Feuerwehr | Regel-Recht aktuell | Seite 3 Feuerwehr – Seite 3 – Regel-Recht aktuell
Veranstaltungen

Neu DGUV Information 205-008 Sicherheit im Feuerwehrhaus

Die DGUV Information gibt Anregungen und Hinweise für den Neu- und Umbau sowie den sicheren Betrieb von Feuerwehrhäusern. Sie soll helfen, die Sicherheit von Feuerwehrangehörigen sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Einrichtungen der Feuerwehr weiter zu erhöhen.  Als Entscheidungshilfe sind in dieser DGUV Information Lösungsvorschläge zur Sicherheit im Feuerwehrhaus zusammengestellt.

Fachgespräch „Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr – zukunftsfähig gemacht.“

Die DGUV und ihr Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ führen in Dresden ein Fachgespräch durch, dessen Inhalte unter anderem der Stand der in Überarbeitung befindlichen DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ sowie die daraus resultierenden Konsequenzen und Neuerungen für die Feuerwehren in Deutschland sein sollen.

Geändert DGUV Information 205-014 „Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung für Einsätze bei der Feuerwehr – Basierend auf einer Gefährdungsbeurteilung“

Diese DGUV Information wurde im Jahr 2008 vom Referat 8 „Persönliche Schutzausrüstung“ der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes  (vfdb e.V.) als Richtlinie 0805 erstellt und von der DGUV inhaltsgleich in das Vorschriften- und Regelwerk übernommen. Das Referat 8 der vfdb und das Sachgebiet „Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“

Aktualisiert DGUV Regel 105-003 Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung im Rettungsdienst

Das Sachgebiet „Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“ im Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ (DB FHB) der DGUV hat diese DGUV Regel redaktionell überarbeitet und insbesondere der aktuellen Normung angepasst. Die DGUV Regel erläutert §29 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ sowie Abschnitt 4.2.7 der Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA)„Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege“(TRBA 250) hinsichtlich der Bereitstellung von geeigneter persönlicher Schutzausrüstung(PSA) im Rettungsdienst.

Geändert DIN EN 469 „Schutzkleidung für die Feuerwehr – Leistungsanforderungen für Schutzkleidung für die Brandbekämpfung“

Die Norm DIN EN 469 „Schutzkleidung für die Feuerwehr – Leistungsanforderungen für Schutzkleidung für die Brandbekämpfung“ ist in Abschnitt 6.12 geändert worden. Der Abschnitt 8.7 wurde neuhinzugefügt.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

6. Feuerwehrwissenschaftliches Kolloquium

weitere Infos unter: http://www.abs.uni-wuppertal.de/aktuelles/ansicht/detail/08/maerz/2016/artikel/6-feuerwehrwissenschaftliches-kolloquium.html

Neu Verordnung über die Aufstellung, Organisation und Ausstattung von Werkfeuerwehren im Saarland (Werkfeuerwehrverordnung — WFwVO)

Das Saarland hat eine neue Verordnung über die Aufstellung, Organisation und Ausstattung von Werkfeuerwehren (WFwVO) erlassen. Dies wurde aufgrund § 54 Absatz 1 Satz 1 Nummer 9 des Gesetzes über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland (SBKG) vom 29.

Geändert Feuerwehrgesetz des Landes Baden-Württemberg

Am 30.12. 2015 ist eine Änderung des Feuerwehrgesetzes des Landes Baden-Württemberg im Landtag in Kraft getreten. Durch die Änderung wird der über die Gemeindefeuerwehren versicherte Personenkreis wie folgt erweitert (§ 30 Heranziehung zur Hilfeleistung):

1. Personen über 18 Jahren können nun für alle Einsätze der Feuerwehren im Rahmen deren Aufgabenwahrnehmung herangezogen werden.

Kategorien

Datum