Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 31 Vorschriften & Regelwerk – Seite 31 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Geändert DGUV Information 213-033 Gefahrstoffe in Werkstätten

Die DGUV Information 213-033 beschreibt Gefahrstoffe, die bei typischen Arbeiten in Werkstätten verwendet werden oder entstehen sowie die Gesundheitsgefahren, die von diesen Gefahrstoffen ausgehen. Zudem stellt sie passende Schutzmaßnahmen dar, die sich in der Praxis bewährt haben.

Geändert DGUV Information 201-028 Gesundheitsgefährdungen durch Biostoffe bei der Schimmelpilzsanierung

Die DGUV Information 201-028 beschreibt Gefährdungen durch Biostoffe bei der Schimmelpilzsanierung, also der Entfernung schimmelpilzbefallener Materialien inkl. Probenahme, Trocknung und Reinigung, sowie dazu passende Schutzmaßnahmen.

Geändert DGUV Information 203-063 „Gefährdungs- und Belastungs-Katalog – Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz in der Abwasserentsorgung“

Die DGUV Information 203-063 „Gefährdungs- und Belastungs-Katalog – Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz in der Abwasserentsorgung“ unterstützt Betriebe der Branche Abwasserentsorgung bei der Gefährdungsbeurteilung.

Neu DIN 820-1 „Normungsarbeit – Teil 1: Grundsätze“ veröffentlicht

Mit Ausgabedatum 2022-12 ist die DIN 820-1 „Normungsarbeit – Teil 1: Grundsätze“ erschienen. Sie legt die allgemeinen Grundsätze, die Organisation und Ergebnisse der Normungsarbeit in Deutschland fest und gilt für alle Normungsgremien bei DIN.

Geändert DGUV Regel 101-014 Verwendung von Schalungen, Tragkonstruktionen und Traggerüsten

Die DGUV Regel 101-014 bietet eine umfangreiche und praxisorientierte Hilfestellung für die sichere Verwendung verschiedener Arten von Schalungen, Tragkonstruktionen und von Traggerüsten.

Neu Verordnung (EU) 2022/2294 der Kommission vom 23. November 2022 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1338/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf Statistiken über Gesundheitsversorgungseinrichtungen, Humanressourcen im Bereich der Gesundheitsversorgung und Nutzung der Gesundheitsversorgung

Die Europäische Kommission – gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 1338/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 zu Gemeinschaftsstatistiken über öffentliche Gesundheit und über Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz 1, insbesondere auf Artikel 9 Absatz 1 und Anhang II Buchstabe d, in Erwägung nachstehender Gründe.

Geändert DGUV Information 203-039 Umgang mit Lichtwellenleiter-Kommunikations-Systemen (LWKS)

Die DGUV Information 203-039 beschreibt die die Gefährdungen durch optische Strahlung, die beim Umgang mit Lichtwellenleiter-Kommunikations-Systemen (LWLKS) entstehen können sowie die dazu passenden Schutzmaßnahmen. Die Information umfasst den Betrieb, die Wartung, die Entwicklung und die Herstellung von kompletten LWLKS sowie einzelner System-Komponenten und Module wie Lasersender, optische Verstärker und Pumplaser.

Neu FBHM-131 „Verwendung von mobilen Systemen zur Atemluftversorgung bei Strahlarbeiten“

In der Fachbereich AKTUELL wird beschrieben, was zu beachten ist, wenn mit Hilfe mobiler Geräte (Kompressoren) Atemluft erzeugt werden soll. Dabei wird auf das Vorschriften- und Regelwerk sowie auf aktuell gültige Normen Bezug genommen.

Neu DGUV Information 215-540 Klima in Industriehallen – Antworten auf die häufigsten Fragen

Einige Millionen Beschäftigte arbeiten in Deutschland in Industriehallen. Ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden hängen unter anderem von einem gesundheitlich zuträglichen Klima und einer guten Luftqualität ab. In Industriehallen können ähnliche Probleme mit dem Klima und der Luftqualität auftreten wie in Büroräumen, die Ursachen unterscheiden sich jedoch häufig.

Neu DGUV Information 201-062 Epoxidharze in der Bauwirtschaft

Aufgrund ihrer hervorragenden technischen Eigenschaften finden Epoxidharz-Produkte im Bauwesen vielfache Anwendungen. Wenn jedoch mit ihnen nicht sicherheitsgerecht gearbeitet wird, können Epoxidharz-Produkte die Gesundheit schädigen.

Kategorien

Datum