Mai | 2020 | Regel-Recht aktuell | Seite 3 Mai 2020 – Seite 3 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus Mai 2020

Geändert DIN EN ISO 374-4:2020-04 Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen – Teil 4: Bestimmung des Widerstandes gegen Degradation durch Chemikalien (ISO 374-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 374-4:2019

Dieses Dokument legt das Prüfverfahren für die Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen für Schutzhandschuhe gegen Degradation durch gefährliche Chemikalien bei ständigem Kontakt fest.

Neu DGUV Regel 101-605 Branche Gebäudereinigung

Insbesondere für diese Betriebe und Unternehmerinnen bzw. Unternehmer, aber auch für alle anderen Akteure, die mit dem Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Gebäudereinigung befasst sind, bietet die Branchenregel „Gebäudereinigung“ eine umfassende und zugleich kompakte Zusammenstellung rechtlicher Vorgaben, typischer Gefährdungen und bewährter Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten in diesem Bereich.

Geändert DIN EN ISO 374-2:2020-04 Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen – Teil 2: Bestimmung des Widerstandes gegen Penetration (ISO 374-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 374-2:2019

Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren für den Widerstand gegen Penetration von Handschuhen fest, die vor gefährlichen Chemikalien und/oder Mikroorganismen schützen. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-05-08 AA „Handschutz“ im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Geändert DIN EN 14031:2020-04 – Entwurf Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von luftgetragenen Endotoxinen; Deutsche und Englische Fassung prEN 14031:2020

Dieses Dokument beschreibt ein Routineverfahren zur quantitativen Messung von luftgetragenen Endotoxinen und enthält allgemeine Anforderungen an die Probenahme, den Transport und die Lagerung von Proben sowie Leitlinien für die Beurteilung der Arbeitsplatzexposition gegenüber luftgetragenen Endotoxinen.

Geändert TRGS 559 Quarzhaltiger Staub

Die TRGS 559 gilt zum Schutz von Beschäftigten und anderer Personen bei Tätigkeiten, bei denen quarz- und cristobalithaltiger Staub (im Folgenden quarzhaltiger Staub genannt) auftreten kann. Das Mineral Quarz ist ubiquitär (allgegenwärtig) vorhanden, sodass davon auszugehen ist, dass viele Stäube quarzhaltig sein können.

Zurückgezogen DGUV Information 213-706 „Anästhesiearbeitsplätze: Operationssäle“

Die DGUV Information 213-706 „Anästhesiearbeitsplätze: Operationssäle“ ist zurückgezogen worden.

Zurückgezogen DGUV Information 213-704 „Einsatz von Bis-(N-Cyclohexyldiazenium-dioxy)-Kupfer- (CuHDO)-haltigen Holzschutzmitteln“

Die DGUV Information 213-704 „Einsatz von Bis-(N-Cyclohexyldiazenium-dioxy)-Kupfer- (CuHDO)-haltigen Holzschutzmitteln“ ist zurückgezogen worden.

Zurückgezogen DGUV Information 213-703 „Anästhesiearbeitsplätze: Aufwachräume“

Die DGUV Information 213-703 „Anästhesiearbeitsplätze: Aufwachräume“ ist zurückgezogen worden.

Zurückgezogen DGUV Information 213-702 „Ethylenoxid-Sterilisation im medizinischen Bereich“

Die DGUV Information 213-702 „Ethylenoxid-Sterilisation im medizinischen Bereich“ ist zurückgezogen worden.

Zurückgezogen DGUV Information 201-057 „Maßnahmen zum Schutz gegen Absturz bei Bauarbeiten“

Die DGUV Information 201-057 „Maßnahmen zum Schutz gegen Absturz bei Bauarbeiten“ ist zurückgezogen worden.

Kategorien

Datum