Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 12 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 12 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Neu 21475 DGUV Vorsorge – Informations- und Meldeportal zur nachgehenden Vorsorge

Der Flyer informiert in Kurzfassung über das Angebot von DGUV Vorsorge. DGUV Vorsorge ist ein Informations- und Meldeportal rund um das Thema nachgehende Vorsorge. Arbeitgebende und Arbeitnehmende können Meldungen zur nachgehenden Vorsorge vornehmen und finden darüber hinaus Wissenswertes zu Ablauf und Organisation der nachgehenden Vorsorge sowie weiterführende Kontaktdaten.

Geändert DGUV Information 204-007 Handbuch zur Ersten Hilfe

Das Handbuch zur Ersten Hilfe beschreibt die allgemein gültigen Erste-Hilfe-Maßnahmen in Deutschland, wie sie aktuell von den zertifizierten Ausbildungsstellen vermittelt werden. Das Buch hilft Ihnen dabei, die notwendigen Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erwerben und nach dem Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses zu festigen und immer wieder aufzufrischen.​

Aktualisierungen zur letzten Ausgabe von 2017:
Dieses Handbuch wurde an die aktuellen Reanimationsrichtlinien des ERC/GRC angepasst.

Neu DGUV Information 207-029 Einsatz von Ozon in Bäderbetrieben

Ozon wird zur Desinfektion von Schwimm- und Badebeckenwasser eingesetzt. Ozon kann nur in Betrieben vor Ort hergestellt werden und fällt in den Geltungsbereich der EU-Biozid-Verordnung. Für die Herstellung und Umgang mit dem Biozid Ozon sind daher besondere Sicherheitsanforderungen erforderlich. Um ein sicheres Arbeiten mit Ozon auch künftig zu gewährleisten,

Geändert DGUV Information 204-008 Handbuch zur Ersten Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder

Mit der neu erstellten DGUV Information 204-008 „Handbuch zur Ersten Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“ wurde ein speziell für den Bildungs- und Betreuungsbereich für Kinder konzipiertes Werk erstellt. Es beschreibt Erste-Hilfe-Maßnahmen für Kinder und Erwachsene. Es hilft die notwendigen Erste-Hilfe-Kenntnisse nach dem Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses zu festigen und immer wieder aufzufrischen.

Neu DGUV Information 213-729 Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung – Beschriften von Kunststoffen mit Laser

Die DGUV Information 213-729 enthält Hinweise zu technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen in Bezug auf Gefahrstoffe bei der Beschriftung von Kunststoffen mit Lasern. Sie ist Teil der Schriftenreihe „Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger nach der Gefahrstoffverordnung“, kurz EGU. Diese dienen Unternehmen als Hilfestellung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen nach der Gefahrstoffverordnung.

Neu DGUV Information 209-054 Tätigkeiten mit Kontakt zu Biostoffen in der Holz- und Metallindustrie

Diese DGUV Information beschreibt Tätigkeiten mit Kontakt zu Biostoffen in der Holz- und Metallindustrie. Sie ist dreigliedrig aufgebaut. Im ersten Teil (Abschnitt A) werden grundlegende Anforderungen und Maßnahmen der Biostoffverordnung (BioStoffV) beschrieben, die im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung erforderlich sind. Darüber hinaus werden zum besseren Verständnis auch allgemeine mikrobiologische Aspekte ausgeführt.

Geändert DGUV Information 201-011 Verwendung von Arbeits-, Schutz- und Montagegerüsten

Der Aufbau, Umbau und Abbau von Gerüsten sowie die eigentliche Benutzung sind mit vielfältigen Gefährdungen verbunden. Die DGUV Information 201-011 beschreibt praxisnah und mit vielen erklärenden Abbildungen, wie die Arbeiten mit Gerüsten sicher gestaltet werden kann. Zur Besserung Anwendung in der Praxis ist die Information anhand eines typischen Bauablaufs gegliedert: Zuerst werden die Anforderungen und Hinweise für Auftraggebende und Planende behandelt,

Geändert DGUV Information 212-001 Arbeiten unter Verwendung von seilunterstützten Zugangs- und Positionierungsverfahren

Das seilunterstützte Zugangs- und Positionierungsverfahren (SZP) ist ein Arbeitsverfahren, das den Zugang zu hochgelegenen Arbeitsplätzen ermöglicht. SZP schützt die Anwender und Anwenderinnen vor einem Absturz durch die Verwendung eines Sicherungssystems.

In der DGUV Information 212-001 wird das Verfahren selbst,

Geändert DGUV Information 204-021 – Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen (Meldeblock)

Die Alternative zum Verbandbuch (DGUV Information 204-020) als Meldeblock mit perforierten Seiten zum Abreißen.

Änderungshinweis: Die DGUV Information wurde an die aktuellen Normen für Verbandkästen DIN 13157 (2021-11), DIN 13169 (2021-11) und DIN 13164 (2022-02) angepasst.

Geändert DGUV Grundsatz 314-003 – Prüfung von Fahrzeugen auf Betriebssicherheit

Der betriebssichere Zustand von Fahrzeugen ist eine wichtige Voraussetzung für die sichere Verwendung dieser Arbeitsmittel. Alterung und Verschleiß sowie Beschädigungen und Defekte müssen deshalb rechtzeitig erkannt werden. Aus diesem Grund fordert § 57 DGUV Vorschrift 70 und 71 „Fahrzeuge“ und sinngemäß § 14 Abs.

Kategorien

Datum