DGUV Informationen | Regel-Recht aktuell | Seite 17 DGUV Informationen – Seite 17 – Regel-Recht aktuell
DGUV Informationen

Neu DGUV Information 206-050 Sicherheit & Gesundheit – Dreisatz für Warnsignale

Der Dreisatz für Warnsignale: eine Fragetechnik für schnelles Entscheiden. Mit dieser praktischen Methode können Teams ein Risiko schnell einschätzen und entscheiden, ob sie die Arbeit fortsetzen sollten oder nicht. Dafür werden die wichtigsten Einflussfaktoren systematisch gesammelt und mithilfe eines Ampelsystems bewertet. Dies bildet die Grundlage für die Entscheidung.

Geändert DGUV Information 215-211 Tageslicht am Arbeitsplatz und Sichtverbindung nach außen

Tageslicht ist wichtig für den Menschen, denn es beeinflusst nicht nur unsere Stimmung und Leistungsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit. Das gilt im privaten Umfeld aber besonders auch für die Arbeitszeit. Die meisten Menschen arbeiten nicht im Freien, sondern in Gebäuden und diese bieten oft nur wenig Tageslicht. Gerade am Arbeitsplatz sind ausreichendes Tageslicht sowie eine gute Sichtverbindung nach außen wichtig und werden deshalb im Arbeitsstättenrecht gefordert.

Neu DGUV Information 206-046 Fehlerkultur – Fünf Fragen nach Regelabweichungen

Die fünf Fragen nach Verantwortung helfen dabei, die Hintergründe eines Regelverstoßes besser zu verstehen und tragfähige Lösungen zu finden, kurz: eine positive Lerngeschichte zu entwerfen.

Neu DGUV Information 206-048 Betriebsklima – Das gemeinsame Frühstück

Eine informelle, „ungezwungene“ Möglichkeit, sich auszutauschen, zum Beispiel ein regelmäßiges gemeinsames Frühstück der Leitung mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, kann helfen, Konflikte und Gerüchte aufzuklären sowie zwischenmenschliche und arbeitsbezogene Probleme früh zu erkennen.

Neu DGUV Information 206-044 Fehlerkultur – Mit Fehlern sicher und gesund umgehen

Eine gute Kultur der Prävention hängt in hohem Maße davon ab, wie mit Fehlern und unerwünschten Ereignissen umgegangen wird.

Neu DGUV Information 206-037 Neu Führung — Führen in Zeiten der Pandemie. Tipps für Führungskräfte

In dieser Praxishilfe erhalten Unternehmensleitungen und Führungskräfte Hinweise, wie sie in Zeiten einer Pandemie effektiv führen können.

Neu DGUV Information 206-043 Beteiligung – Lernteams

Prävention bedeutet zu lernen, bevor etwas passiert.

Neu DGUV Information 206-036 Führung – Führungsleitlinien erstellen und umsetzen

Es kann jedoch auf vielfältige Art und Weise geführt werden – das Verständnis guter Führung ist teilweise sehr unterschiedlich. Oft stehen wirtschaftliche Aspekte für Leitung und Führungskräfte im Vordergrund.

Neu DGUV Information 206-034 Führung – Sicher und gesund durch kulturorientierte Führung

Wer führt, prägt den Stellenwert von Sicherheit und Gesundheit eines Betriebs und damit die Kultur.

Neu DGUV Information 206-035 Führung – Mustertagesordnung

Besprechungen gelingen besser mit einer gut vorbereiteten Tagesordnung. Sie gibt die Struktur vor und hilft allen Teilnehmenden bei der Vorbereitung und Durchführung. Die hier vorgestellte Mustertagesordnung will das auch gar nicht ersetzen, aber konkrete Vorschläge machen, wie Sie mit relativ wenig Aufwand die Themen Sicherheit und Gesundheit stärker in den betrieblichen Alltag bringen können.

Kategorien

Datum