Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 3 Vorschriften & Regelwerk – Seite 3 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DIN EN 12735-2:2025-01 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre für die Kälte- und Klimatechnik – Teil 2: Rohre für Apparate; Deutsche Fassung EN 12735-2:2024

Englischer Titel: Copper and copper alloys – Seamless, round tubes for air conditioning and refrigeration – Part 2: Tubes for equipment; German version EN 12735-2:2024

Ausgabedatum: 01/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 202-107 Schwimmen Lehren und Lernen in der Grundschule

Änderungen zur letzten Ausgabe November 2021:

  • Grundlegende Ãœberarbeitung des Kapitels 7 „Sicherheit im Schulschwimmen“
  • Einbau der pädagogischen Gefährdungsbeurteilung auf Basis der DGUV Information 202-122 „Handlungshilfe zur pädagogischen Gefährdungsbeurteilung in Schulen“
  • Aktualisierung der Unfallzahlen
  • Streichung des Glossars

Die DGUV Information 202-107 „Schwimmen Lehren und Lernen in der Grundschule – Bewegungserlebnisse und Sicherheit am und im Wasser“ beruht auf der Leitidee,

Neu DIN EN 15227:2025-01 Bahnanwendungen – Anforderungen an die Kollisionssicherheit von Schienenfahrzeugen; Deutsche Fassung EN 15227:2020+A1:2024

Englischer Titel: Railway applications – Crashworthiness requirements for rail vehicles; German version EN 15227:2020+A1:2024

Ausgabedatum: 01/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN ISO 21940-21:2025-01 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 21: Beschreibung und Bewertung von Auswuchtmaschinen (ISO 21940-21:2022)

Englischer Titel: Mechanical vibration – Rotor balancing – Part 21: Description and evaluation of balancing machines (ISO 21940-21:2022)

Ausgabedatum: 01/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN EN ISO 16810:2025-01 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 16810:2024); Deutsche Fassung EN ISO 16810:2024

Englischer Titel: Non-destructive testing – Ultrasonic testing – General principles (ISO 16810:2024); German version EN ISO 16810:2024

Ausgabedatum: 01/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN EN 45545-6:2025-01 Bahnanwendungen – Brandschutz in Schienenfahrzeugen – Teil 6: Brandmelde- und Brandbekämpfungseinrichtungen und begleitende Brandschutzmaßnahmen; Deutsche Fassung EN 45545-6:2024

Englischer Titel: Railway applications – Fire protection on railway vehicles – Part 6: Fire control and management systems; German version EN 45545-6:2024

Ausgabedatum: 01/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 209-076 Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Hufbeschlag

Diese DGUV Information wendet sich an alle, die sich mit der Bearbeitung von Hufen befassen und praxisgerechte Tipps und Hinweise zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit suchen. Die Schrift enthält auch Hilfestellungen für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung.

Änderungen zur letzten Ausgabe August 2015:

  • Inhaltliche Ãœberarbeitung: Aufnahme Exkurs: „Klauenpflege beim Rind“
  • Redaktionelle Anpassungen,

Neu DGUV Information 202-080 Sicher mit dem Rad zur Hochschule

Die DGUV Information 202-080 „Sicher mit dem Rad zur Hochschule“ richtet sich an Studierende, die mit dem Fahrrad zur Hochschule fahren. Das Faltblatt informiert über die vorgeschriebene Ausstattung und was im Straßenverkehr unbedingt beachtet werden sollte.

Ausgabedatum: 01/2025

Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab März 2025.

Geändert DGUV Information 209-046 Verarbeiten von flüssigen Beschichtungsstoffen – Brand- und Explosionsschutz

Bei der Verarbeitung von flüssigen organischen Beschichtungsstoffen ist in den meisten Fällen von Brand- und Explosionsgefährdungen auszugehen. Die DGUV Information erläutert die zur sicheren Verarbeitung von flüssigen Beschichtungsstoffen notwendigen Maßnahmen in Räumen und an technischen Einrichtungen zur Absaugung und Lüftung sowie zum Brand und Explosionsschutz.

Neu DGUV Grundsatz 303-006 Anforderungen an Fachkundige für die Messung und Berechnung und die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Exposition durch elektromagnetische Felder nach § 4 der Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern

Dieser DGUV Grundsatz findet Anwendung auf die Auswahl, die Ausbildung und die Beauftragung von Personen zur Durchführung von Messungen oder Berechnungen elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder (EMF) und Gefährdungsbeurteilungen nach der Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern (EMFV).

Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Februar 2025.

Kategorien

Datum