Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 3 Vorschriften & Regelwerk – Seite 3 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DGUV Grundsatz 311-004 Rahmenkonzept zur Grundqualifizierung von Sicherheitsbeauftragten

Der DGUV Grundsatz 311-004 beschreibt ein Rahmenkonzept für die Grundqualifizierung von Sicherheitsbeauftragten (Sibe). Er legt die angestrebten Lernergebnisse (Learning Outcomes) sowie das didaktische Rahmenkonzept fest und definiert Qualitätsanforderungen an qualifizierende Stellen. Ergänzt wird der Grundsatz durch ein Kompetenzprofil, Lernziele und typische Handlungssituationen.

Neu DGUV Information 204-036 Erste Hilfe Karte: Allgemeine Verhaltensregeln

Ausgabedatum: 07/2025

In Kürze als gedruckte Ausgabe bestellbar.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DGUV Information 204-033 Notruf-Nummern-Verzeichnis

Ausgabedatum: 07/2025

In Kürze als gedruckte Ausgabe bestellbar.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 206-027 Leben mit Schichtarbeit – Tipps für Beschäftigte

Die DGUV Information 206-027 „Leben mit Schichtarbeit – Tipps für Beschäftigte“ bietet praxisnahe Empfehlungen zu verhaltenspräventiven Maßnahmen während und außerhalb der Arbeitszeit. Es werden Strategien im Umgang mit Schlaf, Ernährung, Bewegung, Licht, Stressbewältigung und sozialen Aspekten aufgezeigt und konkrete Verhaltenstipps für den Alltag gegeben.

Neu DGUV Information 209-099 Mensch und Arbeitsplatz – Kontroll-, Überwachungs- und Steuertätigkeiten sicher und gesund gestalten

Kontroll-, Überwachungs- und Steuertätigkeiten (KÜST) stellen z.T. hohe Anforderungen an die körperlichen und geistigen Fähigkeiten von Beschäftigten. Optische und akustische Informationen müssen schnell und fehlerfrei wahrgenommen, bewertet, verarbeitet und in richtige Handlungen umgesetzt werden.

Störungen, Fehlfunktionen oder Fehlbedienungen können bei KÜST nicht nur mit Gefährdungen für die Beschäftigten selbst,

Geändert DGUV Information 206-024 Schichtarbeit – (k)ein Problem?! Eine Orientierungshilfe für die Prävention

Die aktualisierte DGUV Information 206-024 „Schichtarbeit – (k)ein Problem?!“ bietet eine umfassende Orientierungshilfe zur gesundheitsgerechten Gestaltung von Schichtarbeit. Sie beleuchtet die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen wechselnder Arbeitszeiten, erklärt unterschiedliche Schichtsysteme und gibt praxisnahe Empfehlungen zur Prävention. Zentrale Themen sind u. 

Geändert ASR V3a.2 Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten

Technische Regel für Arbeitsstätten

Ausgabe: August 2012
(GMBl 2012, S. 663; zuletzt geändert GMBl 2025, S. 365)

Erste Änderung: Im September 2013 wurde der Anhang A3.4/3: Ergänzende Anforderungen zur ASR A3.4/3 „Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme“ eingefügt
(GMBl 2013,

Geändert ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände

Technische Regel für Arbeitsstätten

Ausgabe: Mai 2018
(GMBl 2018, S. 446; zuletzt geändert GMBl 2025, S. 365)

Im Rahmen der Neufassung der ASR A2.2 hat das BMAS zusätzlich folgendes bekanntgemacht:

„Die Neufassung der ASR A2.2 Ausgabe Mai 2018 ersetzt die ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“

Geändert ASR A1.5 Fußböden

Technische Regel für Arbeitsstätten

Ausgabe: Mai 2018
(GMBl 2018, S. 446; zuletzt geändert GMBl 2025, S. 365)

Im Rahmen der Neufassung der ASR A2.2 hat das BMAS zusätzlich folgendes bekanntgemacht:

„Die Neufassung der ASR A2.2 Ausgabe Mai 2018 ersetzt die ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“

Geändert DGUV Regel 112-193 Benutzung von Kopfschutz

Die DGUV Regel 112-193 bietet eine umfassende Hilfestellung für die Auswahl und die Benutzung von Kopfschutz, wie Industrieschutzhelme, Fahrradhelme und elektrisch isolierende Helme. Die Regel wurde umfassend überarbeitet und weist im Vergleich zur alten Version unter anderem folgende Änderungen auf:

Bisher erstreckte sich der Anwendungsbereich auf Industrieschutzhelme und Industrie-Anstoßkappen.

Kategorien

Datum