Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 12 Normen – Seite 12 – Regel-Recht aktuell
Normen

Neu DIN EN ISO 3691-2 Sicherheit von Flurförderzeugen – Sicherheitsanforderungen und Verifizierung – Teil 2: Motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite (ISO/DIS 3691-2:2021); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 3691-2:2021

Dieser Teil von ISO 3691 enthält Sicherheitsanforderungen und Mittel für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite und mit veränderlicher Reichweite für Container Handling (nachstehend als Flurförderzeuge bezeichnet), ausgestattet mit Lastgabeln oder integralen Lasthandhabungsmitteln für normale industrielle Anwendungen (Gabelzinken oder Mittel, wie zum Beispiel Spreader, zum Umschlag von Frachtcontainern).

Neu DIN EN 17446 Brandbekämpfungsanlagen für Großküchen – Planung, Dokumentation und Prüfanforderungen; Deutsche Fassung EN 17446:2021

Diese Norm behandelt Beschreibungen, Klassifizierungen, Eigenschaften, Inspektionen, Prüfungen und Vermarktungsweisen von Brandschutzsystemen für Großküchen, die mehr als 100 Kunden bedienen und gehören zu den vorgefertigten Feuerbekämpfungssystemen der Brandklasse F.

Neu DIN EN 16307-3 Flurförderzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen für Flurförderzeuge mit hebbarem Fahrerplatz und Flurförderzeuge, die zum Fahren mit angehobener Last ausgelegt sind (zusätzliche Anforderungen zu EN 16307-1); Deutsche und Englische Fassung prEN 16307-3:2021

Diese Europäische Norm legt Anforderungen für die im Anwendungsbereich der EN ISO 3691-3:2016 festgelegten Typen von Flurförderzeugen fest.

Neu DIN EN 352-6/A1 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen – Teil 6: Kapselgehörschützer mit sicherheitsrelevantem Audioinput; Deutsche und Englische Fassung EN 352-6:2020/prA1:2021

Dieses Dokument ist anzuwenden für Kapselgehörschützer mit sicherheitsrelevantem Audioinput. Das Audiosignal kann über einen elektrischen Eingang oder andere Kommunikationssysteme, wie Bluetooth, übertragen werden. Es legt für die Integration des sicherheitsrelevanten Audioinputs Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung, Leistung, Kennzeichnung und Benutzerinformationen fest.

Neu DIN EN 16307-2 Flurförderzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite; Deutsche und Englische Fassung prEN 16307-2:2021

Dieses Dokument behandelt die folgenden signifikanten Gefährdungen, gefährlichen Situationen oder gefährlichen Ereignisse, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und unter vom Hersteller vernünftigerweise vorhersehbaren Missbrauchsbedingungen relevant sind: – elektrische Anforderungen; – Geräuschemissionen; – Vibration; – elektromagnetische Strahlung.

Neu DIN EN 13617-4 Tankstellen – Teil 4: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Drehgelenken für Zapfsäulen und druckversorgte Zapfsäulen; Deutsche Fassung EN 13617-4:2021

Dieses Dokument legt die sicherheitstechnischen Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Drehgelenken fest, die in Verbindung mit Zapfstellenschläuchen an Zapfsäulen und druckversorgten Zapfsäulen an Tankstellen installiert werden für die Abgabe von flüssigen Kraftstoffen und wässriger Harnstofflösung in Tanks von Kraftfahrzeugen, Booten und Leichtflugzeugen sowie in tragbare Behälter bei Durchflussraten von bis zu 200 l · min<(hoch)-1>. Es berücksichtigt insbesondere die elektrischen, mechanischen und hydraulischen Eigenschaften der Drehgelenke.

Neu DIN EN 13617-3 Tankstellen – Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Abscherventilen; Deutsche Fassung EN 13617-3:2021

Dieses Dokument legt die sicherheitstechnischen und Umweltanforderungen an den Bau und die Arbeitsweise von Abscherventilen an Zapfsäulen, druckversorgten Zapfsäulen und/oder Nebenzapfstellen fest, die an Tankstellen installiert werden für die Abgabe von flüssigen Kraftstoffen und wässriger Harnstofflösung in Tanks von Kraftfahrzeugen, Booten und Leichtflugzeugen sowie in tragbare Behälter bei Durchflussraten von bis zu 200 l · min<(hoch)-1>.

Neu DIN EN 13617-2 Tankstellen – Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Abreißkupplungen für Zapfsäulen und druckversorgte Zapfsäulen; Deutsche Fassung EN 13617-2:2021

Dieses Dokument legt die sicherheitstechnischen Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Abreißkupplungen an Zapfsäulen und druckversorgten Zapfsäulen fest, die an Tankstellen installiert werden für die Abgabe von flüssigen Kraftstoffen und wässriger Harnstofflösung in Tanks von Kraftfahrzeugen, Booten und Leichtflugzeugen.

Neu DIN EN 13617-1 Tankstellen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Zapfsäulen, druckversorgten Zapfsäulen und Fernpumpen; Deutsche Fassung EN 13617-1:2021

Dieses Dokument ist anzuwenden für Zapfsäulen, druckversorgte Zapfsäulen und Fernpumpen, die an Tankstellen für flüssigen Kraftstoff installiert werden für die Abgabe von entflammbaren flüssigen Kraftstoffen in Tanks von Kraftfahrzeugen, Booten und Leichtflugzeugen sowie in tragbare Behälter bei Durchflussraten von bis zu 200 l · min<(hoch)-1> und die für den Gebrauch und die Lagerung bei Umgebungstemperaturen zwischen ?20 °C und +40 °C vorgesehen sind.

Neu DIN 13169 Erste-Hilfe-Material – Verbandkasten E

Der Verbandkasten ist für die Verwendung in Verwaltungs- und Handelsbetrieben ab 51 Personen, in Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieben ab 21 Personen und auf Baustellen ab 11 Personen vorgesehen. Der Verbandskasten nach dieser Norm wird durch zwei Verbandskästen nach DIN 13157 abgedeckt.

Kategorien

Datum