Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 17 Vorschriften & Regelwerk – Seite 17 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Geändert TRBA 130 „Arbeitsschutzmaßnahmen in akuten biologischen Gefahrenlagen“ Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA)

Vom 21.Juli.2023
(GMBl. Nr. 38 vom 21.07.2023 S. 800)

Die Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen wieder.

Geändert SGB VII – Siebtes Buch Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Unfallversicherung – (Artikel 1 des Gesetzes vom 7. August 1996, BGBl. I S. 1254)

„Das Siebte Buch Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Unfallversicherung – (Artikel 1 des Gesetzes vom 7. August 1996, BGBl. I S. 1254), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 17. Juli 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 191) geändert worden ist“

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DGUV Information 213-115 Tätigkeiten mit Trockeneis

Die DGUV Information 213-115 beschreibt Gefährdungen und Schutzmaßnahmen in Zusammenhang mit der Herstellung, Lagerung und Verwendung von Trockeneis. Neben grundsätzlichen Informationen zum Thema werden einige spezielle Tätigkeitsbereiche näher beleuchtet, wie z.B. die Zustellung durch Post- und Kurierdienste oder die Auslieferung von Tiefkühlwaren.

Neu DGUV Information 209-096 Schweißrauchminderung im Betrieb – Schweißrauchminderungsprogramm

Die DGUV-Information „Schweißrauchminderung im Betrieb – Schweißrauchminderungsprogramm“ bietet einen Leitfaden zur Reduzierung der Exposition schweißender Personen gegenüber Schweißrauchen. In der Schrift wird kurz dargestellt, welche Randbedingungen zu welchen Schweißrauchemissionen führen und welche Parameter die resultierende Exposition der schweißenden Person beeinflussen.

Neu DGUV Information 209-094 Sichere Herstellung von Holzpackmitteln – Großformatige Exportverpackungen aus Holz

Für den sicheren Versand von Produkten und Waren werden individuell gefertigte großformatige Exportverpackungen genutzt.

Mit der vorliegenden Informationsschrift wird eine Handlungshilfe zur Durchführung der notwendigen Gefährdungsbeurteilung gegeben. Relevante Gefährdungen und geeignete Schutzmaßnahmen bei der Herstellung von großformatigen Exportverpackungen aus Holz werden beispielhaft anhand von Anwendungs- und Praxisbeispielen dargestellt.

Neu DGUV Information 206-054 Umgang mit Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit bei der Arbeit

Im Arbeitskontext führt riskanter oder problematischer Alkoholkonsum häufig zu Fehlzeiten, Leistungseinbußen, gefährlichem Verhalten und Unfällen. Von Alkoholmissbrauch und  -abhängigkeit betroffene Beschäftigte gefährden im Arbeitsalltag dabei nicht nur sich selbst sondern auch Andere.

Diese DGUV Information möchte Führungskräfte beim Umgang mit Alkoholmissbrauch und  -abhängigkeit bei der Arbeit unterstützen.

Geändert Neue Arbeitsplatzgrenzwerte in der TRGS 900

Im Juni 2023 wurden im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBl. Nr. 35, S. 755-756) Änderungen und Ergänzungen der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ bekannt gegeben.

Neben den Änderungen und Ergänzungen wurden folgende Einträge aus der Tabelle gestrichen:
• Aldrin (ISO),

Neu DGUV Information 203-095 Laserstrahlung auf Baustellen

In der DGUV Information 203-095 wird der Einsatz von Lasereinrichtungen für Messzwecke auf Baustellen aufgegriffen. Ausgehend von den Gefährdungen bei verschiedenen Einsätzen werden Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung, zu möglichen Maßnahmen im Arbeitsschutz und zur Beschaffung von sicheren „Baulasern“ gegeben. Die Schrift richtet sich an die Anwenderinnen und Anwender von Lasergeräten,

Neu DGUV Information 208-018 Stetigförderer für Schüttgut

Die DGUV Information 208-018 „Stetigförderer für Schüttgut“ beinhaltet eine rechtliche Übersicht zum Einsatz von Stetigförderern von Schüttgut. Ebenfalls werden die verschiedenen Arten von Stetigförderern mit Schüttgut aufgeführt, sowie die Gefahren, Schutzmaßnahmen und Einrichtungen genannt. Der Umgang mit Stetigförderern für Schüttgut wird beschrieben,

Neu 22395 FBETEM-007 Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei Arbeiten im Bereich von Wasserstoffanlagen und -leitungen

Diese Fachbereich AKTUELL soll grundlegende Gefährdungen (Explosion und Druck) und Schutzmaßnahmen, die bei Arbeiten an oder im Bereich von Wasserstoffanlagen und -leitungen mit einem Wasserstoffanteil größer 98 Vol.-% zu berücksichtigen sind (Anlagen und Leitungen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Wasserstoff),

Kategorien

Datum