Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 63 Normen – Seite 63 – Regel-Recht aktuell
Normen

Neu DIN EN 16714-1:2016-11 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 1: Allgemeine Grundlagen

Diese Norm legt die allgemeinen Grundlagen für die Thermografie im Rahmen der zerstörungsfreien Prüfung fest.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu VDI 2196 Bereifungen für Flurförderzeuge – Messverfahren zur Ermittlung des Rollwiderstands von Industriereifen

Der Rollwiderstand ist eine wichtige Kenngröße zur Beurteilung von Industriereifen, insbesondere von Vollreifen. Er wird jedoch durch verschiedene Parameter wie Last oder Temperatur unterschiedlich beeinflusst. Daher ist die Beurteilung verschiedener Messwerte schwierig, wenn die Messbedingungen nicht bekannt sind. Die Richtlinie beschreibt ein Messverfahren und einheitliche Messbedingungen zur Messung des Rollwiderstands von Industriereifen.

Entwurf – DIN EN 12102-2:2016-11 Klimageräte, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Entfeuchter mit elektrisch angetriebenen Verdichtern – Bestimmung des Schallleistungspegels – Teil 2: Wassererhitzer mit Wärmepumpen

Dieser europäische Norm-Entwurf legt Verfahren zur Prüfung des Schallleistungspegels der Energieeffizienz beim Erwärmen des Wassers für Luft/Wasser-, Sole/Wasser-, Wasser/Wasser- und Direktaustausch/Wasser-Wärmepumpen, Wassererwärmer und Kombi-Wärmepumpen-Heizgeräte mit elektrisch angetriebenen Verdichtern fest, die mit einem Speicher für Brauchwarmwasser für die häusliche Warmwasserbereitung verbunden sind oder einen solchen enthalten.

Entwurf – DIN 5031-10:2016-11 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik – Teil 10: Photobiologisch wirksame Strahlung, Größen, Kurzzeichen und Wirkungsspektren

Das Dokument behandelt photobiologische Wirkungen, die von der Bestrahlungsstärke, von der Strahlungsfunktion, vom Wirkungsspektrum und der Dauer des Bestrahlungsvorganges abhängen. Mit den Wirkungsspektren erhält man Bezugsgrößen zur Beurteilung der biologischen Wirksamkeit verschiedener Strahlungsquellen. Dieser Norm-Entwurf wurde vom DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL),

Neu DIN 14663:2016-11 Feuerwehrwesen – Feuerwehr-Gebäudefunkbedienfeld

Diese Norm legt Anforderungen an ein Feuerwehr-Gebäudefunkbedienfeld (FGB) fest und stellt Grundsätze für die Konformitätsprüfung und Kennzeichnung auf. Das Feuerwehr-Gebäudefunkbedienfeld dient zum Ein- und Ausschalten einer Feuerwehr-Gebäudefunkanlage und signalisiert den Betriebszustand sowie Störungen einer Feuerwehr-Gebäudefunkanlage.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN 14662:2016-11 Feuerwehrwesen – Feuerwehr-Anzeigetableau für Brandmeldeanlagen

Diese Norm legt Anforderungen an Feuerwehr-Anzeigetableaus (FAT) fest und stellt Grundsätze für deren Konformitätsprüfung und Kennzeichnung auf. Die Feuerwehr-Anzeigetableaus (FAT) dienen zum Anschluss an Brandmelderzentralen (BMZ) von Brandmeldeanlagen (BMA) nach DIN 14675, die an eine Übertragungseinrichtung (ÜE) zum automatischen Herbeiruf der Feuerwehr angeschlossen sind.

Neu DIN ISO 29661:2016-11 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und grundlegende Konzepte (ISO 29661:2012)

Diese Norm definiert Begriffe und grundlegende Konzepte für die Kalibrierung von Dosimetern und Geräten, die für die Strahlenschutzdosimetrie von externer Strahlung, insbesondere für Beta-, Neutronen- und Photonenstrahlung, Verwendung finden. Sie definiert die Messgrößen für Strahlenschutzdosimeter zur Messung der Dosis und Dosisleistung und gibt Empfehlungen für die Darstellung dieser Messgrößen.

Neu VDI 3819 Blatt 1 Brandschutz für Gebäude – Grundlagen für die Gebäudetechnik – Begriffe, Gesetze, Verordnungen, technische Regeln

In dieser Richtlinie werden begriffliche und regulative Grundlagen des Brandschutzes zusammengefasst dargestellt. Diese Richtlinie listet, ohne Anspruch auf Gültigkeit oder Vollständigkeit, die zum Zeitpunkt des Erscheinens für den Brandschutz in der Gebäudetechnik relevanten Gesetze, Verordnungen und technischen Regeln auf. Im Hinblick auf die Zielgruppe der Richtlinie ist die Auflistung in Anlehnung an die DIN 276 gegliedert.

Neu VDI 3397 Blatt 3 Entsorgung von Kühlschmierstoffen

Die Richtlinie behandelt den Kühlschmierstoff (KSS) nach seinem Einsatz. In der Richtlinie wird über die Entsorgung von verbrauchten und unbrauchbaren KSS sowie kühlschmierstoffhaltigen Rückständen informiert. Dabei steht die universelle Anwendung der möglichen Behandlungsverfahren unter Beachtung der geltenden rechtlichen Regeln (Gesetze,

Neu DIN 4548 Betriebs- und Werkstattschränke aus Stahl – Bauformen, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfungen, Bewertung

Diese Norm gilt für in Betrieben allgemein übliche Schränke aus Stahlblech mit Schiebetüren, Flügeltüren, Einschwenktüren, Rollläden, Falttüren und deren unmittelbares Zubehör. Diese Schränke werden im Lager-, Werkstatt- und Archivbereich verwendet und bestehen aus Schrankgehäuse, Fronten (z. B. Türen, Rollläden), Inneneinrichtungen (z.

Kategorien

Datum