Gegenüber DIN EN 1540:2012-03 wurden Änderungen vorgenommen.

Gegenüber DIN EN 1540:2012-03 wurden Änderungen vorgenommen.
Dieses Dokument ist vorgesehen als Änderung zu DIN EN 469:2020-12. DIN EN 469:2020-12 legt Mindestleistungsanforderungen für Schutzkleidung fest, die dafür vorgesehen ist, bei Tätigkeiten der Feuerwehr getragen zu werden.
Dieses Dokument ist auch für Armschutzausrüstungen anwendbar. Es wird für alle Handschuhe und anderen Handschutzausrüstungen zum Schutz der Hände oder eines Teils der Hand gegen Hitze und/oder Feuer in einer oder mehrerer der folgenden Formen angewendet.
Dieses Dokument beinhaltet ein weiteres rein nationales Sicherheitszeichen zur Ergänzung der DIN 4844-2:2021-11: Rettungszeichen D-E021 „Ausgangstür für Nebenfluchtwege, die nicht über Hauptfluchtwege führen“.
Die Richtlinie gibt externen Schulungsanbietern, die „zur Prüfung befähigte Personen für Krane, Anschlag-, Lastaufnahme- und Tragmittel“ ausbilden, Hinweise zu wichtigen Prüfungsinhalten im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung.
Dieses Dokument legt die besonderen Anforderungen an Werkstoff, Herstellung und Prüfung für Litzenseile fest, die als Tragseile, Gewichtsausgleichseile und Reglerseile für Treibscheiben und Hydraulik-Aufzüge, die zwischen Führungen und ähnlichen Anwendungen laufen, verwendet werden.
Dieses Dokument gibt Leitlinien für die geeignete Auswahl von Verfahren zur Prüfung der Passung und für Messungen und liefert praktische Hilfestellungen zu den Verfahren sowie zu deren Anwendungen und Beschränkungen.
Dichtflächen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind regelmäßig auf ihre Dichtheit zu untersuchen, damit wassergefährdende Stoffe nicht in den Boden und das Grundwasser eindringen können. An Bestandsanlagen gelten Dichtflächen als flüssigkeitsdicht und beständig, sofern durch visuelle Begutachtung keine Mängel festgestellt werden. Eine visuelle Beurteilung ist immer subjektiv und oft schwierig durchführbar.
Dieses Dokument legt ein statisches Prüfverfahren zur Bestimmung und Beurteilung der Sichtverhältnisse des Bedieners um ein drehbares Flurförderzeug mit veränderlicher Reichweite fest. Leistungsanforderungen zu Sichtverhältnissen werden in diesem Dokument festgelegt.
Dieses Dokument legt Verfahren zur Bewertung der Exposition von Personen gegenüber magnetischen Feldern fest, die von Widerstandsschweißeinrichtungen erzeugt werden.