Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 69 Normen – Seite 69 – Regel-Recht aktuell
Normen

Entwurf VDI/VDE 3528 Blatt 1.1 „Anforderungen an Serienprodukte und Kriterien für deren Einsatz in der Sicherheitsleittechnik in Kernkraftwerken; Vorgehen zum Nachweis der Dissimilarität und für eine abgestufte Qualifizierung für dissimilar einzusetzende Serienprodukte“

Die Richtlinienreihe VDI/VDE 3528 gibt Empfehlungen, wie die Auslegungsziele der sicherheitstechnisch relevanten elektro- und leittechnischen Einrichtungen in Kernkraftwerken erreicht werden können. Dies ermöglicht es, Geräte unterschiedlicher Qualifizierungstiefe integrieren zu können und auch geeignete Seriengeräte kerntechnisch qualifizieren zu können, wenn diese nicht explizit für den kerntechnischen Markt entwickelt wurden.

Neu VDI 4066 Blatt 4 „Hygieneanforderungen an die Herstellung und rekontaminationsfreie Abfüllung von Molkereiprodukten“

Diese Richtlinie gibt eine Handlungsanleitung für Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen zur hygienisch sicheren Verarbeitung und für die reinfektionsfreie Abfüllung von mikrobiologisch sensiblen Produkten, ohne den Zusatz von Konservierungsmitteln sowie ohne Maßnahmen zur Keiminaktivierung in der abgefüllten Verpackung. Die Richtlinie formuliert Hygieneanforderungen für Abfüllanlagen und deren Peripherie,

Geändert DIN EN ISO 13943 „Brandschutz – Vokabular (ISO/DIS 13943:2016)“

Diese Internationale Norm legt die Terminologie in Bezug auf Brandschutz, wie sie in ISO- und IEC-Brandschutznormen angewendet wird, fest. Im Laufe der beiden letzten Jahrzehnte hat sich der Umfang des Bereichs Brandschutz erheblich vergrößert. Es hat maßgebliche Entwicklungen im Bereich der Brandschutztechnik,

Entwurf VDI 3564 Blatt 1 „Brandschutz; Empfehlungen für Hochregalanlagen“

Die Richtlinie gibt brandschutztechnische Empfehlungen für die Planung und Errichtung sowie den Betrieb von Hochregalanlagen. Die in der Muster-Industriebaurichtlinie genannten, weitergehenden Anforderungen für Hochregalanlagen mit Lagerguthöhen über 9 Meter, können dieser Richtlinie entnommen werden. Einsprüche sind bis 31. Juli 2016 möglich.

Entwurf DIN EN 15051-2/A1 „Exposition am Arbeitsplatz – Messung des Staubungsverhaltens von Schüttgütern – Teil 2: Verfahren mit rotierender Trommel“

Die Norm legt das Prüfverfahren mit rotierender Trommel sowie die entsprechende Prüfeinrichtung fest, die bei der reproduzierbaren Erzeugung von Staub aus einem Schüttgut unter Normbedingungen angewendet wird; außerdem wird die Messung der einatembaren, thorakalen und alveolengängigen Fraktionen dieses Staubs festgelegt,

Geändert DIN EN 16743 „Nahrungsmittelmaschinen – Automatische Schneidemaschinen für den industriellen Einsatz – Sicherheits- und Hygieneanforderungen“

Diese Europäische Norm legt Anforderungen an die Gestaltung und Konstruktion von im Wesentlichen nicht verfahrbaren Schneidemaschinen und deren Zusatzeinrichtungen fest. Die in dieser Norm behandelten Schneidemaschinen werden zum Schneiden und Portionieren von Fleisch- und Wurstwaren, Käse oder anderen schneidbaren Nahrungsmitteln verwendet,

Entwurf prEN 81-58 „Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Überprüfung und Prüfverfahren – Teil 58: Prüfung der Feuerwiderstandsfähigkeit von Fahrschachttüren“

Dieser Entwurf einer Europäischen Norm legt ein Prüfverfahren für die Bestimmung der Feuerwiderstandsfähigkeit von Fahrschachttüren fest, die einem Brand auf der Flurseite ausgesetzt sein können. Das Verfahren gilt für sämtliche Arten von Fahrschachttüren, die für den Zugang zu Aufzügen in Gebäuden eingesetzt werden und die Aufgabe haben,

Geändert DIN EN ISO 14123-2 „Sicherheit von Maschinen – Minderung von Gesundheitsrisiken, die auf Gefahrstoffemissionen von Maschinen zurückzuführen sind – Teil 2: Methodik beim Aufstellen von Überprüfungsverfahren (ISO 14123-2:2015)“

Dieses Dokument legt ein Verfahren fest, das zur Auswahl der kritischen Faktoren führt, welche die Emission von Gefahrstoffen betreffen. Das Dokument dient dem Zweck, geeignete Überprüfungsverfahren festzulegen.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Entwurf VDI 4499 Blatt 3 „Digitale Fabrik; Datenmanagement und Systemarchitekturen“

Die Richtlinie unterstützt bei der Auswahl und Umsetzung eines Systemarchitekturkonzepts für die Digitale Fabrik und setzt ihren Fokus auf technische und organisatorische Fragen des Datenmanagements. Sie detailliert damit die Aussagen zum Datenmanagement und zur Systemarchitektur aus VDI 4499 Blatt 1.

Geändert DIN EN ISO 12127-1 „Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Bestimmung des Kontaktwärmedurchgangs durch Schutzkleidung oder -materialien – Teil 1: Durch heiße Zylinder erzeugte Kontaktwärme (ISO 12127-1:2015)“

Dieser Teil von ISO 12127 legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung des Wärmedurchgangs fest. Er ist auf Schutzkleidung (einschließlich Handschützer) oder deren Materialien anwendbar, die für den Schutz gegen hohe Kontakttemperaturen gedacht sind. Die Anwendung dieses Teils von ISO 12127 ist auf Kontakttemperaturen zwischen 100 °C und 500 °C beschränkt.

Kategorien

Datum