Etwa 90 Prozent des globalen Güterverkehrs erfolgen heute mithilfe von Frachtcontainern. Das Öffnen und Entladen von Frachtcontainern für Kontrollzwecke oder zum Warenumschlag ist mit vielfältigen Gefährdungsmöglichkeiten und Gesundheitsrisiken für den Menschen verbunden, u.a. durch Gase, Dämpfe oder Schimmelpilze, die die Atemwege belasten. Darüber hinaus bestehen auch vielfältige Unfallgefahren, zum Beispiel durch herabfallendes oder umstürzendes Ladegut.
