Dresdner Gespräch Gesundheit und Arbeit: Die Mischung macht`s – Gemeinsam für gesunde Betriebe
DGUV Akademie Königsbrücker Landstraße 2,DresdenSeit 2009 fördert das Dresdner Gespräch den Austausch zu Fragestellungen der Präventionsarbeit. 2016 bietet das Präventionsgesetz den Rahmen der Veranstaltung und sicher auch vielfältige Ansatzpunkte für intensive Gespräche. Eine Besonderheit 2016: Die Veranstaltung richtet sich nur an einen eingeschränkten Personenkreis.…
4. Internationale Strategiekonferenz für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (ISC2016)
DGUV Akademie Königsbrücker Landstraße 2,DresdenWie sieht erfolgreiche Prävention in der Zukunft aus? Wie können unterschiedliche Ansätze zur Prävention national und international besser koordiniert werden? Vom 21. bis 24. März 2016 werden auf der ISC2016 die aktuellen Top-Themen im Arbeitsschutz diskutiert. Internationale und nationale Experten…
3. Praxistag Prävention: Sicherer Umgang mit Nanomaterialien: DGUV Nano-Portal und „Nanoramen“
DGUV Akademie Königsbrücker Landstraße 2,Dresdenn welchen Anwendungsbereichen werden Nanomaterialien benutzt? Bei welchen Tätigkeiten können sie freigesetzt werden? In wieweit lassen sich bewährte Arbeitsschutzmaßnahmen auf Nanomaterialien übertragen? Antworten auf diese Fragen geben das DGUV Nano-Portal sowie mehrere E-Learning-Tools, die sogenannten "Nanoramen". In dieser Veranstaltung werden…
4. Fachgespräch Evaluation
DGUV Akademie Königsbrücker Landstraße 2,DresdenSind Sie Vermittler, Forscher, Journalist, Statistiker oder doch Detektiv? Welche Rolle nehmen Sie bei Evaluationsprojekten ein? Wo sehen Sie Herausforderungen in der Evaluationsarbeit, aber natürlich auch Chancen? Das 4. Fachgespräch Evaluation ist eine Kooperationsveranstaltung des Sachgebiets Evaluation des Fachbereichs Organisation…
IAG-Trainertage 2016: Lernen 4.0 – Neue Formate in Training und Weiterbildung
DGUV Akademie Königsbrücker Landstraße 2,DresdenAm 7. und 8. Juni 2016 finden zum siebten Mal die IAG-Trainertage in Dresden statt. Unser Thema: „Lernen 4.0 – Neue Formate in Training und Weiterbildung“. Welche neuen Formate unterstützen Lernen im digitalen Zeitalter? Mit welchen Methoden begegnet man der…
2. DGUV-Forum Forschung Extra – Geruchsbelästigende und reizende Gefahrstoffe
DGUV Akademie Königsbrücker Landstraße 2,Dresdenweitere Informationen folgen.
3. Fachtagung: Schnittstellen zwischen Arbeitsschutz, Rehabilitation und Psychotherapie
DGUV Akademie Königsbrücker Landstraße 2,DresdenPsychische Erkrankungen haben in der Arbeitswelt an Bedeutung zugenommen. Für Fachleute aus der Prävention und Rehabilitation wird demzufolge eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit externen Akteuren immer wichtiger. Die dritte Veranstaltung in der Reihe «Schnittstellen zwischen Prävention, Rehabilitation und Psychotherapie»…
Die Zukunft der Arbeit: Sicherheit und Gesundheit im 4.0-Zeitalter – Arbeit, Verkehr, Bildung
DGUV Akademie Königsbrücker Landstraße 2,DresdenWir befinden uns im 4.0-Zeitalter. Neue digitale Technologien wirken sich in rasanter Geschwindigkeit auf unser Arbeits- und Privatleben aus. Betroffen sind Erwerbsformen, Bildungszugänge und Mobilität – um nur einige Bereiche zu nennen. Die dynamische Entwicklung in den Bereichen Arbeit und…
DGUV Fachgespräch „Reduzierung der Formaldehydbelastung im anatomischen Praktikum – Lösungsansätze“
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) Glinkastr. 40,BerlinAm 13. Oktober 2016 findet in Berlin im Hause der DGUV ein Fachgespräch zur Reduzierung der Formaldehydbelastung im anatomischen Praktikum statt. Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat im November 2014 einen Arbeitsplatzgrenzwert für Formaldehyd festgelegt. Seit dem 1. Januar 2016 ist…
2. IAG Wissensbörse Prävention: Sicher durch den Paragrafen-Dschungel – Rechtsvorschriften kennen und anwenden
DGUV Akademie Königsbrücker Landstraße 2,DresdenWas ist neu im Vorschriften- und Regelwerk zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren? Die Antwort auf dieser Frage steht im Mittelpunkt der interdisziplinären Tagung am IAG. Neue Entwicklungen und Methoden für gesundheitsgerechte Arbeitssysteme werden präsentiert und konkrete Transfermöglichkeiten…