2020 | Regel-Recht aktuell | Seite 8 2020 – Seite 8 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2020

Geändert DIN EN IEC 61482-1-1:2020-08;VDE 0682-306-1-1:2020-08 VDE 0682-306-1-1:2020-08 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen thermische Gefahren eines Lichtbogens – Teil 1-1: Prüfverfahren – Verfahren 1: Bestimmung der Lichtbogen-Kennwerte (ELIM, ATPV und/oder EBT) von Bekleidungsstoffen und Schutzkleidung mithilfe eines offenen Lichtbogens (IEC 61482-1-1:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61482-1-1:2019

Dieser Teil von IEC 61482 legt Vorgehensweisen in Prüfverfahren fest, um die Lichtbogen-Kennwerte von schwer entflammbaren Bekleidungsstoffen und Kleidungsstücken oder Kombinationen aus Kleidungsstücken zu bestimmen, sofern diese für Arbeitskleidung vorgesehen sind, die bei Gefahr eines elektrischen Lichtbogens getragen wird.

Geändert DIN EN IEC 61482-1-1:2020-08;VDE 0682-306-1-1:2020-08 VDE 0682-306-1-1:2020-08 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen thermische Gefahren eines Lichtbogens – Teil 1-1: Prüfverfahren – Verfahren 1: Bestimmung der Lichtbogen-Kennwerte (ELIM, ATPV und/oder EBT) von Bekleidungsstoffen und Schutzkleidung mithilfe eines offenen Lichtbogens (IEC 61482-1-1:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61482-1-1:2019

Dieser Teil von IEC 61482 legt Vorgehensweisen in Prüfverfahren fest, um die Lichtbogen-Kennwerte von schwer entflammbaren Bekleidungsstoffen und Kleidungsstücken oder Kombinationen aus Kleidungsstücken zu bestimmen, sofern diese für Arbeitskleidung vorgesehen sind, die bei Gefahr eines elektrischen Lichtbogens getragen wird.

Ein offener Lichtbogen unter kontrollierten Laborbedingungen wird zur Bestimmung der Lichtbogen-Kennwerte ELIM,

Geändert DIN 6812:2020-08 – Entwurf Medizinische Röntgenanlagen bis 300 kV – Regeln für die Auslegung des baulichen Strahlenschutzes

Dieses Dokument gilt für die Errichtung von Röntgenanlagen zur medizinischen Anwendung mit Nennspannungen bis 300 kV. Alle den bautechnischen Strahlenschutz betreffenden Änderungen an bestehenden Röntgenanlagen unterliegen ebenfalls diesem Norm-Entwurf.

Geändert DGUV Information 213-554 Verfahren zur Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen

Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Fest­stellung der Konzentrationen krebs­erzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen.

Geändert DGUV Information 213-510 Verfahren zur Bestimmung von Nickel und seinen Verbindungen

Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentrationen krebserzeugender, keimzellmuta-gener oder reproduktionstoxischer Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen.

Geändert DGUV Information 215-313 Lasten über Personen – Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen von Fernsehen, Hörfunk, Film, Theater, Messen, Veranstaltungen

Die DGUV Information 215-313 „Lasten über Personen – Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen von Fernsehen, Hörfunk, Film, Theater, Messen, Veranstaltungen“  beschreibt den sicheren Umgang mit Lasten über Personen.

Geändert DGUV Information 215-442 Beleuchtung im Büro – Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen

Die Qualität der Beleuchtung im Arbeitsumfeld beeinflusst über das Sehen hinaus Aktivität und Wohlbefinden der Beschäftigten und wirkt sich so auch auf ihre Leistungsfähigkeit und -bereitschaft aus. Eine schlechte Beleuchtung kann zu einer erhöhten Beanspruchung der Augen und frühzeitiger Ermüdung der Beschäftigten führen.

Geändert TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“

Die TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ ist berichtigt worden. In den Abschnitten 4.4.2, 4.5 und in den Literaturhinweisen sind einzelne Sätze neu gefasst worden.

Neu DIN EN 13381-10:2020-08 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrages zum Feuerwiderstand von tragenden Bauteilen – Teil 10: Brandschutzmaßnahmen für Stahl-Vollstäbe unter Zugbeanspruchung; Deutsche Fassung EN 13381-10:2020

Diese Europäische Norm legt ein Brandprüfverfahren und ein Bewertungsverfahren zur Ermittlung des Beitrages von Brandschutzsystemen zur Feuerwiderstandsfähigkeit von Stahlstäben mit rundem und rechteckigem Querschnitt, die als Zugglieder eingesetzt werden, fest.

Neu DGUV Information 208-058 Sicherer Umgang mit Multikoptern (Drohnen)

Durch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten werden Multikopter (Drohnen) zunehmend für die unterschiedlichsten gewerblichen Zwecke genutzt. Insbesondere die einfache Handhabung, unterschiedlichste Bauformen, Verfügbarkeit, moderne Navigationstechnik sowie relativ niedrige Anschaffungs- und Betriebskosten machen ihre Anwendung so attraktiv. Multikopter können herkömmliche Arbeitsmittel ersetzen und erschließen vollkommen neue Anwendungsmethoden bzw. Verfahren.

Kategorien

Datum