutz dabei unterstützen, die stoffbezogenen Gefährdungen, die von einem Umgang mit Zytostatika ausgehen, zu minimieren und so die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen.

Geändert DGUV Information 213-505 Verfahren zur Bestimmung von sechswertigem Chrom

Die DGUV Information 213-505 beinhaltet von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von sechswertigem Chrom in der Luft in Arbeitsbereichen.

Kategorien

Datum