Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell Vorschriften & Regelwerk – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DGUV Information 201-067 Gleisbauarbeiten in Tunneln

Bei Gleisbauarbeiten und sonstigen Arbeiten in Bahntunneln werden durch eingesetzte Fahrzeuge, Maschinen und Arbeitsverfahren Gefahrstoffe freigesetzt. Die anfallenden Gefahrstoffe – u. a. krebserzeugende Gefahrstoffe wie Quarzstaub und Dieselmotoremissionen sowie weitere Emissionen – belasten die Gesundheit der Beschäftigten. Mit der DGUV Information 201-067 „Schutz vor Gefahren bei Gleisbauarbeiten in Tunneln –

Neu DGUV Information 202-120 Dialoge zur sicheren und gesunden beruflichen Bildung – Leitfaden und Materialien für die Moderation

Die DGUV Information 202-120 „Dialoge zur sicheren und gesunden beruflichen Bildung“ (ehemals Dialogboxen der Präventionskampagne kommmitmensch) ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit Themen zu Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsalltag der beruflichen Bildung. Anhand eines strukturierten und leicht verständlichen Verfahrens können Bildungsstättenleitung,

Geändert DGUV Information 206-006 Arbeiten: entspannt – gemeinsam – besser

Die Informationsschrift gibt Hinweise zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie erläutert verschiedene Bewältigungsansätze und zeigt, wie Ressourcen aktiviert werden können. Die DGUV Information 206- 006 richtet sich dabei insbesondere an Kleinbetriebe. Es werden Stress-Situationen thematisiert, die für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte besondere Herausforderungen darstellen.

Geändert ASR A5.1 Arbeitsplätze in nicht allseits umschlossenen Arbeitsstätten und Arbeitsplätze im Freien

Technische Regel für Arbeitsstätten

Ausgabe: August 2025
(GMBl 2025, S. 498)

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert TRBA 500 Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen

Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe

Ausgabe August 2025
GMBl Nr. 25 vom 28. August 2025, S. 512

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DGUV Information 212-009 Auswahl und Benutzung von Absturzschutzsystemen bei Hang- und Felssicherungsarbeiten

Diese DGUV Information findet Anwendung bei der Auswahl und Benutzung von persönlichen Absturzschutzsystemen für die Durchführung von Hang- und Felssicherungsarbeiten sowie geologischen Gutachtertätigkeiten. Die DGUV Information soll für den gesamten Wirkungsbereich der DGUV und SVLFG Anforderungen an den Absturzschutz bei Hang- und Felssicherungsarbeiten aufzeigen,

Neu DGUV Regel 110-011 Branche Fleischwirtschaft

Die vorliegende DGUV Regel 110-011„Branche Fleischwirtschaft“ unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer dabei, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Normen und viele verbindliche gesetzliche Regelungen konkret anzuwenden.

Neben allgemeinen Grundlagen für Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten im Betrieb fasst sie übergreifende Anforderungen an Arbeitsplätze und Arbeitsmittel der Branche zusammen und schlüsselt für relevante Arbeitsplätze spezifische Gefährdungen und passende Lösungsansätze auf.

Geändert TRGS 906 Verzeichnis krebserzeugender oder keimzellmutagener Tätigkeiten oder Verfahren nach § 2 Absatz 3 Nummer 4 GefStoffV

Technische Regel für Gefahrstoffe

Ausgabe: April 2023
GMBl 2023, S. 634-635 [Nr. 30] (vom 20.04.2023)
Geändert und ergänzt: GMBl 2025, S. 403 [Nr. 20] (vom 18.07.2025)

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 202-048 Checklisten zur Sicherheit im Sportunterricht

Die DGUV Information “Checklisten zur Sicherheit im Schulsport“ gibt in Form von Checklisten übergreifende Empfehlungen zu sicherheitsrelevanten Rahmenbedingungen im Schulsport sowie zur Organisation einzelner Sportarten (Ballsport, Schwimmen, Gerätturnen, Wintersport etc.). Diese Checklisten sollen die Lehrkräfte darin unterstützen, alle sicherheitsrelevanten Aspekte für den jeweiligen Schulsport zu überblicken.

Geändert DGUV Information 202-123 „Potential- und Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung von Kindern unter 3 Jahren in Kindertageseinrichtungen“

Die DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ bietet in Verbindung mit dem Arbeitsschutzgesetz die rechtliche Grundlage, um Gefährdungen für die Versichertengruppe der Kinder in Kindertageseinrichtungen zu erfassen. Mit den Ergebnissen des von der DGUV geförderten Forschungsprojektes 0453 „Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Kleinkindern in der institutionellen Kindertagesbetreuung: Entwicklung und Erprobung einer beobachtungsbasierten Gefährdungsbeurteilung“ (Laufzeit 10/21 – 08/24) liegt nun ein Instrument zur Ermittlung der psychischen Belastung von Kindern unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen vor.

Kategorien

Datum