2020 | Regel-Recht aktuell 2020 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2020

Bizepssehnenriss ist als Arbeitsunfall anzuerkennen

Das überraschende Nachfassen an einem glatten, 50 kg schweren Findling und die dadurch entstehende Krafteinwirkung können geeignet sein, einen Riss der körperfernen Bizepssehne herbeizuführen. Dies hat der 3. Senat des Hessischen Landessozialgerichts entschieden.

Geändert DIN EN ISO 3691-5:2020-11 Flurförderzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 5: Mitgängerbetriebene Flurförderzeuge (ISO 3691-5:2014 + AMD.1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3691-5:2015 + AC:2016 + A1:2020

Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Geändert DIN EN ISO 3691-4:2020-11 Flurförderzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 4: Fahrerlose Flurförderzeuge und ihre Systeme (ISO 3691-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3691-4:2020

Die DIN EN ISO 3691-4 definiert die sicherheitstechnischen Anforderungen und die Verifizierung in Bezug auf Flurförderzeuge. Ihre Aufgabe ist es, Risiken zu benennen und zu deren Vermeidung beizutragen, kurz: Den Betrieb von Flurförderzeugen sicherer zu machen.

Geändert DIN EN ISO 3691-1:2020-11 Flurförderzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 1: Motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit Ausnahme von fahrerlosen Flurförderzeugen, Staplern mit veränderlicher Reichweite und Lastentransportfahrzeugen (ISO 3691-1:2011 einschließlich Cor 1:2013 + AMD.1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3691-1:2015 + AC:2016 + A1:2020

Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Geändert DIN EN 17353:2020-11 Schutzkleidung – Ausstattung zur erhöhten Sichtbarkeit für mittlere Risikosituationen – Prüfverfahren und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 17353:2020

DIN EN 17353 legt die Anforderungen an die Ausstattung zur besseren Sichtbarkeit in Form von Kleidungsstücken oder Produkten fest, die in der Lage sind, die Anwesenheit des Trägers visuell zu signalisieren. Sie enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Die Europäische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 162 „Schutzkleidung einschließlich Hand- und Armschutz und Rettungswesten“

Geändert DIN EN 16307-1:2020-11 Flurförderzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 1: Zusätzliche Anforderungen für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit Ausnahme von fahrerlosen Flurförderzeugen, Staplern mit veränderlicher Reichweite und Lasten- und Personentransportfahrzeugen; Deutsche Fassung EN 16307-1:2020

Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Geändert DGUV Information 213-026 Sicherheit im chemischen Hochschulpraktikum

Die DGUV Information 213-026 soll Studierenden Grundwissen für sicheres Arbeiten im chemischen Praktikum vermitteln und sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gefahrstoffen sensibilisieren, damit sie sich und andere vor gesundheitlichen Gefährdungen bewahren und die Umwelt schützen können.

Geändert DGUV Information 208-036 Checklisten – Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – Zustellen von Sendungen

Die DGUV Information 208-036 „Checklisten – Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – Zustellen von Sendungen“ bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen, welche Mindeststandards hinsichtlich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes zu erfüllen sind.

Geändert DGUV Information 202-020 Der Tote Winkel – Gefahr erkannt – Gefahr gebannt

Die DGUV Information 202-020 kann von Aufsichtspersonen und Präventionsfachkräften im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit in Bildungseinrichtungen sowie von Eltern bzw. Erziehungsberechtigten als gesicherte Fachmeinung herangezogen werden.

Geändert DGUV Regel 112-201 Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Ertrinken

Die überarbeitete Ausgabe der DGUV Regel 112-201 unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer sowie alle anderen für den Arbeitsschutz verantwortlichen Akteure bei der Auswahl und Benutzung dieser persönlichen Schutzausrüstungen.

Kategorien

Datum