Gefährdungsbeurteilung | Regel-Recht aktuell Gefährdungsbeurteilung – Regel-Recht aktuell
Veranstaltungen

Neu DGUV Grundsatz 303-006 Anforderungen an Fachkundige für die Messung und Berechnung und die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Exposition durch elektromagnetische Felder nach § 4 der Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern

Dieser DGUV Grundsatz findet Anwendung auf die Auswahl, die Ausbildung und die Beauftragung von Personen zur Durchführung von Messungen oder Berechnungen elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder (EMF) und Gefährdungsbeurteilungen nach der Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern (EMFV).

Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Februar 2025.

Geändert TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung

Technische Regel für Betriebssicherheit
Ausgabe: März 2018
GMBl 2018 S. 401 [Nr. 22] (09.05.2018)
zuletzt geändert: GMBl 2024 S. 874 [Nr. 41/42] (04.11.2024)

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Grundsatz 309-010 Anforderungen an Fachkundige für die Messung und die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Lärmexposition nach §5 der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

Dieser Grundsatz ist Maßstab für die Auswahl, die Ausbildung und die Beauftragung von Personen zur Durchführung von Lärmmessungen und Gefährdungsbeurteilungen nach der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung.

Geändert DGUV Information 203-063 „Gefährdungs- und Belastungs-Katalog – Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz in der Abwasserentsorgung“

Die DGUV Information 203-063 „Gefährdungs- und Belastungs-Katalog – Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz in der Abwasserentsorgung“ unterstützt Betriebe der Branche Abwasserentsorgung bei der Gefährdungsbeurteilung.

Geändert DGUV Regel 101-014 Verwendung von Schalungen, Tragkonstruktionen und Traggerüsten

Die DGUV Regel 101-014 bietet eine umfangreiche und praxisorientierte Hilfestellung für die sichere Verwendung verschiedener Arten von Schalungen, Tragkonstruktionen und von Traggerüsten.

Geändert DGUV Information 201-027 Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Schutzmaßnahmen bei der Kampfmittelräumung

Die DGUV Information 201-027 „Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Schutzmaßnahmen bei der Kampfmittelräumung“ dient Unternehmerinnen und Unternehmern, die Arbeiten zur Kampfmittelräumung ausführen, insbesondere als Hilfe zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung für die Tätigkeiten des Aufsuchens, Freilegens, Identifizierens und Bergens von Kampfmitteln.

Neu DGUV Grundsatz 311-003 Erstellen von Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung

Dieser Grundsatz beschreibt ein gemeinsames Grundverständnis der gesetzlichen Unfallversicherung zur Erstellung von Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung sowie zu den einzelnen Prozessschritten und zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung mit Bezug auf die „Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation“ der GDA.

Neu DGUV Information 206-026 Psychische Belastung – der Schritt der Risikobeurteilung

Die Informationsschrift gibt Hinweise zur inhaltlichen und prozessualen Beurteilung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastung und fokussiert dabei auf die Beurteilung der Belastungsfaktoren.​

Geändert DGUV Information 205-021 Leitfaden zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Feuerwehrdienst

Die DGUV Information 205-021 wurde redaktionell überarbeitet, aktualisiert und der neuen DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ angepasst. Die Information beschreibt als Hilfsmittel bei der eigenverantwortlichen Auswahl geeigneter Maßnahmen die Gefährdungsbeurteilung.

Geändert TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung

Die Technische Regel zur Betriebssicherheit 1111 Gefährdungsbeurteilung ist geändert worden.

Kategorien

Datum