Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 30 Vorschriften & Regelwerk – Seite 30 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DGUV Information 215-540 Klima in Industriehallen – Antworten auf die häufigsten Fragen

Einige Millionen Beschäftigte arbeiten in Deutschland in Industriehallen. Ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden hängen unter anderem von einem gesundheitlich zuträglichen Klima und einer guten Luftqualität ab. In Industriehallen können ähnliche Probleme mit dem Klima und der Luftqualität auftreten wie in Büroräumen, die Ursachen unterscheiden sich jedoch häufig.

Neu DGUV Information 201-062 Epoxidharze in der Bauwirtschaft

Aufgrund ihrer hervorragenden technischen Eigenschaften finden Epoxidharz-Produkte im Bauwesen vielfache Anwendungen. Wenn jedoch mit ihnen nicht sicherheitsgerecht gearbeitet wird, können Epoxidharz-Produkte die Gesundheit schädigen.

Geändert DGUV Regel 114-016 Straßenbetrieb, Straßenunterhalt

Um dem Straßenverkehr freie und sichere Fahrt zu gewährleisten, sind umfangreiche Arbeiten im Straßenbetrieb und der Straßenunterhaltung notwendig. Dies leisten die Beschäftigten in den Autobahn- und Straßenmeistereien und den kommunalen Baubetriebshöfen.

Neu SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

Die Neufassung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung wurde am 28. September 2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Verordnung trat am 1. Oktober 2022 in Kraft und wird mit Ablauf des 7. April 2023 außer Kraft treten.

Geändert Corona-Arbeitsschutzverordnung

Nach Beschlussfassung des Bundestages u. a. über die Verlängerung des Infektionsschutzgesetztes am 9.9.2022, wird die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) am 1.10.2022 in Kraft treten.

Neu DGUV Regel 101-021 Schornsteinfegerarbeiten

Die aktualisierte DGUV Regel 101-021 bietet Unternehmerinnen und Unternehmern im Schornsteinfegerhandwerk Hinweise für die sichere und gesunde Durchführung von typischen Schornsteinfegerarbeiten und unterstützt somit bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zum Arbeitsschutz.

Neu Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung

Seit dem 01.09.2022 sind neben Unternehmen auch öffentliche Einrichtungen zur Einsparung von Gas und Strom verpflichtet. Die Bundesregierung hat mit ihrer Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristige Maßnahmen entschieden.

Geändert DGUV Information 201-022 Handlungsanleitung für die Arbeit mit Geräten zur provisorischen Rohrabsperrung

Die DGUV Information 201-022 „Handlungsanleitung für die Arbeit mit Geräten zur provisorischen Rohrabsperrung“ gibt Hilfestellungen für die Auswahl geeigneter provisorischer Rohrabsperrgeräte.

Neu Psychische Belastung bei der Arbeit: Erläuterungen und Hinweise für die Überwachung und Beratung

Mit dem Stichwort „Arbeit 4.0“ werden Entwicklungen zusammengefasst, die Digitalisierung, Globalisierung und Flexibilisierung umfassen. Wobei insbesondere die Flexibilisierung der Arbeitszeit, das mobile Arbeiten, neue Arbeitsformen sowie die qualitative Veränderung der Mensch-​Maschine-Interaktion dazu führen, dass die Beschäftigten veränderten und teilweise ganz neuen Belastungskonstellationen ausgesetzt sind.

Geändert DGUV Information 208-016 Die Verwendung von Leitern und Tritten

Diese DGUV Information gibt erläuternde Hinweise zu den Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) über die Verwendung von tragbaren Leitern und Tritten.

Kategorien

Datum