Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 176 Vorschriften & Regelwerk – Seite 176 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

LV 1 Überwachungs- und Beratungstätigkeit der Arbeitsschutzbehörden der Länder – Grundsätze und Standards

Mit der vorliegenden LASI-Veröffentlichung (LV) „Überwachungs- und Beratungstätigkeit der Arbeitsschutzbehörden der Länder – Grundsätze und Standards“ wird erstmalig ein gemeinsames Konzept vorgelegt, wie die Länder ihre Aufgaben im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit verstehen, wie sie an die Realisierung dieser Aufgaben herangehen und welche Maßstäbe sie an ihre eigenen Aktivitäten anlegen.

Geändert DGUV Information 215-444 Sonnenschutz im Büro

Diese Information erläutert, wie durch unterschiedliche Sonnenschutzvorrichtungen die jeweiligen Bedingungen in Arbeitsräumen berücksichtigt werden können. Außer Problemen mit der Blendung können durch die Sonneneinstrahlung unangenehm hohe Raumtemperaturen auftreten, die zu arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren führen können. Zweckmäßige Vorrichtungen an den Fenstern können den Temperaturanstieg durch die Sonne begrenzen.

Geändert DGUV Information 204-007 Handbuch zur Ersten Hilfe

Die DGUV Information 204-007 Handbuch zur Ersten Hilfe ist geändert worden. Erhältlich voraussichtlich ab Ende Januar 2017. Das Handbuch zur Ersten Hilfe beschreibt die allgemein gültigen Erste-Hilfe-Maßnahmen in Deutschland, wie sie aktuell von den zertifizierten Ausbildungsstellen vermittelt werden. Die aktuellen (2015) Empfehlungen des European Resuscitation Council (ERC) sind berücksichtigt.

Entwurf DIN EN 1793-6:2017-01 Lärmschutzvorrichtungen an Straßen – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften – Teil 6: Produktspezifische Merkmale – In-situ-Werte der Luftschalldämmung in gerichteten Schallfeldern

Dieser europäische Norm-Entwurf beschreibt ein Prüfverfahren zur Messung einer Größe, die für die produktspezifischen Merkmale der Luftschalldämmung von Lärmschutzvorrichtungen charakteristisch ist: den Schalldämmungsindex. Das Prüfverfahren ist für die folgenden Anwendungen vorgesehen: – Bestimmung der produktspezifischen Merkmale der Luftschalldämmung von Lärmschutzvorrichtungen,

Neu DGUV Grundsatz 309-012 Prüfgrundsatz für die staubtechnische Prüfung von Luftreinigern

Dieser Prüfgrundsatz beschreibt sicherheitstechnische Mindestanforderungen für Luftreiniger für den Einsatz zur Staubabscheidung bei instationären Arbeitsplätzen, besonders auf Baustellen. Er bildet die Prüfgrundlage für staubtechnische Prüfungen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DGUV Information 208-049 Fahrradkuriere – Sicher ans Ziel

Die Fahrradkurierbranche ist ein seit Jahren wachsender Dienstleistungszweig, der sich in Deutschland vor allem in den Großstädten etabliert hat. Ein erhöhtes Unfallrisiko, ständige Lärm- und Abgasexposition im Straßenverkehr, unterschiedliche Witterungseinflüsse und das Gewicht der Kuriersendung stellen erhebliche Belastungen dar. Die Hinweise und Tipps in dieser Information sollen dazu beitragen,

Zurückgezogen DGUV Information 202-016 Richtig sitzen in der Schule

Die Inhalte der Schrift sind veraltet. Insbesondere spiegeln die auf den Seiten 8 und 9 vorhandenen Zeichnungen kaum noch die heutigen Anforderungen an ergonomisch gestaltete Tische und Stühle in Klassenzimmern wieder. Auch die zu den skandinavischen Backup-Möbel (S. 9) und Sitzbällen (S.10) gegebenen Hinweise sind nicht mehr zeit-gemäß.

Zurückgezogen DGUV Information 206-011 Lexikon Gewalt

Bis auf weiteres steht als Ersatz eine Stichwortsammlung auf der Internetseite des SG „Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt“ zur Verfügung (www.dguv.de, Webcode: d139911)

Neu DGUV Information 215-510 Beurteilung des Raumklimas

Die DGUV Information 215-510 gibt eine einfache Hilfe zur Abschätzung und objektiven Beurteilung des Raumklimas alleine durch Messung der Raumtemperatur und der relativen Luftfeuchte, kombiniert mit Fragebögen, die von den Beschäftigten ausgefüllt werden. Die Abschätzung kann von den Verantwortlichen im Betrieb durchgeführt werden und verlangt keine spezielle Fachkenntnis des Normen- und Regelwerks.

Entwurf DIN EN 1793-2:2017-01 Lärmschutzvorrichtungen an Straßen – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften – Teil 2: Produktspezifische Merkmale der Luftschalldämmung in diffusen Schallfeldern

Dieser europäische Norm-Entwurf legt das Laborprüfverfahren zur Ermittlung der Luftschalldämm-Eigenschaften von Lärmschutzwänden an Straßen unter halligen Bedingungen fest. Er ist bei der Bewertung der produktspezifischen Eigenschaften derjenigen Lärmschutzvorrichtungen an Straßen anzuwenden, die für den Einbau in die in EN ISO 10140-2 und EN ISO 10140-4 beschriebene Prüfeinrichtung geeignet sind.

Kategorien

Datum